Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Deutsch Polnisches Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

gwiazda

unregistriert

1

Montag, 8. August 2011, 10:36

Kann mir jemand helfen?

Cześć!

Uczę się polski od roku. Oczywiście mam kilka pytania.
Może ktoś pomóc mi?

Ich habe zum Beispiel noch nicht ganz verstanden, wann ich unvollendete bzw. vollendete Verb nutze.

Was für mich auch sehr oft schwierig ist, ist zu erkennen welches Verb welchen Fall verlangt. Muss man das einfach auswendig lernen? Oder wie kann ich heraus finden welcher Fall verlangt wird?

Zudem versuche ich gerade mein Hörverständnis zu trainieren. Dafür höre ich bereits polnisches Radio.
Ich hatte mir allerdings überlegt, dass ich gerne polnische Kinderserien oder Ähnliches online sehen würde. Weiß jemand, ob es sowas gibt?

Pozdrawiam

gwiazda

2

Montag, 8. August 2011, 18:08

RE: Kann mir jemand helfen?

Zitat

Original von gwiazda

Uczę się polski od roku. - Uczę się (języka) polskiego od roku.
Oczywiście mam kilka pytania. - Oczywiście mam kilka pytań.
Może ktoś pomóc mi? - Może mi ktoś pomóc?

Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

3

Montag, 8. August 2011, 19:26

Schau mal hier: http://books.google.pl/books?id=VwHb3izM…nischen&f=false
Das ist ein Lehrbuch, wo Du sehr viel über polnische Grammatik findest, auch über die (un)vollendeten Verben. Es ist echt verwirrt, aber wenn Du eifrig und auf Polnisch neugierig bist, was aus deinen Worten hervorgeht, dann kannst Du viel aus diesem Buch erlernen.

Viel Spaß und Ausdauer beim Lernen!
Signatur von »der_eine« Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

4

Montag, 8. August 2011, 20:06

Polnische Grammatik von Monika Skibicki

Hallo der_eine,

zu Deinem Beitrag habe ich zwei Fragen:

1. Hast Du die "Polnische Grammatik" von Monika Skibicki? Ich frage deshalb, weil sich dieses Buch an deutsche Muttersprachler wendet, welche Polnisch lernen.

2. Ist Deine früher geäußerte Bitte noch aktuell, dass Du auf Verbesserungsmöglichkeiten in Deinen Beiträgen hingewiesen werden möchtest?

Gruß

chód wilka

gwiazda

unregistriert

5

Montag, 8. August 2011, 22:08

Vielen Dank für die Korrektur.

Und vielen Dank für den Link. Der ist echt hilfreich!

6

Dienstag, 9. August 2011, 00:31

1. Nein, dieses Buch besitze ich nicht, ich habe nur den Link zur Webseite mit ihm angegeben, die ich schon einst gefunden habe.
2. Natürlich ist meine Bitte aktuell und wird immer so sein. Ich bin doch dessen bewusst, dass man eine "Nicht-Muttersprache", also jede Fremdsprache nie im ganzen Leben so erlernen kann wie z.B das Einmaleins... Und ich lerne Deutsch nur seit 6 Jahren. Also, wenn etwas in meinen Beiträgen untypisch oder ganz unrichtig ist, dann wäre ich dankbar für die Berichtigung.

Am Rande bemerkt, Du hast ein wirklich gutes Gedächtnis :ROTFL
Gruß :ostr,
der_eine
Signatur von »der_eine« Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

7

Dienstag, 9. August 2011, 19:39

verwirrt - verwirrend

Zitat

Original von der_eine
... Es ist echt verwirrt, ...


Hallo,

wie erbeten hier ein Hinweis: Im oben zitierten Text muss es "verwirrend" heißen.
Ein Mensch kann verwirrt sein, eine Situation oder ein Sachverhalt hingegen verwirrend.
Und wenn ein Mensch sich in einer verwirrenden Situation befindet, kann er dadurch verwirrt sein.

Gruß

chód wilka

8

Dienstag, 9. August 2011, 20:40

So versuche ich nicht verwirrt beim verwirrenden Lernen werden!... :szok
Danke! :ostr
Signatur von »der_eine« Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

gwiazda

unregistriert

9

Sonntag, 14. August 2011, 22:55

Cześć,

beim Lernen heute ist mal wieder eine neue Frage in mir aufgekommen:

Wann benutze ich "niż" und wann "od" zum Vergleichen?

Ich habe in meinem Lehrbuch als Beispiel folgenden Satz:

Czy kuchnia francuska jest zdrowsza od kuchni chińskiej?

Davor wurde bei einem Vergleich immer "niż" verwendet und leider wird nicht erkląrt, warum bei diesem Satz auf einmal "od" steht. Kann mir das vielleicht jemand von euch erklären?

