Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Deutsch Polnisches Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

61

Samstag, 22. März 2008, 17:45

Hej Maike,

ja, da hat Turbot Recht mit diesem Brauch, nennt sich übrigens 'śmingus dyngus'. Sei also froh, dass ihr erst am Dienstag fahrt, hehe.
Freue mich, dass du wieder gesund bist und hoffe, das bleibt auch so.
Ich wünsche dir auch alles Gute, einen erfolgreichen Start in Polen, dass du schnell gut Polnisch schreiben und lesen lernst und dass du in der Schule schnell Freunde findest. Ich hoffe auch, dass du dich bald meldest und uns erzählst, wie alles gelaufen ist und weiter läuft. Falls es bei euch zu Hause nicht gleich mit dem Internet klappt, in Grodzisk gibt es bestimmt eine 'internetka', also ein Internetcafé. Vielleicht kommst du ja sogar in der Schule ins Internet.
Aber erst mal wünsche ich dir natürlich noch schöne Osterfeiertage, die ja auch deine letzten Tage in Deutschland sind. :papa :klee:
Signatur von »Matti« ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

(pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

62

Samstag, 22. März 2008, 20:25

Danke für die lieben Glückwünsche!!! Im Sommer wäre so ein Brauch, wie Ihr ihn beschreibt ja sinnvoll und schön.


lg Maike

63

Samstag, 22. März 2008, 23:47

Auch im Sommer hätte man von den vielen Wasserbomben irgendwann die Nase voll...

Ich wollte Dir auch gerne noch ganz viele gute Wünsche mit auf Deinen aufregenden, spannenden, neuen und ereignisreichen Weg nach Polen in Dein neues Zuhause geben !!

Alles was man neu anfängt, ist erst einmal aufregend, aber nach ein paar Wochen hast Du Dich in Deiner neuen Umgebung eingelebt, bestimmt schon ein paar Freundinnen in der Schule oder Nachbarschaft gefunden und dann ist alles schon gar nicht mehr so neu!

Drück Dir ganz fest die Daumen und würde mich auch sehr freuen, wenn Du bald wieder einen Internetzugang hast und uns berichten kannst, wie es denn in Polen so läuft!

Lieben Gruß und pa, pa, :papa2

Cora :usmiech

64

Sonntag, 23. März 2008, 03:24

Zitat

Original von Turbot
Es ist aber eine insgesamt viel sinnvollere Lösung im Vergleich mit der Situation in Deutschland, wo vor lauter Demokratie und Gleichberechtigung jeder Schüler theoretisch das tragen kann, was er will. .


Das sehe ich etwas anders, Turbot: Ich denke, in D hat man (Gott sei Dank!!!) die Nase voll von Uniformen - egal, ob HJ, FDJ oder sonst was.

Zitat

Original von TurbotIn der Praxis läuft es auf Markenterror hinaus; die "Schulmode" wird von den wenigen Schülern festgelegt, die vermögende Eltern und viel Taschengeld haben, alle anderen müssen sich anpassen. Und wenn sie nicht können - oder nicht wollen - sind sie "unten durch".


Und genau das passiert auch mit den Leuten, die eine bestimmte Uniform nicht tragen wollen/können. Meine Mutter erzählte oft, wie sehr sie als Kind darunter gelitten hat, dass sie nicht Mitglied im BDM werden durfte - sie wollte so gerne auch die Uniform tragen wie ihre Schulkameradinnen und hatte unter der Hänselei zu leiden, weil sich nicht "angepasst" war.

Und was ist, wenn Dun die falsche Uniform anhast, weil Du auf der "falschen" Schule bist? Gymnasium A gegen Gymnasium B - wer einen Grund sucht, sich über/unterlegen zu fühlen, findet schon einen. In ganz wenigen Fällen (Soldaten Feuerwehr, Polizei) machen Uniformen Sinn, damit jeder auf den ersten Blick erkennt, wen er vor sich hat, aber ansonsten sind die Gleichmacherei, Fraktionsbildung und Gruppenzwang/Gruppendynamik, die Uniformtragen nach sich zieht, blödsinnig bis gefährlich.

