Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. November 2008, 16:46

Liebesgedicht?

Hallo!

Ich bin neu hier im Foru, konnte aber schon feststellen, dass die HP einiges zu bieten hat. :)
Sitz nur leider im Moment noch in der Uni und kann mich nicht in Ruhe umsehen. Aber ich habe das Gefuehl, das wird heut meine Nachtschicht. ;)

Mein Freund ist Pole und daher bin ich seit kurzer Zeit daran, mich etwas in die Sprache einzufinden - oder es zumindest versuchen ;)

Im Moment habe ich folgendes "Problem":
Ich bin auf der Suche nach einem Liebesgedicht auf polnisch. Studiere im Moment in Wales an einer Uni und habe hier polnische Kommilitonen gefragt, ob ihnen eins einfaellt.

Folgendes haben sie mir geschickt:
(Leopold Staff)
Miłość

W płaszczach królewskich, lśniących dumną pychą

W błękitnych szatach tęsknoty,

W koronie ogni,

Płonących żarem wiecznego pragnienia,

Niech dusze nasze ku sobie się zbliżą!

Niechaj wszystkie bogactwa, klejnoty krysztalne

W płomieniach łamiące się tęczach,


Leider weiss ich nicht, was es auf Deutsch bedeutet und haette daher die Bitte, ob mir das jemand uebersetzen kann?

Achso, ist von mir fuer meinen Freund. Ist das ueberhaupt passend?

Bin ueber jede Aussage dankbar :)
Vielen lieben Dank!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Biest« (19. November 2008, 17:08)


2

Donnerstag, 20. November 2008, 11:51

Hallo Biest,

wilkommen im Forum. :kwiatek

Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Hatte deinen Beitrag gestern schon gesehen, war aber zu beschäftigt und hatte Probleme mit dem Verständnis einer Textstelle, weil da offenbar ein Komma fehlt. (Hier im Forum gibt es leider nicht viele Leute, die ausreichend gut Deutsch und Polnisch können, um solche anspruchsvollen Bitten zu erfüllen; deshalb bleibt es meist an mir oder ein, zwei anderen Leuten hängen, von denen aber gestern Abend niemand hier war. ;))

Der von dir zitierte Text ist die unvollständige erste Strophe des langen Gedichts "Miłość" (Liebe) von Leopold Staff. Das ganze Gedicht findest du hier. Es ist sehr schön, allerdings äußerst anspruchsvoll.

Die erste Strophe lautet vollständig:

"W płaszczach królewskich, lśniących dumną pychą
W błękitnych szatach tęsknoty,
W koronie ogni,
Płonących żarem wiecznego pragnienia,
Niech dusze nasze ku sobie się zbliżą!
Niechaj wszystkie bogactwa, klejnoty krysztalne
W płomieniach łamiące się tęczach,
Z niewyczerpanych tajemnych swych skarbnic
Rzucą sobie do stóp! "

Hier nun meine Übersetzung:

In königlichen Mänteln, die in stolzem Hochmut glänzen,
in himmelblauen Gewändern der Sehnsucht,
in der Krone von Feuern,
die mit der Glut ewigen Verlangens brennen
mögen sich unsere Seelen einander nähern.
Mögen sie sich alle Reichtümer, kristallene Juwelen,
die in Flammen, in Regenbögen brechen,
aus ihren unerschöpflichen geheimen Schatztruhen
zu Füßen werfen!
Signatur von »Matti« ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

(pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matti« (20. November 2008, 11:53)


3

Donnerstag, 20. November 2008, 12:07

Hallo Matti,

Vielen vielen Dank!
Für mein Empfinden war das aber doch eine sehr schnelle Antowort, vor allem, wenn ich den Inhalt bedenke... :oklasky

Aber ist ja wunderschön!
Vielen vielen Dank!


Bin im Moment etwas im Klausurenstress, aber werde danach mich sicher durch das Forum wälzen, und mir einige Übersetzungen klauen ;)

Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass mein Freund das auch versteht, wenn das so anspruchsvoll ist ;)

Also, lieben Dank nochmal und noch einen schönen Tag! :)

4

Donnerstag, 20. November 2008, 12:25

Ach ja, hier noch ein Hinweis:
Das ganze Gedicht ist von einem Mann an eine Frau gerichtet. Die zweite Strophe beginnt nämlich mit "Du meine Geliebte ..."
Deshalb würde ich deinem Freund an deiner Stelle nur die erste Strophe übermitteln. Wenn er in Polen aufgewachsen ist und dort die Schule abgeschlossen hat, wird er sie sicher verstehen. Falls er aber schon sehr lange im Ausland lebt, könnte es schwierig werden.

Wish you a nice day too :usmiech
Signatur von »Matti« ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

(pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

5

Donnerstag, 20. November 2008, 12:33

Oh ja, der Hinweis war wichtig ;)

Die Schule hat er nicht dort abgeschlossen, aber jetzt kann ich ihm ja dank Deiner Hilfe auch notfalls sagen, was es heißt :)

Social Bookmarks