D-PL Pressespiegel vom 17.01.2008

  • Finanzkrise: Großbritannien will rasche Maßnahme gegen Finanzkrise.
    Die großen europäischen Industriestaaten wollen dem britischen Finanzminister Alistair Darling zufolge die Auswirkungen der Kreditkrise mit einem umfangreichen Reformpaket eindämmen.

    Quelle: Reuters

    -------------------------------------------------------------

    Gesundheitswesen: Razzia in der Pharmaindustrie.
    Die EU- Kommission sammelt Informationen über den Wettbewerb in der Medikamentenbranche.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ein Bedauern hat es nie gegeben

    Bericht über das neue Buch von Gross über Antisemitismus in Polen nach dem zweiten Weltkrieg. Scheint dort ein heißes Thema zu sein.


    Quelle: FAZ

  • Polen: Raus aus dem Irak, hinein nach Afghanistan.
    Die neue polnische Regierung zieht die Truppen nach einem Machtkampf mit dem Präsidenten aus dem Irak ab, will aber die Truppenpräsenz in Afghanistan stärken.

    Quelle: Telepolis

    --------------------------------------------------------------

    Bergbau: Erneuter Streik polnischer Bergleute.
    Das Streikkommitee forderte einen Vertrag der alle Kumpel einschließt und einen gleichen Durchschnittslohn für alle Zechen vorsieht.

    Quelle: Berliner Umschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schengen: S&T Polen berät Ministerium zum Schengener Informationssystem SIS.
    Planung und Implementierung von Prozessen und Plattformen.

    Quelle: Pressetext

    ------------------------------------------------------------

    Finanzen: Kreditvergabe in EU neu geregelt.
    Die Aufnahme von Kleinkrediten im EU- Ausland soll einfacher werden: Das EU- Parlament hat gestern in Straßburg eine seit Jahren umkämpfte Richtlinie verabschiedet, die den Bürgern beim Abschluss grenzüberschreitender Kredit- und Leasingverträge mehr Sicherheit verschaffen soll.

    Quelle: St. Galler Tagblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währung: Grenzen für den Euro.
    Eigentlich spricht im Moment nicht viel für den Dollar. Und doch gelingt der US- Währung ein plötzlicher Kurssprung. Das zeigt vor allem eins: Die Luft für den Euro wird dünn.

    Quelle: Handelsblatt

    -------------------------------------------------------------

    Polen: Kaffeehausketten expandieren in Polen.
    Polnische Ausgaben für Gastronomie im europäischen Vergleich noch sehr gering.

    Quelle: Bundesagentur für Außenwirtschaft

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.

    Quelle: Polskieradio

    ------------------------------------------------------------

    Stammzellenforschung: Der Jungbrunnen.
    Mit neuen Verfahren wachsen auch in Deutschland menschliche Stammzellen. Ist die Debatte um die Embryonenforschung überholt?

    Quelle: Die Zeit

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Mit Inflationsanstieg wächst Druck auf Leitzinsen.
    Vier Monate in Folge erhöhte Inflationsraten.

    Quelle: Infopolen


    ------------------------------------------------------------

    Meterologie - Trotz Klimawandel: Grönland erlebt kältesten Winter seit langem.
    Die Berichte über das Wegschmelzen des arktischen Eises klingen immer bedrohlicher - zur Zeit aber erlebt die Polarinsel Grönland den kältesten Winter seit vielen Jahren.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!