Hallo
Wir haben jeden ersten Donnerstag im Monat (also heute) ab 19 Uhr einen Auswanderer-Stammtisch (online). Meist mit 5-10 Teilnehmern.
Falls jemand von euch teilnehmen möchte:
Klicken
Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Gruss,
Jan
Hallo
Wir haben jeden ersten Donnerstag im Monat (also heute) ab 19 Uhr einen Auswanderer-Stammtisch (online). Meist mit 5-10 Teilnehmern.
Falls jemand von euch teilnehmen möchte:
Klicken
Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Gruss,
Jan
Hi Jan,
in welcher Sprache wird er geführt?
Immer auf Deutsch.
Danke / Dziękuje
Danke für den netten Abend, es war eine lange und nette Unterhaltung.
Für die von mir gestellte Frage, ob es in Polen einen Rundfunkbeitrag gibt, ja es gibt eine Pflicht!
Wo? HIER
LG @ALL
Gerne - ja, es war entspannt.
Ja, die Pflicht gibt es. Es zahlen allerdings "nicht alle"
Ja, habe ich gelesen.
Zitathttps://www.digitalfernsehen.de/news/medien-ne…buehren-401733/
Der finanziell angeschlagene öffentlich-rechtliche Rundfunk Polens kann offenbar nicht auf eine Rettung durch Volksunterstützung hoffen. Im vergangenen Jahr zahlten nur 1,2 Millionen Bürger die vorgegebenen Gebühren – 65 Prozent verweigerten sich der gesetzlichen Gebührenpflicht.
Obwohl es derzeit es in Polen 14,3 Millionen Fernsehgeräte gibt, haben im vergangenen Jahr nur 4,2 Millionen von über 13 Millionen Haushalten auch den Besitz eines Geräts angemeldet, berichtete die Webseite „Wirtualne Media“ am Donnerstag unter Berufung auf eine Veröffentlichung des polnischen Arbeitgeberverbands des öffentlichen Rundfunks (ZPMP). Von den angemeldeten Geräten werden nur für 1,2 Millionen tatsächlich Rundfunkgebühren abgeführt. Bereits 2010 wurden 11,3 Prozent weniger Gebühren eingenommen als im Vorjahr, 2011 waren die Einnahmen noch einmal um weitere 15 Prozent rückläufig.
Die schlechte Zahlungsmoral ist umso erstaunlicher, da die Gebühren in Polen mit umgerechnet etwa 45 Euro pro Jahr zu den niedrigsten in ganz Europa zählen. Jedoch ist es für den Rundfunk nahezu unmöglich, fehlende Gebühren einzutreiben. Ähnlich wie GEZ-Mitarbeiter in Deutschland haben auch die polnischen Inspektoren kein Recht, Wohnungen oder Häuser ohne Erlaubnis zu betreten und müssen zudem einen Besuch zur Überprüfung schriftlich ankündigen. Ein Umstand, den offenbar viele Privathaushalte und fast alle zahlungspflichtigen Unternehmen ausnutzen.
Bei mir in der Firma waren sie im April. Wollten kontrollieren. Das lustige an der Sache ist, dass sie total stolz waren, dass Sie zwei Fernseher gefunden haben. Die waren aber angemeldet...
Heute Abend ist wieder unser Online Stammtisch - falls jemand Interesse hat:
[font='inherit']
[/font]Facebook
[font='inherit']
[/font]
[font='Segoe UI Historic, Segoe UI, Helvetica, Arial, sans-serif']oder direkt via Teams:[/font][font='Segoe UI Historic, Segoe UI, Helvetica, Arial, sans-serif']
[/font]
Klicken
Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen[font='Segoe UI Historic, Segoe UI, Helvetica, Arial, sans-serif']
[/font]
Donnerstag ist er wieder: Der Online Stammtisch.
oder direkt ab 19 Uhr:
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!