Du bist nicht angemeldet.

olaf

Julija +Alexej Nawalny

  • »olaf« ist männlich
  • »olaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 806

Wohnort: nahe Katowice/PL

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 13:59

Hooligans bzw anders Denkende - D oder/ und PL

Als naeher am Brennpunkt anstatt einer Diskussion ueber "Symbolik", die letztendlich hoechstens einzelne Standpunkte aufzeigt bzw den Umgang des Einzelnen mit seinem jew Werteverstaendnis erlaeutert:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,664740,00.html
(Nazi-Überfall in Brandis - Leipziger Fußballverband lässt Skandalspiel wiederholen).

und in Verbindung damit:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,662836,00.html
"Hate Crimes" - Hass aufs Anderssein

Ich koennte diese Frage auch in anderen threads stellen, denn es betrifft die 'Gesellschaft' allgemein, nicht nur Teilaspekte, auch in ganz Europa..

Emotionelle Beitraege sind ausdruecklich erwuenscht!
Aber bitte im Rahmen, dh nicht persoenlich werden! Respekt.. :mysli bei anderen Meinungen (denn diese resultieren aus Erfahrungen normalerweise.. oder aus Hoerensagen/Propaganda ?

So, Euch Mod's hab' ich mal n' Hammer eingestellt :plotki :mysli

p.s. fair play :prosi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olaf« (2. Dezember 2009, 14:52)


2

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 16:50

RE: Hooligans bzw anders Denkende - D oder/ und PL

Zitat

Original von olaf
Ich koennte diese Frage auch in anderen threads stellen, denn es betrifft die 'Gesellschaft' allgemein, nicht nur Teilaspekte, auch in ganz Europa..


Und was ist nun die Frage?
:luzik

Ich finde wenn die Zuschauer sich nicht benehmen können, sollten die die Vereine öfters mal ein Spiel ohne Zuschauer stattfinden lassen.
Nur dann verdienen die Vereine wahrschienlich gar keine Kohle... Wäre aber denkbar für das Spiel in Brandis.

Diese Problematik gibts auch in der 1. Liga, nur da gibts den BGS der teilweise eine komplette Innenstadt abriegelt
(selbst erlebt beim letzten Spiel BMG-1FCKöln) und das kostet dann "eben mal" ein paar Millionen.


Die Verantwortlichen kriegen es nicht hin Fans ordendlich und sicher ins Stadion und zurück zu bringen - jemand der mal in einem sog "Fanzug" war weiss vielleicht was ich meine.
Polizei und BGS haben zu wenig Leute, sind also überfordert.
Und gleichzeitig werden Millionenbeträge für irgendwelche Pfeifen ausgegeben die dann eh auf der Bank sitzen.

Das ist doch verrückt.
Jetzt bin ich wohl vom Thema abgekommen, es sollte ja um Hooligans gehen.
:mysli
Signatur von »Ola« Nevermore...

3

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 10:27

RE: Hooligans bzw anders Denkende - D oder/ und PL

Gewalt hat bei Fußball offensichtlich schon eine Lange Tradition. Ich, der vom Elternhaus her kein Interesse und keinen Kontakt zum Fußball hatte, bin vor fast 40 Jahren eingeschult worden.
Schon damals war mein erster Eindruck vom Fußball, dass es weniger um Sport und Fairplay bei den Fan´s geht, sondern darum einen Anlass für eine ordentliche Rauferei auf dem Schulhof zu haben, weil der Eine für den VFB ist und der Andere für Bayern München - und dies lief schon so in der 1. Klasse. Offensichtlich ist der Fußball ein Sammelbecken für Menschen geworden, die dort wohl primär und möglichst ungestraft ihren niederen Instinkten freien Lauf lassen wollen. Seitdem steht bei mir Fußball immer auch als Synomym für Gewalt gegen Andersdenkende und primitives Verhalten. Ausgelassene Freude und Feiern über den Sieg ist doch wunderbar, aber muss dass den oft in einem Besäufnis enden? Gibt es keine guten Verlierer mehr die ohne hochgekochte Emotionen Luste verspüren am liebsten Alles in Schutt und Asche zu legen ? Die Verantwortlichen nehmen wohl auch alles hin, damit die Fan´s bei der Stange gehalten werden. In Zukunft sollten die Vereine für sämtliche Kosten der Sicherungsmaßnahmen selber aufkommen und nicht über meine Steuergelder subventionieren lassen.
Ich befürchte nur, selbst wenn man den Fußballbereich "befrieden" kann, dann suchen sich die entsprechenden Menschen eben andere Bereich in denen Sie ihren Frust in Randale und Ärger umsetzen können.
Die WM 2006 war da bei uns wohl eher eine rühmliche Ausnahme....

