Patchday für alle Windows-Anwender

  • Zitat

    Macht man nämlich genau das nicht, so ist man doch eigentlich selbst schuld, wenn da irgendwelche Probleme auftauchen ..., denke ich.

    Klar ist man dann selber Schuld...ABER warum steht es denn irgendwo im Kleingedruckten? Weil der Hersteller genau weiß, das sich das vielleicht 2 % der Käufer durch lesen tut. Würde vorne groß drauf stehen:

    [SIZE=16][COLOR=red]Achtung, Produkt zerstört sich nach einem Jahr selbst![/COLOR][/SIZE]
    würde es kein Schwein kaufen :ROTFL

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Hallo Frank,

    selbstverständlich hast Du die Zeit dafür, die Du benötigst.

    Gruß
    Christoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Capricorn

    Was kann, was soll ich tun?

    Bezüglich Security Programmen, was soll ich verwenden? Bin da sehr uninformiert?
    Bei Versionen aus dem Net bin ich sehr unschlüssig.

    Wer weiß Rat

    Also ich habe Symantec komplett entfernt, zum Schluss brauchst da ein kleines Tool da sich das Live Update einer Deinstallation haarsträubig wiedersetzt. Danach ist der Rechner "sauber" und schnell und stabil :ostr

    Habe dann erst mal von Avira den Kostenlosen Virenscanner installiert, Windows Firewall angeschaltet und Spamhilator drauf getan. Seitdem habe ich echt keine Probleme mehr mit den Rechnern. Firewall haben die meisten DSL Modems ja auch eh schon drauf, denke mal das die Windows eigene dann auch ausreichen sollte.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Christoph, auch Du solltest Dich schnellst möglich von Symantec trennen.

    Das andere Probleme könnte durch die Aktivierung der "Indizierung für die schnelle Dateisuche" auf Deinem/n Laufwerk(en) entstehen bzw. entsatnden sein. Ich würde diese Option mal deaktivieren und den PC danach neu starten. Deaktivieren kannst Du die Option, indem Du Dir die Eigenschaften (mit rechtem Mausklick auf C:/ oder welches Laufwerk auch immer gehen) anzeigen lässt und dann den in der Grafik sichtbaren Haken entfernst.

    Security-Programme ...., ja, erzähle doch mal, was Du brauchst ...

  • Wenn Christoph die 2008er Version im Einsatz hat, wird er wohl noch einige Tage Lizenz zur Verfügung haben. Geld wäre dann in den Sand gesetzt, leider.

    Kannst ja mal noch ein paar Tage abwarten obs von Microsoft und/oder Symantec in kürze noch nen Patch gibt.

    Nach Aboablauf würde ich mich aber auch von Symantec trennen :oczko

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Danke erst einmal Euch Beiden,

    ja, was brauché ich? Ich sage einmal ganz plump, höchstmögliche Sicherheit.
    Beim Erwerb meines Rechners war Norton Symantec als einfacher Virenschutz vorinstalliert. Den habe ich verlängert und ab 2006 auf Security umgestellt.

    Bis zur 2008 Version waren keine außergewöhnlichen Probleme zu bewältigen.
    Erst seit kurzem ist es wie bereits beschrieben.
    Restlaufzeit für diese Version noch etwas über 100 Tage, aber das wäre nicht das Problem.

    Gruß
    Christoph
    :mysli

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Hängt aber auch ein wenig davon ab, wieviel Geld Du für Deinen Schutz investieren möchtest :oczko

    Das Security Paket hat ja auch noch Kram wie Pishingfilter, Kindersicherung usw. Brauchst Du so etwas oder kann da auch alternativ das von Microsoft zum Einsatz kommen?

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von Capricorn
    Ich sage einmal ganz plump, höchstmögliche Sicherheit.


    Das ist ja einfach! Nimm die Maschine vom Netz, schalte sie aus und Alles wird gut! :ROTFL

    Na, Spass beiseite ....

    Virenscanner habe ich schon erwähnt: Kostenloser Virenschutz von Avira, zu finden ---> HIER

    Firewalls kann man HIER bei Heise im Downloadarchiv und HIER finden. Da muss jeder für sich entscheiden, welches Produkt er nimmt.

