D-PL Pressespiegel vom 27.05.2008

  • Prozess: Jaruzelskis prominente Zeugen.
    Im Prozess gegen den Ex - General sollen Prominente wie Michail Gorbatschow, Margaret Thatcher und Helmut Schmidt aussagen.

    Quelle: Sächsische Zeitung

    -------------------------------------------------------------

    EU: Europas Spreizschritt nach Osten.
    Die EU ist interessiert, an sicherem Öl und Gas aus Russland - und versucht zugleich Moskaus Nachbarn an sich zu binden.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Positionen: Ab ins Heim.
    Pflegebedürftige wünschen sich oft lieber Hilfe für die Unterstützung zu Hause, als Zuschüsse für große Pflegeeinrichtungen. Die Bundesregierung hat für diesen Wunsch jedoch kein offenes Ohr.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/;art141,2538445]Der Tagesspiegel[/URL]

    --------------------------------------------------------------

    Polen: Tusk und Sikorski wollen "Partnerschaft des Ostens".
    Beim Brüsseler EU - Gipfel im Juni will die polnische Delegation das Projekt einer intensivierten Zusammenarbeit der EU mit den ehemaligen Sowjetrepubliken Ukraine, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan und Weißrussland vorstellen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
    Rzeczpospolita:
    - Ein schulfreier Tag?
    - ohne Titel.

    Newsweek:
    - Osteuropäische Seemacht.

    Quelle: Polskieradio

    --------------------------------------------------------------

    Iran: Atomenergiebehörde wirft Iran Verschwiegenheit vor.
    Der Iran verweigert der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA weiter wichtige Auskünfte über sein Atomprogramm. Das ist Ergebnis eines Berichtes den die Behörde an den US - Sicherheitsrat gesandt hat.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3362033,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schule: Bildungsforscher kritisiert sechsjährige Grundschule.
    Nach Einschätzung des Professors für Erziehungswissenschaft an der Humboldt - Universität Berlin, Rainer Lehmann, ist die sechs Jahre dauernde Grundschulzeit vor allem für leistungsschwache Schüler von Vorteil. Für die Leistungsstärkeren hingegen sei ein vorzeitiger Wechsel auf ein Gymnasium sinnvoll.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------------------------

    Freilassing: Musizieren für Papst Johannes Paul II.
    Wadowice feiert seit Jahren am 18. Mai den Geburtstag ihres bekanntesten Sohnes Karol Wojtyła mit dem gigantischen Blasmusikkonzert "Die Feuerwehrmänner für Papst Johannes Paul II". Aus dem ganzen Land kommen Feuerwehrorchester um gemeinsam einen Gottesdienst musikalisch zu umrahmen und anschließend ein Konzert zu geben. Als "besonderer Gast" wurde in diesem Jahr die Stadtkapelle Freilassing dazugeholt.

    Quelle: Chiemgau Online - Trostberger Tagblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmärkte in der EU: Frankreich öffnet Grenze für Osteuropäer.
    Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy arbeitet mit Hochdruck daran, die Beziehungen zu den östlichen EU - Staaten zu verbessern. Nach Presseinformationen will er am Dienstag bei einem Besuch in Polen ankündigen, dass Frankreich die vollständige Öffnung seines Arbeitsmarkts für osteuropäische Arbeitskräfte auf den 1. Juli 2008 vorzieht. Ein bemerkenswerter Schritt.

    Quelle: Handelsblatt

    --------------------------------------------------------------

    Fremdsprachen: Polnischunterricht hat einen schweren Stand.
    Das Land Brandenburg grenzt an Polen. Dennoch hat sich Polnischunterricht an den staatlichen Schulen bislang kaum durchgesetzt. Martin Kujawa, Geschäftsführer der Deutsch Polnischen Gesellschaft (DPG) in Potsdam, sieht vor allem noch zu wenig Bereitschaft der Schulämter, Polnischlehrer zu genehmigen.
    Leichter haben es freie Träger. Die Evangelische Grundschule in Forst will ab kommenden Jahr ab der 3. Klasse Polnisch als Fremdsprache einführen.
    Das kündigt Geschäftsführer Daniel Böhm an. Seit April läuft dort bereits ein Schnupperkurs.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/regionen/cottb…art1052,2047418]Lausitzer Rundschau[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!