Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Deutsch Polnisches Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

141

Sonntag, 17. Januar 2010, 12:48

Das hätte mich auch gewundert. Na okay.


Cześć,

Czy masz czas? Mam pytanie.
Wie kann ich den Satzbaustein opowiadasz o sobie = du erzählst über dich in eine Frage ummodeln?


powiedzieć = erzählen

Erzählst du mir etwas über dich? = Czy może mi opowiedzieć o sobie? :mysli :mysli :mysli
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

Choma

Babcia

  • »Choma« ist weiblich

Beiträge: 5 437

Wohnort: Dolny Śląsk / Niederschlesien

  • Private Nachricht senden

142

Sonntag, 17. Januar 2010, 13:25

Zitat

od Wróbel
opowiadać = erzählen

Erzählst du mir etwas über dich? = Czy możesz mi opowiedzieć trochę / etwas o sobie?
Signatur von »Choma« Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Choma« (17. Januar 2010, 13:26)


143

Sonntag, 17. Januar 2010, 16:51

ich würde es so übersetzen:

"Erzählst du mir etwas über dich?" = "opowiesz mi coś o sobie?"

Czy możesz mi opowiedzieć trochę o sobie? würde ich mit "Ob Du mir ein Bisschen über Dich erzählen kannst?" übersetzen.

Gruß @Choma und @Wróbel:)
Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

144

Sonntag, 17. Januar 2010, 17:28

Hi Choma und elLopo,

komisch, ich hatte das Verb für erzählen im Internet gefunden, aber nun wird mir auch Chomas Wort opowiadać angezeigt.

Danke für eure Hilfe. :kwiatek Dziękuję za waszą pomoc.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wróbel« (17. Januar 2010, 17:28)


145

Sonntag, 17. Januar 2010, 18:19

powiedzieć=sagen
Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

146

Mittwoch, 20. Januar 2010, 21:10

StVO § 4 Abstand (3)

Das Wetter ist naß, kalt, nebelig. Die Straßen sind glatt und dennoch fahren viele Fahrer viel zu dicht hintereinander. In dieser Woche waren wieder vier Lkw in einen Auffahrunfall verwickelt und Tausende standen deswegen stundenlang im Stau.



Co znaczy po polsku:
Abstand

Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten.

Dziękuję.


Und noch eine Frage: Gibt es dieselbe oder eine ähnliche Regelung in der polnischen Straßenverkehrsordnung?
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

147

Mittwoch, 20. Januar 2010, 21:28

Abstand - odstęp
Mindestabstand von 50 m - minimalny odstęp [wynoszący / wynosi] 50 m

Gibt es dieselbe oder eine ähnliche Regelung in der polnischen Straßenverkehrsordnung? - Ja. Die Einzelheiten kann ich auf Anhieb nicht nennen, aber geregelt ist das auf jeden Fall.

148

Donnerstag, 21. Januar 2010, 01:59

RE: StVO § 4 Abstand (3)

Zitat

od Wróbel
Und noch eine Frage: Gibt es dieselbe oder eine ähnliche Regelung in der polnischen Straßenverkehrsordnung?


http://www.v10.pl/prawo/Kodeks,drogowy,-…,drogowy,1.html
Art. 19
Signatur von »Tamod« Frustra vivit, qui nemini prodest

149

Donnerstag, 21. Januar 2010, 07:09

RE: StVO § 4 Abstand (3)

Zitat

Abstand

Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten.


Danke für die Informationen. Aber kann mir das oben zitierte noch jemand übersetzen?
Das wäre schön.

Danke im Voraus.
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

150

Donnerstag, 21. Januar 2010, 07:53

Kierujący samochodem ciężarowym z dopuszczalną masą całkowitą powyżej 3,5 t lub autobusem jest obowiązany na autostradzie przy prędkości powyżej 50 km/h utrzymać odstęp od poprzedzającego pojazdu nie mniejszy niż 50 m.
Signatur von »Tamod« Frustra vivit, qui nemini prodest

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tamod« (21. Januar 2010, 07:59)


151

Donnerstag, 21. Januar 2010, 19:27

Ich danke dir, Tamod. :kwiatek
»Wróbel« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSCN6416.jpg
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

152

Donnerstag, 21. Januar 2010, 21:07

Zitat


Versuch einer sinngemäßen Übersetzung:

Art. 19. = artykuł ? 19

1. Kierujący pojazdem jest obowiązany jechać z prędkością zapewniającą panowanie nad pojazdem, z uwzględnieniem warunków, w jakich ruch się odbywa, a w szczególności: rzeźby terenu, stanu i widoczności drogi, stanu i ładunku pojazdu, warunków atmosferycznych i natężenia ruchu.

Jeder Fahrzeugführer ist verpflichtet, sein Fahrzeug unter den jeweiligen Bedingungen sicher führen zu können.
Dies betrifft insbesondere: die Beschaffenheit des Geländes, Zustand und Übersichtlichkeit der Straße, Beladezustand des Fahrzeuges, Wetter und Verkehrslage.



Naja, das ist wohl sehr frei übersetzt. Wer kann mir schreiben, wie es präziser gemeint ist?
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

153

Freitag, 22. Januar 2010, 09:49

Jeder Fahrzeugführer ist verpflichtet, sein Fahrzeug unter den jeweiligen Bedingungen sicher führen zu können.
Dies betrifft insbesondere: die Beschaffenheit des Geländes, den Zustand und die Übersichtlichkeit der Straße, den Zustand und die Ladung des Fahrzeuges, die Wetterbedingungen und die Verkehrsdichte.
Signatur von »Tamod« Frustra vivit, qui nemini prodest

154

Freitag, 22. Januar 2010, 10:00

Na, das ist ja schon fast gut gewesen. Ich staune über mich und die automatische Onlinübersetzung.

Dziękuję Tamod. :ostr
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

155

Samstag, 30. Januar 2010, 22:01

Zamknij drzwi!

Bedeutet das schlicht und einfach: Tür zu!

Und kann man ein proszę einfach hinten ran hängen? :mysli
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

156

Samstag, 30. Januar 2010, 22:06

Oder heißt es: Zamknąć drzwi! :mysli :mysli
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

157

Samstag, 30. Januar 2010, 23:38

(Proszę) Zamknij drzwi! - (Bitte) mach die Tür zu!

(Proszę) Zamknąć drzwi! - (Bitte) die Tür zumachen!
Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

158

Sonntag, 31. Januar 2010, 21:29

Also beides. :oczko

Sie können auch einfach hinter mir herfahren. = Może pan pojechać po prostu za mną.

Fahren Sie voraus. Ich komme hinterher. = Pojechać góry. Jestem za.




Kann jemand kontrollieren und korrigieren? :prosi

Dziękuję.
Signatur von »Wróbel« Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

159

Sonntag, 31. Januar 2010, 22:05

Sie können auch einfach hinter mir herfahren. = Pan może też pojechać po prostu za mną.
Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

Choma

Babcia

  • »Choma« ist weiblich

Beiträge: 5 437

Wohnort: Dolny Śląsk / Niederschlesien

  • Private Nachricht senden

160

Sonntag, 31. Januar 2010, 22:48

Zitat

od Wróbel
Fahren Sie voraus. Ich komme hinterher. = Pojechać góry. Jestem za.

Pan pojedzie pierwszy, ja za panem.
Pan pojedzie przodem. Ja za panem.
Signatur von »Choma« Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Choma« (31. Januar 2010, 22:48)


Social Bookmarks