Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Deutsch Polnisches Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 17. September 2007, 13:34

Polen Anhebung der Leitzinsen erwartet

Zitat

Haar (aktiencheck.de AG) - Die polnische Inflationsrate verbuchte zwar im August einen Rückgang auf 1,5% nach 2,3% im Juli, aber spätestens im Oktober ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen, der sich bis in das nächste Jahr hinein fortsetzen kann, so die Analysten von cominvest.

Die Notenbank werde daher voraussichtlich an ihrer schrittweisen Straffungspolitik festhalten. Man rechne mit einer Anhebung der Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte auf 5,00% bis zum Jahresende. Weitere Zinserhöhungen um mindestens 75 Basispunkte seien bis Ende 2008 wahrscheinlich. Hierfür würden die strukturellen Engpässe auf dem Arbeitsmarkt sowie die lebhafte Konjunkturdynamik sprechen. Die Investoren würden zuversichtlich bleiben, dass die Wirtschaft trotz höherer Zinsen und struktureller Schwächen weiter robust expandiere. Der Polnische Zloty sollte davon profitieren. Zinsspekulationen würden vermutlich nur zeitweise belasten.

Nicht nur das hohe Kreditwachstum und der deutliche Anstieg der Erzeugerpreise in Südafrika würden auf eine nochmalige Straffung der Geldpolitik bis zum Jahresende deuten, sondern auch die weitere Ausweitung des Handelsbilanzdefizits. Die kräftige Inlandsnachfrage treibe nach wie vor die Importe, während die Exporte einem schwächeren Trend folgen würden. Die Notenbank werde aufgrund dieser Trends voraussichtlich noch entschlossener handeln, um die Inflationsrate weiter in Richtung des Inflationsziels von 3 bis 6% zurückzuführen. Nur in einem Umfeld zunehmender Risikofreude an den Märkten impliziere dies einen deutlich festeren Südafrikanischen Rand.

Die Tschechische Krone profitiere von der Anhebung der Zinsen und des geringeren Risikoappetits an den internationalen Finanzmärkten. Sollte die feste Tendenz der Tschechischen Krone jedoch andauern, müsse die Notenbank voraussichtlich weniger geldpolitisch straffen als die aktuell erwarteten 75 Basispunkte auf Jahressicht. Das gelte besonders vor dem Hintergrund, dass die EZB die Zinsen voraussichtlich vorerst konstant halten werde. (17.09.2007/ac/a/m)


Quelle >>>

Social Bookmarks