Pozdrawiam

10

Sonntag, 14. August 2011, 23:23

Ich würde sagen, dass es keinen Unterschied zwischen "od" und "niż" gibt, wenn es um synonyme Bedeutung dieser Wörter geht
Czy kuchnia francuska jest zdrowsza od kuchni chińskiej? = Czy kuchnia francuska jest zdrowsza niż kuchnia chińska?
Einen Unterschied gibt es wohl nur bei Deklination:
"od" verlangt den polnischen Genitiv und "niż" nicht - nach "niż" gibt es denselben Kasus wie vor "niż", also":
Czy kuchnia francuska (Nominativ) jest zdrowsza niż kuchnia chińska (Nominativ)?, aber:
Wolę kuchnię francuską (Akkusativ) niż kuchnię chińską (Akkusativ) - Ich habe lieber... als...
Signatur von »der_eine« Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

gwiazda

unregistriert

11

Dienstag, 16. August 2011, 14:44

Super vielen Dank.
Mir war auch gar nicht bewusst, dass nach "niż" der gleiche Fall stehen muss wie davor. Ich dachte bisher, dass dann immer der Nominativ folgt.
Also wieder einiges dazu gelernt. :)

12

Dienstag, 16. August 2011, 15:19

Zitat

od gwiazda
Super vielen Dank.
Mir war auch gar nicht bewusst, dass nach "niż" der gleiche Fall stehen muss wie davor. Ich dachte bisher, dass dann immer der Nominativ folgt.
Also wieder einiges dazu gelernt. :)


So freue ich mich, dass ich Dir habe helfen können! :ostr
Gruß
Signatur von »der_eine« Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

gwiazda

unregistriert

13

Freitag, 19. August 2011, 15:32

Ich habe mal wieder eine Frage:

Kann mir jemand boleć konjugieren? Oder ist die Form immer "boli": boli mnie, boli go, boli ją?

14

Freitag, 19. August 2011, 16:50

genau! Głowa mnie boli, jego boli noga, boli ją łokieć? Coś was boli? Nie, nas nic nie boli!
Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

15

Freitag, 19. August 2011, 17:36

Im Präsens:

Singular:
on/ona/ono boli


Plural:
oni/one bolą
Signatur von »Ola« Nevermore...

16

Freitag, 19. August 2011, 23:44

Olu, naprawdę oni bolą? Co to ma być, nie znalazłem przykładu! One bolą to tak - te nogi, oczy, ramiona, palce itd. ale ONI? :mysli
Signatur von »elLopo«
w w w . B a i l a M e - F i t . d e
* fit mit Tanzen *

17

Samstag, 20. August 2011, 20:43

Zitat

Original von elLopo
Olu, naprawdę oni bolą? Co to ma być, nie znalazłem przykładu! One bolą to tak - te nogi, oczy, ramiona, palce itd. ale ONI? :mysli


klar, danke, dafür kenne ich auch kein Beispiel. ;)
Signatur von »Ola« Nevermore...

18

Montag, 22. August 2011, 09:43

Zitat

od gwiazda
Ich habe mal wieder eine Frage:

Kann mir jemand boleć konjugieren? Oder ist die Form immer "boli": boli mnie, boli go, boli ją?


Das Verb "boleć" lässt sich durchaus konjugieren, und zwar nach dem gleichen Muster wie das Verb "woleć". Da dieses Wort aber im praktischen Gebrauch hauptsächlich einen unangenehmen Gesundheitszustand beschreibt, werden nur die Formen für dritte Person im Singular und Plural benutzt. Ähnlich verhält sich die Sache auch z.B. für das Verb "swędzić" (jucken). Man kann es zwar konjugieren, aber in der Tat macht das kein Mensch, und so bleibt auch hier nur die dritte Person im Singular und Plural. Selbst wenn die anderen Formen ab und zu vorkommen, werden sie meistens in einem übertagenem Sinne bzw. künstlerisch erscheinen.

Zitat:
Original von elLopo
Olu, naprawdę oni bolą? Co to ma być, nie znalazłem przykładu! One bolą to tak - te nogi, oczy, ramiona, palce itd. ale ONI? mysli


klar, danke, dafür kenne ich auch kein Beispiel. Augenzwinkern

Im Plural nur "one bolą", weil - vereinfacht gesagt - das, was schmerzt oder weh tut, wird grammatisch nicht mit einer Person mänlichen Geschlechts in Verbindung gesetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aspekt« (22. August 2011, 09:46)


19

Montag, 22. August 2011, 12:05

Das, was ich jetzt noch hinzufügen möchte, bertifft zwar nicht direkt das oben angesprochene Thema, ist aber ein der vielen Beweisen dafür, dass es keine genaue Übereinstimmung zwischen der Grammatik in einer tabelarischen Form und der Wirklichkeit gibt.
http://www.rjp.pan.pl/index.php?option=c…d=317&Itemid=73
http://www.ekorekta24.pl/porady-jezykowe…los-i-chodzilos
http://grzegorj.w.interia.pl/gram/pl/czasy00.html

20

Montag, 22. August 2011, 14:47

Zitat

Original von Aspekt

Zitat

od gwiazda
Ich habe mal wieder eine Frage:

Kann mir jemand boleć konjugieren? Oder ist die Form immer "boli": boli mnie, boli go, boli ją?


Das Verb "boleć" lässt sich durchaus konjugieren, und zwar nach dem gleichen Muster wie das Verb "woleć". Da dieses Wort aber im praktischen Gebrauch hauptsächlich einen unangenehmen Gesundheitszustand beschreibt, werden nur die Formen für dritte Person im Singular und Plural benutzt.



Man sagt nicht " ja bolę, ty bolisz" aber ich kenne sowas wie "pobolewam"

Wenn man meine Nachbarin gefragt hat wie es ihr geht, sagte sie immer
"Pobolewam trochę, ale poza tym w porządku"
ob das grammatisch korrekt ist... :mysli
Signatur von »liwia« When nothing goes right, go left!

Social Bookmarks