    Außerdem empfehle ich AdAware, Spybot - search and destroy und Spywareblaster.

    Fürs Erste sollte das bei regelmäßiger und gewissenhafter Anwendung reichen.

  • Microsoft-Patches für IE, Bluetooth und DirectX angekündigt
    Am nächsten Patchday am Dienstag den 10.6. will Microsoft gegen drei kritische und drei wichtige Sicherheitslücken vorgehen. Ein weiteres Update ist als moderat wichtig eingestuft. Das so genannte Bluetooth Bulletin, das Internet Explorer Bulletin und das DirectX Bulletin behandeln jeweils mindestens eine kritische Lücke, die das Einschleusen und Ausführen von Code ermöglichen und somit in die oberste Sicherheitskategorie fallen.

    ---> Heise - Security, Meldung vom 05.06.2008, 21:57 Uhr

    ---> Microsoft Security Bulletin Advance Notification für Juni 2008, deutsche Version der Vorankündigung

  • Hallo,

    der Fehler ist behoben.
    Nach Deaktivierung der Suchdienste von Windows war der Fall gelöst.
    Seitdem ist das Hochfahren des Systems auch wieder OK.
    Ich vermute einmal, dass es mit der Installation SP3 zusammenhing - denn danach trat das Problen ja erst auf.

    Gruß
    Christoph
    :okok

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Microsoft schließt 11 Sicherheitslücken
    Microsoft hat wie angekündigt sieben Security Bulletins mitsamt Updates veröffentlicht, die insgesamt 11 Sicherheitslücken schließen. Drei der Updates beheben kritische Fehler. Dazu gehört eine Lücke im Bluetooth-Stack (MS08-030), mit der sich Code in ein System schleusen und starten lässt. Laut Bericht tritt der Fehler bei einer großen Zahl von Service-Discovery-Protocol-Paketen (SDP) an ein verwundbares System auf.

    ---> Heise - Security Meldung vom Meldung vom 10.06.2008, 21:36 Uhr

  • Der Patch patcht nicht
    Microsoft hat eine neue Version des Patches zum Schließen des Bluetooth-Sicherheitslochs in Windows XP SP2 und SP3 herausgegeben. Die am Patchday veröffentlichte Version hielt nach Angaben von Microsoft nicht das, was sie versprach, sodass Systeme auch nach der Installation noch verwundbar waren. Laut dem Security Bulletin MS08-030 tritt bei einer großen Zahl von Service-Discovery-Protocol-Paketen (SDP) ein Fehler auf, durch den sich Code auf einen Windows-PC schleusen und starten lässt.
    Der neue Patch wird bereits über das automatische Update verteilt. Der Patch für Vista hat die Lücke bereits in der ersten Version erfolgreich beseitigt. Wie es überhaupt zu dem Fehlschlag kommen konnte, will Microsoft nun im Weiteren untersuchen. Erste Ergebnisse sollen darauf hindeuten, dass zwei unabhängige Fälle von menschlichem Versagen die Ursache gewesen seien.

    Quelle: Heise Security Meldung vom 20.06.2008, 14:23 Uhr

    Siehe auch: MS08-030 Re-released for Windows XP SP2 and SP3; Meldung im Technet-Blog

  • Microsoft Security Updates blockieren Security Updates
    Mit einem Security Advisory zu einem Sachverhalt, der laut Microsoft-Sprachregelung keinerlei Sicherheitsbezug aufweist, reagiert der Softwareriese auf Berichte, nach denen in Firmenumgebungen das automatische Update gelegentlicht fehlschlägt. Das Problem betrifft Umgebungen, die Windows Server Update Services 3.0 (WSUS) einschließlich Service Pack 1 einsetzen, um Updates an Clients mit Microsoft Office 2003 auszuliefern. Dort tauchen in den Log-Dateien gelegentlich Meldungen wie ...

    ---> Heise - Newsticker vom 01.07.2008, 09:32 Uhr

  • Zwangsweise Aktualisierung für "Windows Update"
    Ende des Monats will Microsoft damit beginnen, eine Aktualisierung für den Windows-Update-Dienst automatisch zu installieren. Die Aufgabe des Dienstes ist es, aktuelle Sicherheitsupdates herunterzuladen und zu installieren. Die neue Version soll unter anderem deutlich schneller ermitteln, welche Sicherheitsupdates einem Windows-System fehlen.