Und bist Du sicher, dass es immer die Kinder "vermögender" Eltern sind, die die Markenklamotten tragen? Bei den Schulkameraden meiner Kinder sieht das jedenfalls ganz anders aus. Im Freundeskreis meiner Kinder (gemischte Einkommen von sehr niedrig bis ziemlich gut) werden abwechselnd und bunt durcheinander Marken und No-Names getragen. Die beziehen ihr Selbstbewußtsein zum Glück nicht von der Stange. In ihrem Kreis sind es eher die Kinder von Leuten mit nicht so hohem Einkommen, die sich mit Marken dekorieren.

Sollte man nicht lieber den Jugendlichen in D wie in PL vermitteln, dass die Wertschätzung, die einem Menschen entgegengebracht wird, nicht an den Kleidern, die er trägt festgemacht werden sollte, sondern an ganz anderen Eigenschaften?





Vielleicht sollte mal daran gearbeitet werden

DAnn schon lieber Markenterror, als

65

Sonntag, 23. März 2008, 11:36

Zitat

Original von mentos

Zitat

Original von Turbot
Es ist aber eine insgesamt viel sinnvollere Lösung im Vergleich mit der Situation in Deutschland, wo vor lauter Demokratie und Gleichberechtigung jeder Schüler theoretisch das tragen kann, was er will. .


Das sehe ich etwas anders, Turbot: Ich denke, in D hat man (Gott sei Dank!!!) die Nase voll von Uniformen - egal, ob HJ, FDJ oder sonst was.

Zitat

Original von TurbotIn der Praxis läuft es auf Markenterror hinaus; die "Schulmode" wird von den wenigen Schülern festgelegt, die vermögende Eltern und viel Taschengeld haben, alle anderen müssen sich anpassen. Und wenn sie nicht können - oder nicht wollen - sind sie "unten durch".


Und genau das passiert auch mit den Leuten, die eine bestimmte Uniform nicht tragen wollen/können. Meine Mutter erzählte oft, wie sehr sie als Kind darunter gelitten hat, dass sie nicht Mitglied im BDM werden durfte - sie wollte so gerne auch die Uniform tragen wie ihre Schulkameradinnen und hatte unter der Hänselei zu leiden, weil sich nicht "angepasst" war.

Und was ist, wenn Dun die falsche Uniform anhast, weil Du auf der "falschen" Schule bist? Gymnasium A gegen Gymnasium B - wer einen Grund sucht, sich über/unterlegen zu fühlen, findet schon einen. In ganz wenigen Fällen (Soldaten Feuerwehr, Polizei) machen Uniformen Sinn, damit jeder auf den ersten Blick erkennt, wen er vor sich hat, aber ansonsten sind die Gleichmacherei, Fraktionsbildung und Gruppenzwang/Gruppendynamik, die Uniformtragen nach sich zieht, blödsinnig bis gefährlich.

Und bist Du sicher, dass es immer die Kinder "vermögender" Eltern sind, die die Markenklamotten tragen? Bei den Schulkameraden meiner Kinder sieht das jedenfalls ganz anders aus. Im Freundeskreis meiner Kinder (gemischte Einkommen von sehr niedrig bis ziemlich gut) werden abwechselnd und bunt durcheinander Marken und No-Names getragen. Die beziehen ihr Selbstbewußtsein zum Glück nicht von der Stange. In ihrem Kreis sind es eher die Kinder von Leuten mit nicht so hohem Einkommen, die sich mit Marken dekorieren.

Sollte man nicht lieber den Jugendlichen in D wie in PL vermitteln, dass die Wertschätzung, die einem Menschen entgegengebracht wird, nicht an den Kleidern, die er trägt festgemacht werden sollte, sondern an ganz anderen Eigenschaften?





