Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Deutsch Polnisches Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Montag, 12. Januar 2009, 10:11

Das sind ein interessante Hinweise und Informationen. Ja, ja, der Kulturkampf - der prägt unser Leben bis heute :ostr
Wir haben uns seinerzeit wirklich gefragt, ob wir nach deutschem oder polnischen Recht heiraten sollen. Vor Mai 2004 war Polen noch nicht in der EU, und da wir im ersten Quartal des Jahres heiraten wollten, hatten wir in Deutschland noch die alten Klippen zu umschiffen. Schließlich wollten osteuropäische Frauen ja nur den deutschen Staat ausbeuten und deswegen einen reichen deutschen Mann heiraten. Und so sollte ich als Student eine dreimonatige Verdienstbescheinigung vorlegen etc. - toll, nicht wahr? Wir haben so gut wie jede Behörde abgeklappert, bis wir endlich einen Weg gefunden hatten.
Nach polnischem Recht hätten wir bei einer Eheschließung gleichermaßen ein Ehefähigkeitszeugnis vorlegen müssen, aber noch viel mehr Übersetzungskosten gehabt - und die Frage wäre letztlich geblieben, ob wir in Deutschland nicht immer wieder Anerkennungsprobleme bekommen hätten.

22

Montag, 12. Januar 2009, 11:58

Zitat

Original von Mulder
Nach polnischem Recht hätten wir bei einer Eheschließung gleichermaßen ein Ehefähigkeitszeugnis vorlegen müssen, aber noch viel mehr Übersetzungskosten gehabt - und die Frage wäre letztlich geblieben, ob wir in Deutschland nicht immer wieder Anerkennungsprobleme bekommen hätten.


Die Übersetzungskosten sind ein Klacks. Ich wusste extra für dat Ding nach Deutschland eiern :nerwus, weil damals zumindest hier (also in Polen) irgendein Verfallsdatum vorgeschrieben war, also Ehefähigkeitszeugnis innerhalb von X Monaten (waren es 3 oder 6?) vor dem geplanten Tag der Eheschließung ausgestellt sein musste. Was die Papiere angeht, war die Kirche (Pfarrer) übrigens viel entgegenkommender als das Standesamt.

dibawob

unregistriert

23

Montag, 12. Januar 2009, 12:16

Zitat

Original von chelmno.info

Die Übersetzungskosten sind ein Klacks. Ich wusste extra für dat Ding nach Deutschland eiern ...


Und wir mussten extra nach Warschau hin. Die Kosten für das Dokument waren wirklich ein "Klacks". Das Ehefähigkeitszeugnis hat in Deutschland eine 3monatige Gültigkeit. Wer den Zeitraum verpasst, muss "nochmals reisen". :nerwus

24

Montag, 12. Januar 2009, 12:25

Ja, 30 Zloty sind ein Klacks, aber die Frage war für uns damals, inwieweit das ganze von Deutschland aus Anerkennung hat. Also - wie sieht es mit der gegenseitigen Anerkennung von deutsch/polnischen Übersetzern aus?
Entscheidender war aber für uns, dass wir bei einer Hochzeit in Polen eine Heerschar von Familienmitgliedern hätten einladen müssen - das war die versteckte Teuerung der Polen-Variante :ostr

dibawob

unregistriert

25

Montag, 12. Januar 2009, 12:33

Zitat

Original von Mulder
Also - wie sieht es mit der gegenseitigen Anerkennung von deutsch/polnischen Übersetzern aus?

Eine Übersetzung eines "staatl. geprüften Übersetzers" in Deutschland hat volle Anerkennung. Alle unsere Dokumente (polnisch/deutsch) sind niemals beanstandet worden.

26

Montag, 12. Januar 2009, 12:48

Zitat

Original von dibawob

Zitat

Original von Mulder
Also - wie sieht es mit der gegenseitigen Anerkennung von deutsch/polnischen Übersetzern aus?

Eine Übersetzung eines "staatl. geprüften Übersetzers" in Deutschland hat volle Anerkennung. Alle unsere Dokumente (polnisch/deutsch) sind niemals beanstandet worden.


Ich hatte auch nie Schwierigkeiten. Auch Beglaubigungen von Kopien und Unterschrift durch polnischen Notar sind in Deutschland noch nie gerügt worden, obwohl das Beglaubigungszeugs des Notars ja auf Polnisch verfasst ist.

