Energiemarkt: Effizienz als Kraftwerk.
Leitartikel.
Quelle: Financial Times Deutschland
------------------------------------------------------------
Kultur: Polnischer Regisseur Jercy Kawalerowicz ist tot.
Quelle: Basler Zeitung
Energiemarkt: Effizienz als Kraftwerk.
Leitartikel.
Quelle: Financial Times Deutschland
------------------------------------------------------------
Kultur: Polnischer Regisseur Jercy Kawalerowicz ist tot.
Quelle: Basler Zeitung
Embryonenschutz: Klerus entdeckt Teufel im Reagenzglas.
Polens Bischöfe machen gegen die In- Vitro- Befruchtung mobil.
Juristen fordern ein Embryonenschutzgesetz.
Quelle: TAZ
------------------------------------------------------------
Containerschiffe: Zukunft, gestapelt in Containern.
Damit die größten Transportschiffe nicht an Deutschland vorbeischwimmen, muss ein Tiefwasserhafen gebaut werden.
Quelle: Süddeutsche
Pyrotechnik: 100 Millionen Euro für Silvesterfeuerwerk.
Raketen, Böller und andere Feuerwerkskörper werden dieses Jahr teurer.
Gründe dafür seien gestiegene Material- und Transportkosten, teilt der Verband der pyrotechnischen Industrie mit.
Quelle: Hamburger Abendblatt
-------------------------------------------------------------
Auslandseinsätze: Polens neue Afghanistanstrategie nach Attentat in Pakistan.
Polen will seine Streitkräfte in Afghanistan bündeln, um die Kontrolle über eine Provinz zu erhalten, berichten polnische Medien.
Quelle: Polskieradio
Polen: Kapitalisierung der Börse übersteigt eine Billion Złoty.
Quelle: Infopolen
------------------------------------------------------------
Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
Quelle: Polskieradio
Verteidigung: Streit um Abwehrschild soll beigelegt werden.
Polen und Russland sprechen erstmals gemeinsam über US- Raketen.
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
------------------------------------------------------------
Gemeinschaftswährung: Malta und Zypern treten dem Euro- Club bei.
Die Einführung des Euro am 1. Januar 2008 hat Malta und Zypern bereits Einiges abverlangt: Beide Länder senkten ihr Staatsdefizit in kürzester Zeit und erfüllen somit die strengen Bedingungen der EU. Viele osteuropäische Länder scheitern jedoch.
Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Fin…;art130,2446184]Der Tagesspiegel[/URL]
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!