4

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 10:39

:mysli Ich würde da nicht alle über einen Kamm scheren, es mag den Eindruck erwecken als gehöre Gewalt und Fussball unzertrennlich zusammen aber ich denke 90% der Fans haben ein wirkliches Interesse an den Spielen, an den Vereinen und den Sport und würden lieber Spiele ohne Gewalt erleben. Und welche dort Randalieren und vor den Stadien ein Schlachtfeld eröffnen haben meiner Meinung eher gar kein Interesse am Sport sondern nutzen diesen nur um einen Termin/Grund/Platz zu haben um gezielt Randale auszuüben. Bleiben die Fussballstadien leer straft man quasi die 90% friedlicher Fans mit ab und die Randalierer suchen sich eben ein anderen Termin/Platz/Ereignis. Von daher müsste dort wohl ein anderer Ansatz her...


...aber was war jetzt Olaf seine Frage... :mysli

5

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 10:54

Wenn tatsächlich 90 % der Zuschauer sich nur am Fußball erfreuen wollen oder zumindest sich unterhalten wollen, dann vermisse ich in den Medien deutliche Worte sowohl von Fan´s als auch von den verantwortlichen Spielern oder Funktionären und Managern der Vereine. Außer ein paar Worte des Bedauerns hört man nichts von denen. Gerade in unserer multimedialen Gesellschaft wäre es ein Leichtes mit allen Beteiligten eine Kampagne für friedlichen Fußball zu starten, bei dem der Kampf nur mit fairen Mitteln auf dem Spielfeld ausgetragen wird. Die Medien würden eine solche Kampangne sicher dankbar aufgreifen - bisher habe ich so etwas aber noch nie erlebt.
Unter dem gesellschaftlichen Druck wird Fußball vielleicht das was sich offensichtlich doch viele Fan´s wünschen aber nicht offen aussprechen zu wagen.....

6

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 11:05

Zitat

Original von Andi
Die Medien würden eine solche Kampangne sicher dankbar aufgreifen - bisher habe ich so etwas aber noch nie erlebt.


Kann es sein das Medien von Skandalen und "schlimmen" Bildern im Fernsehen leben?

7

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 11:21

"Kann es sein das Medien von Skandalen und "schlimmen" Bildern im Fernsehen leben?"

Da muss ich Dir leider Recht geben. Offensichtlich brauchen wir schon seit der Römerzeit immer unsere Portion "Brot und Spiele". Der menschliche Geist ist in vielen Fällen wohl noch nicht so weit gereift, dass er darauf verzichten mag und sei es nur vor dem Fernseher. Ich lese deshalb seit Jahren keine Tageszeitugen mehr und schaue mir auch weder Nachrichten noch die von den Deutschen und anderen Völkern so geliebten Krimis an - mir wird nur noch regelmäßig schlecht dabei wie man sich an dem Leid anderer Menschen ergötzen kann, auch wenn es nur Fiktion ist.

8

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 12:48

Na ob man nun dewegen keine Zeitung mehr lesen und sich keine Krimis mehr ansehen sollte, ich denke das ist etwas ganz anderes. Ich meine mal jemand der Gewaltbereit ist hat das nicht durch Krimis im TV erlernt, das kommt ganz sicher von etwas anderem und wie Du schon schreibst, ein Krimi ist nicht Real, ein Bericht über Randalierende "Fussballfans" dagegen schon.

BunterHund

unregistriert

9

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 14:13

Nun muss ich auch mal meinen Bunten Senf dazugeben :luzik

1. Ich halte fast gar nichts von Fußball. Weder zum zugucken, vor dem Fernseher, auch nicht im Stadium und auch nicht Aktiv, als Spieler. Ich kenne leider auch einige Leute, die wirklich nur zum Spiel gehen, um anderen eins auf die Mütze zu hauen. Ich weiss aber auch, dass diese Menschen generell IMMER auf Streit aus sind und nicht nur bei einem Fußballspiel. Allerdings sehen sie es scheinbar als etwas besonderes an, wenn man eben einem 'Feind' eine reinhauen kann (oder zwei, oder drei).

ABER!!!!!

Ich weiss auch dass diese Menschen in der Unterzahl sind. Ich kenne wirklich etliche Leute, die totale Fußballfans sind, kein Spiel verpassen wollen und 'ihrer' Mannschaft sogar nach Timbuktu folgen würde, wenn sie dort spielen. Und diese Leute haben nicht das geringste interesse für Gewalt. Im Gegenteil, sie suchen als erste das weite, wenn irgendwo eine Horde Hooligans angerannt kommt (ist eh das beste was man tun kann).