Vielleicht sollte mal daran gearbeitet werden

DAnn schon lieber Markenterror, als


Also bei mir auf der Schule sieht es so aus das es einen Pullover gibt und für den Sommer ein Poloshirt. Die Hosen sind frei Wählbar. Lediglich für besondere Anlässe (was auch immer damit gemeint ist!) gibt es eine vorgeschriebene Stoffhose und eine Bluse.
Na ja, muss man sich alles erst angewöhnen.

lg
Maike

66

Sonntag, 23. März 2008, 14:36

Zitat

Original von mentos
In ihrem Kreis sind es eher die Kinder von Leuten mit nicht so hohem Einkommen, die sich mit Marken dekorieren.

Und genau das nenne ich Markenterror: eine Situation, in der sich Kinder (oder Eltern für ihre Kinder) Klamotten kaufen, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können und leisten wollen; sie tun es nur um Nachteile und Verfolgung in der Gruppe zu vermeiden.

Zitat

Original von mentos
Das sehe ich etwas anders, Turbot: Ich denke, in D hat man (Gott sei Dank!!!) die Nase voll von Uniformen - egal, ob HJ, FDJ oder sonst was.

Die Anspielungen auf die NS-Zeit sind hier völlig fehl am Platz; alleine schon deswegen, weil diese Zeit bereits 70 Jahre zurück liegt. Schau dir an, in welchen Ländern heute die Schuluniformen getragen werden. So aus dem Kopf, bzw. aus eigener Erfahrung sind es z.B.: Großbritannien, Argentinien, Japan, Mexiko, Türkei, Australien, Korea, Indien. Stehen alle diese Länder bei dir womöglich im Verdacht NS-Gedankengut zu pflegen?

Und zum Sinn einer Schuluniform: hier ein Zitat aus einem Bericht über die Studie der Uni Gießen aus dem Jahr 2004 zum Tragen von Schuluniformen in Deutschland:

"Von den Ergebnissen war das Gießener Team selbst überrascht: In den höheren Klassen zeigt sich bei den Trägern einheitlicher Pullis ein besseres Sozialklima. Sie berichten, dem Unterricht aufmerksamer folgen zu können und sie legen in der Tendenz mehr Wert auf ein tiefes Verständnis der Unterrichtsinhalte als die Vergleichsschüler. Ebenso deutlich war der Unterschied zu der Frage, welchen Stellenwert Schülerinnen und Schüler Kleidung und schicken Klamotten generell beimessen. Hier übertreffen in den höheren Klassen die Vergleichsschüler die Träger der Schulkleidung deutlich."
(Hervorhebungen von mir)

67

Sonntag, 23. März 2008, 15:39

@ Turbot:

Du schriebst: "Und genau das nenne ich Markenterror: eine Situation, in der sich Kinder (oder Eltern für ihre Kinder) Klamotten kaufen, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können und leisten wollen; sie tun es nur um Nachteile und Verfolgung in der Gruppe zu vermeiden.

Dann ist Deine Argumentation nicht schlüssig - vorher hattest Du noch geschrieben, dass es die Kinder vermögenderer Eltern seien, die den Markenterror (das Wort "Terror" ist hier wohl eher fehl am Platzte) ausüben. Ich hatte darauf geantwortet, dass das jedenfalls im Bekanntenkreis meiner Kinder nicht der Fall sei, sondern eher die Kinder der weniger begüterten sich mit Marken schmückten. Wehren die sich dann gegen den Terror, den sie selbst ausüben?

Du schriebst: "Die Anspielungen auf die NS-Zeit sind hier völlig fehl am Platz; alleine schon deswegen, weil diese Zeit bereits 70 Jahre zurück liegt."