Es gibt in Polen jetzt übrigens auch mehrsprachige Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden). Leider habe ich solche Dinger noch nie persönlich gesehen und konnte auch im Internet kein Muster finden. Weiß jemand vielleicht, welche Sprachen das sind?

Choma

Babcia

  • »Choma« ist weiblich

Beiträge: 5 437

Wohnort: Dolny Śląsk / Niederschlesien

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 12. Januar 2009, 16:51

Zitat

od chelmno.info
Es gibt in Polen jetzt übrigens auch mehrsprachige Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden). Leider habe ich solche Dinger noch nie persönlich gesehen und konnte auch im Internet kein Muster finden. Weiß jemand vielleicht, welche Sprachen das sind?


Wir hatten fast alle Dokumente für die Heirat auf den EU-Formularen ausgefüllt; diese aus Polen wurden in D anerkannt, diese aus Deutschland - ohne Probleme in PL.

Mein "Auszug aus dem Geburtseintrag" und der "Auszug aus dem Heiratseintrag" waren auf Polnisch+Französisch+Deutsch
Von Stazki - auf Deutsch+Französisch+Englisch

Alle Erklärungen zum Ausfüllen der Dokumente waren in 13 Sprachen verfaßt (auch in polnisch)
Signatur von »Choma« Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia :D

28

Dienstag, 13. Januar 2009, 10:01

Zitat

Original von Choma

Zitat

od chelmno.info
Es gibt in Polen jetzt übrigens auch mehrsprachige Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden). Leider habe ich solche Dinger noch nie persönlich gesehen und konnte auch im Internet kein Muster finden. Weiß jemand vielleicht, welche Sprachen das sind?


Wir hatten fast alle Dokumente für die Heirat auf den EU-Formularen ausgefüllt; diese aus Polen wurden in D anerkannt, diese aus Deutschland - ohne Probleme in PL.

Mein "Auszug aus dem Geburtseintrag" und der "Auszug aus dem Heiratseintrag" waren auf Polnisch+Französisch+Deutsch
Von Stazki - auf Deutsch+Französisch+Englisch

Alle Erklärungen zum Ausfüllen der Dokumente waren in 13 Sprachen verfaßt (auch in polnisch)


Vielen Dank, Choma, für die Info. Also bekommt man in Polen ausgestellte Urkunden auf Polnisch+Französisch+Deutsch. Für polnisch-deutsche Familien ist das gut, weil dann die Übersetzung in Deutsche entfallen kann. Komisch nur, dass Englisch nicht vertreten ist.

Choma

Babcia

  • »Choma« ist weiblich

Beiträge: 5 437

Wohnort: Dolny Śląsk / Niederschlesien

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 13. Januar 2009, 22:32

Zitat

od chelmno.info
Vielen Dank, Choma, für die Info. Also bekommt man in Polen ausgestellte Urkunden auf Polnisch+Französisch+Deutsch. Für polnisch-deutsche Familien ist das gut, weil dann die Übersetzung in Deutsche entfallen kann. Komisch nur, dass Englisch nicht vertreten ist.


Hier kannst Du diese Formulare sehen (PL)

und hier - Formulare in D
Signatur von »Choma« Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia :D

30

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:33

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, Choma, dann müssen wir für die Kindertaufe und weiteren Sakramente nicht mehr kirchlich heiraten, wenn wir später doch noch mit Kind in Polen leben wollen? Die Aufnahme des Kindes in die Glaubensgemeinschaft ist also heute auch schon ohne kirchlichen Trauschein möglich?

stazki

Länicker

  • »stazki« ist männlich

Beiträge: 562

Wohnort: Dolnoslaskie, PL

  • Private Nachricht senden

31

Mittwoch, 14. Januar 2009, 13:10

So isses!
Die Kirche stellt sich dem nicht mehr entgegen, wenn die standesamtlich verheirateten Eltern eine Taufe ihres Kindes wollen.
Wie choma schon schrieb, bedeutet es allerdings etwas umständlichen Aufwand eine(n) Patin(en) zu benennen, die/der mit den kirchlichen Sakramenten versehen wurde und die kirchliche Erziehung übernehmen will. Die muß dann nur noch von der Kurie abgesegnet werden.
In diesem Falle würde ich persönlich das Kind, so es älter geworden ist, selbst entscheiden lassen.
Signatur von »stazki« "Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"

Social Bookmarks