D-PL Pressespiegel vom 06.01.2008

  • Raketenabwehr: Polen distanziert sich von US- Raketenabwehrplan.
    Dies sei ein amerikanisches, kein polnisches Projekt, sagte Außenminister Radosław Sikorski.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/function/0,…e-news-1089-rdf]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------------------------

    Parteigründung: Ex- Regierungschef Miller gründet neue Linkspartei.
    Der ehemalige polnische Ministerpräsident Leszek Miller hat eine neue Linkspartei gegründet. An dem Gründungsparteitag der Partei Polnische Linke (Polska Lewica) am Samstag in Łódz nahmen nach Medienberichten rund 200 Delegierte teil.

    Quelle: News- Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesundheitswirtschaft: Hilfe von Experten.
    Immer mehr Firmen und Verwaltungen engagieren externe Gesundheitsmanager.
    Häufig investieren sie jedoch in Leistungen, die sie gar nicht brauchen.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ------------------------------------------------------------

    Agrarsubventionen: Woidke lehnt Kürzungen von EU- Agrarsubventionen ab.
    Die Landesregierung spricht sich gegen die geplanten Kürzungen der EU - Beihilfen für größere Agrarbetriebe aus. Wie Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, werde die von der EU- Kommission vorgeschlagene Senkung "strikt abgelehnt".

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Klimawandel: Blatt: USA, Japan und EU planen Energiespar- Kommandozentrale.
    Die neue Organisation solle Vorschläge für Energiesparmaßnahmen in den G8- Staaten erarbeiten.

    Quelle: Reuters

    ------------------------------------------------------------

    Medizintechnik: Wieder hören, sehen und fühlen können.
    Medizinische Hilfe durch Neuroimplantate.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bildung: Vor und nach der Schule.
    Die Schulreformer der siebziger Jahre setzten große Hoffnungen in die Gesamtschule. Nun aber kommt eine Studie zu dem Ergebnis, dass diese Hoffnungen trügerisch waren: Die Gesamtschule schafft nicht mehr Bildungsgerechtigkeit.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ------------------------------------------------------------

    Kommentar: Flunkern mit Ökostrom.
    Die Konsumenten werden (noch genauer) hinschauen müssen, wo ihr vermeintlich grüner Strom herkommt und mit wem ihr Anbieter welche Geschäfte betreibt.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!