Ich habe weder auf das NS- noch auf das DDR-Gedankengut angespielt (das übrigens erst 20 Jahre zurückliegt) sondern auf die Mechanismen, mit denen dort gearbeitet wurde: Gleichmacherei, Fraktionsbildung,, Gruppenzwang und Gruppendynamik, mit denen die Kinder "gleichgeschaltet" werden. Und die funktionieren unabhängig von der Ideologie. (Das von Dir erwähnte Südkorea ist ja wohl ein eher abschreckendes Beispiel, wo viele Jugendliche während der Sommerferien in paramilitärischen Drillcamps geschliffen werden- denen sitzt hinterher die Uniform wie angegossen. Und im ach so vorbildlichen England erkennt man an der Krawatte, ob einer "dazu gehört" und die richtige Schule besucht hat.

Bevor ich den Satz mit dem "besseres Sozialklima" akzeptiere, möchte ich genauer wissen, wie die Gießener "Sozialklima" genau definieren. Angepaßte, stromlinienförmige, obrigkeitshörige Radfahrer (nach oben buckeln, nach unten treten)? Dann möchte ich doch lieber das jetzige Chaos. Wenn die Jugendlichen an unseren Schulen nicht genug aufpassen und lernen, dann liegt das wohl ganz wesentlich an mißlungenen Reformen des Schulsystems und mäßigen pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten der Lehrer als an den nicht einheitlichen Pullovern.

Auf meine Frage, ob den Kindern nicht vermittelt werden sollte, dass man das Selbstwertgefühl an anderen Merkmalen als den Kleideretiketten festmachen sollte, bist Du gar nicht eingegangen.

Mit Uniformen kann man vielleicht gewisse Symptome kurieren, aber nicht die Ursachen.

Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem von Ron Jones 1969 an der Highschool Palo Alto durchgeführten Experiment (jetzt verfilmt als "Die Welle" beschäftigen. Das sollte Dir zu denken geben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mentos« (23. März 2008, 15:42)


68

Montag, 24. März 2008, 13:08

Do widzenia !!!


Ich bin jetzt heute das letzte Mal hier Online, zumindestens von Deutschlnd aus. Morgen Vormittag fahren wir nach Polen.

Also bis Bald!!!

Lg Maike (Maijka)


P.s.: Vielleicht klappt es ja in Polen, das wir schnell einen Internet Zugang bekommen. Ansonsten bleibt ja noch das Internetcafe.

Capricorn

Erleuchteter

  • »Capricorn« ist männlich

Beiträge: 14 689

Wohnort: Albendorf (Wambierzyce)

  • Private Nachricht senden

69

Montag, 24. März 2008, 13:18

Hallo Maike,

für Deine morgige Reise wünsche ich Deiner Mutter und Dir alles Gute!
Für Deine weitere Zeit in Polen ebenfalls beste Wünsche.

Wir freuen uns darauf, bald wieder etwas von Dir und Deiner neuen Umgebung zu hören.

Viel Glück und alles Gute

wünscht
Christoph
:papa2
Signatur von »Capricorn« Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

Wilhelm Ostwald

70

Montag, 24. März 2008, 13:25

Gute Fahrt! Szerokiej drogi! :papa2
Signatur von »Matti« ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

(pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

71

Samstag, 12. April 2008, 12:44

Hallo!

Wollte mal kurz ein "Lebenszeichen" geben.
Viele, liebe Grüße aus Polen !!! :usta

Bin eigentlich recht gut hier angekommen und die Wohnung ist auch Ok. Ansonsten geht es mir auch recht gut.

Lg und Bis Bald!

Maike

Darek

Erleuchteter

  • »Darek« ist männlich

Beiträge: 2 554

Wohnort: von dieser Welt, also Erdling

  • Private Nachricht senden

72

Samstag, 12. April 2008, 13:38

Hallo Maike,

schön, von Dir zu hören. Was macht die Schule? Kommst Du klar? Klappt es mit Deinem polnisch?

LG
Darek :papa
Signatur von »Darek« Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!