2. Wenn man den Medien solche Berichte glaubt, ist man selber Schuld! Es ist eigentlich bekannt, dass Medien gerade mit solchen Skandal und Gewaltgeschichten am meisten Quote erziehlen. Ein Bericht über die Hungersnöte in der dritten Welt!? Da zappt man schnell weiter... Guildo Horn bei Konzert mit einer Sektpulle am Kopf getroffen! Waaas!? Das muss man ja wissen! 2 Drogentote auf der Love Parade? :szok Skandal und das bei 1,8 Millionen Menschen, die sind sicherlich zu 99 % alle nur auf Drogen! Wettskandal beim Fußball! :szok Das bedeutet wohl das ALLE Schiedsrichter korrupt sind. Wenn in einem Stadion mit 30´000 Leuten, 5 Hooligans ausrasten und 10 anderen eins aufs Freßbett hauen, dann kannst Du Dir sicher sein, dass die Berichterstattung darüber, größer und dramatischer ist, als die Berichte über eine Massenschlägerei in einer Kneipe um die Ecke. Selbst wenn dort ebenfalls 5 Hooligans aufkreuzen und das Ding kurz und klein treten.

Kommt mal wieder runter! :pocieszacz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BunterHund« (3. Dezember 2009, 14:16)


10

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 15:30

Zitat

Original von BunterHund

Kommt mal wieder runter! :pocieszacz


Wieso, regt sich doch keiner auf. ;)

Von dem was man so hört haben sich in den letzten Jahren die Stadiongänger sehr verändert: es sind eben nicht mehr nur die Fußballfans, also nicht nur Leute die Fußball gucken wollen, sondern Leute die einfach mal "ihrer Mannschaft" zujubeln wollen und die Atmosphäre geniessen wollen. Das gibts, ich kenne davon einige.
Deswegen stimmt es natürlich, dass die Mehrheit nicht gewaltbereit ist.

Die Vereine, bzw die Veranstalter oder wer auch immer da Verantwortlich ist, müssen sich evtl mehr Mühe geben.
Das fängt bei der Anreise an (eine volle Bahn mit Gladbach- Fans durch die Kölner-City mit Schrittgeschwindigkeit gurken zu lassen=schlechte Idee), bei Kontrollen an den Eingängen und bei der Abreise.


Und natürlich bestraft man mit einem Spiel ohne Zuschauer wahrschienlich 99% der guten Fans die sonst im Stadion wären, aber vielleicht wäre das mal ein Zeichen. Besonders bei dem von Olaf genannten Beispiel.

Letzte Woche(?) gab es bei einem Bundesliga-Spiel Ausschreitungen - welcher Art weiss ich nicht mehr - ich habe bei Sky nur diesen ungefähren Satz aufgeschnappt: "diese Bilder werden wir Ihnen nicht zeigen, denn wir wollen solchen Leuten keine Plattform bieten".
Geht doch!
Signatur von »Ola« Nevermore...

11

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 17:34

Zitat

Original von Ola
Die Vereine, bzw die Veranstalter oder wer auch immer da Verantwortlich ist, müssen sich evtl mehr Mühe geben.
Das fängt bei der Anreise an (eine volle Bahn mit Gladbach- Fans durch die Kölner-City mit Schrittgeschwindigkeit gurken zu lassen=schlechte Idee), bei Kontrollen an den Eingängen und bei der Abreise.


Die Vereine und Veranstalter haben aber auch nur insoweit Möglichkeiten wenn es im Stadion oder auf dem Gelände des Veranstalters Zwischenfälle gibt. Was vor dem Stadion oder evtl. in der Innenstadt passiert, darauf hat ein Verein meist keinen Einfluss. Ich meine auch das die Vereine das größte Interesse daran haben das eben nichts passiert, weil wenn am Ende kein Fan sich mehr ins Stadion traut weil es nur Randale gibt bleiben denen die Einnahmen weg, die leben von den 90% der Fans welche sich das Spiel anschauen möchten, wie jeder Currywurstbuden Besitzer welche vorm Stadion steht...Hausverbote von Vereinen gegen Randalierer gibts ja schon zur Genüge, der Rest ist dann wieder Sache der Polizei. Nur wenn Leute für einmal Polizisten verschachten nur diesen :paluszkiem hier bekommen......naja....Komisch ist auch immer....200 Schläger....100 Polizisten....2 Festnahmen und die bekommen dann auch nur :paluszkiem

BunterHund

unregistriert

12

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 17:47

Tommy hat es sehr gut auf den Punkt gebracht!