    ---> Heise - Newsticker vom 07.07.2008, 14:52 Uhr

  • Erneut kritisches ActiveX-Problem aktiv ausgenutzt
    Kurz vor dem allmonatlichen Patchday heute abend warnt Microsoft vor gezielten Attacken, die eine Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control zur Darstellung von Access-Datenbank-Snapshots ausnutzen. Es handelt sich dabei um einen Pufferüberlauf, der sich so ausnutzen lässt, dass fremder Code mit den Rechten des angemeldeten Anwenders ausgeführt wird. Dazu genügt es offenbar, wenn ein Anwender, der eine der betroffenen Access-Versionen installiert hat, eine Web-Seite im Internet Explorer öffnet.

    ---> Heise - Newsticker vom 08.07.2008, 12:48 Uhr

    [COLOR=red]Microsoft-Patchday: Neun zu, zwei offen[/COLOR]
    Mit vier als wichtig eingestuften Updates schließt Microsoft Lücken im Windows Explorer, im Windows Domain Name System, SQL Server und im Exchange Server. Die bekannten Sicherheitsprobleme des Internet Explorer im Umgang mit Domänengrenzen und durch ein ActiveX-Control aus MS-Office sind jedoch noch nicht an der Reihe.

    ---> Heise - Newsticker vom 08.07.2008, 21:47 Uhr

    ---> Microsoft Security Bulletin Summary für Juli 2008 - Zusammenfassung von Microsoft

  • Zwölf Sicherheits-Updates von Microsoft am kommenden Dienstag
    Microsoft plant am kommenden Dienstag, den 12. August, zwölf Security Bulletins zu veröffentlichen, von denen sich allein sieben mit kritischen Fehler in Produkten aus Redmond beschäftigen sollen. Dazu gehören laut Vorankündigung Internet Explorer 5, 6 und 7, Mediaplayer 11, Access, Excel, PowerPoint, Office und Windows. Alle Lücken dürften vermutlich das Einschleusen und Ausführen von Code aus der Ferne mittels präparierter Webseiten oder manipulierter Dateien ermöglichen.

    ---> Heise - News vom 08.08.2008, 09:59 Uhr

  • Elf Sicherheits-Updates vom Microsoft am kommenden Patchday
    Am Dienstagabend kommender Woche will Microsoft elf Sicherheits-Updates herausgeben, die mindestens vier kritische Sicherheitslücken in Active Directory, dem Internet Explorer, Excel und dem Microsoft Host Integration Server schließen sollen. Darüber hinaus planen die Redmonder mit sechs als "Important" eingestuften Updates Schwachstellen im Betriebssystem Windows zu beseitigen.
    Ein weiteres als "Moderate" angekündigtes Update soll einen Fehler in Office beheben. Auch das Malicious Software Removal Tool wird wieder auf den neuesten Stand gebracht. Zudem sollen nicht sicherheitsrelevante Patches über Windows Update und Microsoft Update verteilt werden.

    ---> Patchday am 14.10.2008

    ---> Microsoft Security Bulletin Advance Notification for October 2008 - Bericht von Microsoft

  • Wurm dringt in Windows-Systeme über RPC-Lücke ein
    Für die am Mittwoch in Windows bekannt gewordene RPC-Lücke gibt es nun einen öffentlichen Exploit. Noch am Mittwoch wies Microsoft in seinem Security Bulletin darauf hin, dass es zwar gezielte Attacken geben würde, aber der dafür benutzte Code noch nicht öffentlich sei. Allerdings böte die Lücke Potenzial für Würmer. Offenbar ist es nun auch in dieser Hinsicht soweit, denn der Wurm Gimmiv.A soll "in-the-Wild" gesichtet worden sein. Er dringt in verwundbare Rechner ein und sucht von dort aus weitere Systeme, greift sie an und infiziert sie. Immerhin gibt es schon Signaturen für einige Virenscanner und Intrusion Detection Systeme, um derartige Angriffe zu erkennen.

    HIER gibt es mehr Infos dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!