Choma

Babcia

  • »Choma« ist weiblich

Beiträge: 5 437

Wohnort: Dolny Śląsk / Niederschlesien

  • Private Nachricht senden

73

Samstag, 12. April 2008, 16:20

Witaj Maike!
Czekamy na Twoja relację po przeprowadzce!
Cieszę się, że na razie wszystko OK, ale... napisz cos więcej! :prosi
Signatur von »Choma« Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia :D

74

Samstag, 12. April 2008, 18:24

Cześć,

co litera w języku polskim nie jeszcze odrabia tak dobrze! Ale ja jadę do szkolny także jedyny jeden tydzień.


Powitanie Maike

75

Sonntag, 13. April 2008, 00:42

Hallo, liebe Maike! :uscisk

Schön, dass es dir gut gefällt!

Mit der Sprache wird es schneller gehen, als du glaubst. In deinem Alter lernt man praktisch im Schlaf. :okok

Wenn du ein wenig Zeit hast, schreib uns ausführlich, wie es dir geht. Wir alle sind total gespannt und denken an dich!
Signatur von »ReniA« Liebe Grüßle i serdeczne pozdrowienia

Renia :papa


Kołysanka dla Gdańska

Hochzeitspolka

BIALY MIS

nowicjusz

unregistriert

76

Samstag, 3. Mai 2008, 14:29

Hej! In diesem Thread konnte ich ja sogar noch was lernen :oczko
Ich Wünsche dir auch viel Glück in Polen, und würde mich auch freuen von Zeit zu Zeit einmal zu lesen wie es dir in Polen ergeht. Ich selbst bin schon seit August 2005 hier und habe es bis heute nicht bereuht! Das Problem als "Dummer Deutscher" beschimpft zu werden hatte ich bislang erst zwei mal erlebt, und ich muss dazu sagen das ich die sprache nur schlecht behersche. Also kann ichs schon nachvollziehen :mysli Behandel andere so wie du Behandelt werden willst, und du wirst schnell "dazugehören" :oczko

Pozdro: Nowicjusz :papa2

77

Sonntag, 7. September 2008, 12:10

Endlich mal wieder Zeit hier zu schreiben, hatte zu viel um die Ohren und habe die Onlinekosten in der letzten Zeit in die Höhe getrieben.

In der Schule läuft es so LaLa. Aber was den Freundeskreis hier betrifft ist es ok. Das Essen hat auch schon seinen Tribut gezollt ich habe einen kleinen Bauch bekommen!!!

Zu Hause ist soweit auch alles ok, obwohl sich die Streitigkeiten häufen, ich sei eine kleine, freche Zicke geworden, aber die war ich irgendwie schon immer. So dass ich in regelmäßigen Abständen meine Mutter und Familie zum Wahnsinn treibe. Ich aber dann oft den kürzeren ziehe. Ist hier halt hier der Nachteil das in D ich oft alleine war wenn Mama gearbeitet hat und hier habe ich auch Familie so das ich auch meine Betreuung habe. Was vor- und nachteile hat.

Lg
Maike

78

Sonntag, 7. September 2008, 17:34

Hallo Maike!
Schön, dass du dich wieder gemeldet hast! Und auch, dass alles gut verläuft.
An die plötzliche Nähe der Familie muss man sich bestimmt gewöhnen, aber das ist eher schlecht als gut - auch wenn du das nicht immer so siehst. :)

Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit.
Ola
Signatur von »Ola« Nevermore...

Choma

Babcia

  • »Choma« ist weiblich

Beiträge: 5 437

Wohnort: Dolny Śląsk / Niederschlesien

  • Private Nachricht senden

79

Sonntag, 7. September 2008, 17:42

ein Hallo auch von mir!
Schreibe mehr, wie es in der PL-Schule geht? Hast Du schon Freunde? Sind deine Lehrer "geduldig"? :oczko
Signatur von »Choma« Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia :D

80

Sonntag, 7. September 2008, 18:00

Hallo Maike,

auch von mir ein Hallo. Mich würde brennend interessieren, wie du die polnische Schule empfindest. Ist das Leben hier härter oder einfacher?

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks