1

Mittwoch, 29. August 2007, 08:31

Konkurrenz für politische Kabarettisten in Polen

Zitat

Zur Zeit des Kommunismus war das polnische Kabarett für seine originellen Kommentare zur Politik bekannt, schreibt Szymon Babuchowski. Doch nach 1989 habe sich das grundlegend geändert - mit wenigen Ausnahmen, wie etwa die Kattowitzer Kabarettgruppe Mumio. "Das, was einst die Stärke des polnischen Kabaretts war, wurde zu seiner größten Schwäche. Eigentlich gibt es heute in Polen kein Kabarett mehr, das sich auf eine interessante Art mit den aktuellen politischen Ereignissen befasst. Die meisten Künstler glauben, allein Worte wie 'Ente' ['kaczka' in Anspielung auf die Kaczynski-Zwillinge], 'Mohairmützen' und 'Teletubies' reichten, um witzig zu sein. Aber das reicht eben nicht. Man braucht eine Idee, um die politische Situation zu beschreiben, besonders weil heute die Politik selbst sehr an eine Kabarettbühne erinnert. Es reicht schon, die Fernsehnachrichten einzuschalten, um eine Runde Spaß zu haben. Das ist eine ernst zunehmende Konkurrenz."


Quelle >>>

Social Bookmarks