Die meisten Randale finden ja ausserhalb des Stadions statt.

13

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 21:03

Zitat

Original von Tommy
Die Vereine und Veranstalter haben aber auch nur insoweit Möglichkeiten wenn es im Stadion oder auf dem Gelände des Veranstalters Zwischenfälle gibt. Was vor dem Stadion oder evtl. in der Innenstadt passiert, darauf hat ein Verein meist keinen Einfluss.


Klar, aber die Vereine und Fanprojekte arbeiten da schon ziemlich gut mit den Fans zusammen, und auch mit der Polizei.
Ich meine ja auch, dass sie sich noch viel mehr abstimmen müssten, damit Situationen bei denen Fans von "verfeindeten" Mannschaften auf einem Gleis/in einer engen Innenstadt etc aufeinandertreffen eben nicht so oft vorkommen.

Ich finde nur nicht, dass die Verantwortung der Vereine nicht an der Stadionpforte aufhört.



Und eben live in der Europa League in Wien: "Fans" werfen irgendwelche Rauchböller auf den Platz und das Spiel wird für 25min unterbrochen weil man das Spielfeld garnicht sehen kann... :smutny
Signatur von »Ola« Nevermore...

14

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 21:16

Zitat

Original von Ola
Ich meine ja auch, dass sie sich noch viel mehr abstimmen müssten, damit Situationen bei denen Fans von "verfeindeten" Mannschaften auf einem Gleis/in einer engen Innenstadt etc aufeinandertreffen eben nicht so oft vorkommen.

Ich finde nur nicht, dass die Verantwortung der Vereine nicht an der Stadionpforte aufhört.



Im Normalfall ist es aber eben kein Problem wenn sich Fans von verschiedenen Mannschaften irgendwo treffen, warum sollte sich dort ein Verein bemühen dieses zu verhindern? Das Problem entsteht wenn gewaltbereite Randalierer sich verabreden um eine Schlägerei zu beginnen und dabei fragen diese in der Regel nicht beim Verein oder Veranstalter nach ob sie das dürfen. Diese Spiele werden einfach dazu missbraucht und ein Verein hat in der Regel nicht die Möglichkeiten sich dagegen zu wehren. Dies ist eben Aufgabe der Polizei solche Gruppen zu erkennen und Auseinanderzuhalten.

15

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 21:44

Zitat

Original von Tommy
Das Problem entsteht wenn gewaltbereite Randalierer sich verabreden um eine Schlägerei zu beginnen und dabei fragen diese in der Regel nicht beim Verein oder Veranstalter nach ob sie das dürfen. Diese Spiele werden einfach dazu missbraucht und ein Verein hat in der Regel nicht die Möglichkeiten sich dagegen zu wehren. Dies ist eben Aufgabe der Polizei solche Gruppen zu erkennen und Auseinanderzuhalten.


Ich sehe was du meinst und Du hast völlig recht. Was die Schläger angeht.
Denke wir meinen da 2 verschiedene Baustellen.
Es gibt auch die "normalen" Fans die sich von den anderen provozieren lassen.
Das fängt verbal an und kann schnell in einer Rauferei enden, zumal oft auch Alkohol im Spiel ist.

Wahrschienlich bin ich nur allgemein von Fußball angenervt weil mir gröllende, fanatische alkoholisierte Menschenmassen ein graus sind und weil ich niemals verstehen werden warum es toll sein soll in einer Gruppe durch eine Stadt zu laufen, Fahnen zu schwingen und irgendwelche Parolen zu brüllen.:)

Aber die sind ja nicht zu vergleichen mit Hools und dem was in den unteren Ligen vor sich geht, das sehe ich ein.
Signatur von »Ola« Nevermore...

16

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 23:05

Ich persönlich hab noch nie zum Glück solche Schlägereien erleben müssen, aber es liegt daran, dass ich bis jetzt nur einmal im Stadion war. Es spielte BVB mit Stuttgard und wir hatten (bitte jetzt kein pfui oder :wysmiewacz :oczko) Borussia Schals mit!
Als Wir zurück kamen hängten die Schals vom Fenster (wenn schon zum Spiel, dann richtig :oczko) des Autos und wir mussten in der Nähe von Schalkerkneipe parken!! :szok
Ich wurde gewarnt, dass es besser ist in dieser Ecke die Schals zu entfernen, wenn wir das Auto ganz behalten möchten.
Signatur von »liwia« When nothing goes right, go left!

Social Bookmarks