Skepsis in Warschau: Polen fordert umfassende Sicherheitsgarantien vor Washington-Gipfel

    • Offizieller Beitrag

    In einer aktuellen Ausgabe des Berlin.Table Briefings vom 19. August 2025 wird deutlich, dass innerhalb Polens weitgehende Skepsis gegenüber den Ergebnissen des bevorstehenden Treffens in Washington vorherrscht. Viele Politiker über Parteigrenzen hinweg bezweifeln, dass Wladimir Putin in der Lage sein wird, die Ukraine nach dem Treffen nicht doch weiter zu destabilisieren – weshalb sie eine klare und belastbare Sicherheitsgarantie für die Ukraine einfordern.

    Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz lehnte bisher den Vorschlag ab, polnische Truppen im Rahmen eines multinationalen Friedenskorps einzusetzen. Stattdessen signalisiert Warschauer Regierungsoffiziellen zufolge, dass Polen sich eher bereit erklären könnte, die gesamte logistische Infrastruktur für eine solche Mission bereitzustellen – vorausgesetzt, US-Streitkräfte sind beteiligt.

    Darüber hinaus betrachtet die polnische Regierung – einschließlich Ministerpräsident Donald Tusk – verstärkte Rüstungskooperationen mit der Ukraine als wesentlichen Beitrag zur regionalen Sicherheit. Hierzu zählt unter anderem die Unterstützung eines US-Rüstungspakets für Kiew im Wert von 100 Milliarden US-Dollar, an dem sich Polen auch finanziell beteiligen würde.

    Quellen:
    Table.Media – Berlin.Table Briefing, Ausgabe vom 19. August 2025

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!