Nachricht aus dem Sommerloch...

  • Interview mit Poldolski (auf polnisch):

    http://www.lukaspodolski.pl/index.php?function=show_all&no=404

    Zitat einer seiner Aussagen:

    "Wczoraj jeden z byłych ministrów chciał, by odebrać ci polskie obywatelstwo.

    Lukas Podolski: To jakieś głupoty. Byłoby ciężko, bo polskiego nie mam. Tylko niemieckie, ale co mam powiedzieć... Dwa lata temu nie strzeliłem gola i nie było tematu. Teraz dwa i zaczyna się jakaś polityka? Mnie to nie interesuje. "


    "Gestern einer der ehemaligen Minister wollte dir deine polnische Staatsbürgerschaft entziehen.

    Lukas Podolski: Das ist Blödsinn, Es wäre schwer, weil ich polnische Staatsbürgerschaft nicht habe. Nur deutsche, aber was soll ich sagen... Vor 2 Jahren hab ich kein Tor geschossen und es war kein Thema. Jetzt zwei und es fängt politik an? Mich interessiert das nicht"

    Also wen will Orzechowski damit "bestrafen"?

    When nothing goes right, go left!

  • Dass er keine gültigen Ausweisdokumente oder Meldung in Polen hat, heißt nicht dass er nicht die Staatsangehörigkeit besitzt, dazu ist nun mal keine Zustimmung oder sonstiges Bemühen seinerseits notwendig, aber das nur so am Rande.
    Wenn wir schon bei Formalitäten sind, auch entzogen werden kann sie durch Fußballspielen für die falsche Mannschaft nicht.

    Bleibt: Dummer Politiker dummer Partei sagt Dummes.

    Sollte lieber andere Politik machen dass es die Leistungsträger nicht rausweht, aber die Partei sicher nicht.

    p.s. Es fehlt ein pump gun icon.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Da ich mir nicht sicher war, ob ich noch polnische Staatsangehörigkeit besitze- stellte ich diese Frage dem polnischen Innenministerium. Diese Frage konnte mir keiner beantworten :szok

    Wahrscheinlich habe ich sie nicht- genauso wie meine Cousine, die in Polen Stück Bauland kaufen wollte- es wurde ihr als deutscher Staatsangehörigen verweigert. Sie ist in Polen geboren, genauso wie ich.

    Denke, Podolski ist die polnische Staatsangehörigkeit genauso misteriös entzogen worden, wie vielen deutschstämmigen Polen (kann man auch polnische Deutsche nennen :ROTFL )

    Einmal editiert, zuletzt von lumako (10. Juni 2008 um 22:37)

  • Sind 2 paar Schuhe, hat man die deutsche kann man nicht ohne Einschränkungen kaufen, die Frage ist also nicht "hat man die polnische?" sondern "hat man (auch) eine andere?".
    Hättest Du nicht gefragt sondern neue (pro forma) Anmeldung gemacht und gültige Ausweisdokumente beantragt (und bekommen da mindesten ein Elternteil die polnische Staatsangehörigkeit hatte), sehe die Sache anders aus.

    Musst schon für Behördengänge, egal wo auf der Welt eine Sache lernen: "Darf ich?" ist die falsche Frage "Brauchen Sie noch etwas von mir dafür?" ist schon richtiger :oczko

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polnische…eh%C3%B6rigkeit

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (10. Juni 2008 um 22:52)

  • Zitat

    Und schon geht es schief bei mir, da es heisst:

    "Die polnische Staatsangehörigkeit wird in der Regel nach dem Abstammungsprinzip (ius sanguinis) erworben. Ein Kind erwirbt somit bei seiner Geburt automatisch die polnische Staatsangehörigkeit, sofern mindestens einer der beiden Elternteile polnischer Staatsbürger ist.

    Meine Mutter wurde vor vielen Jahren in Deutschland eingebürgert :szok

    Und:

    "Gemäß polnischem Recht kann ein polnischer Staatsbürger keine weitere Staatsangehörigkeit besitzen. "

    Ich besitze ja die deutsche. Somit schliesst sich der Kreis.

    Einmal editiert, zuletzt von lumako (10. Juni 2008 um 23:34)

  • "Gemäß polnischem Recht kann ein polnischer Staatsbürger keine weitere Staatsangehörigkeit besitzen. " sagst Du,

    weiter steht "Folglich ist bei Personen mit polnischer und einer anderen Staatsangehörigkeit für polnische Behörden nur die polnische Staatsangehörigkeit relevant."

    Und dass Deine Mutter eingebürgert wurde heißt was für ihre polnische Staatsangehörigkeit angesichts des folgenden Zitats? "Es ist somit nicht möglich, die polnische Staatsangehörigkeit durch Annahme einer anderen Staatsangehörigkeit und/oder die Nicht-Verlängerung oder den Verlust des polnischen Passes zu verlieren."

    Sie ist also Polin und Du "Ein Kind erwirbt somit bei seiner Geburt automatisch die polnische Staatsangehörigkeit, sofern mindestens einer der beiden Elternteile polnischer Staatsbürger ist. Dies gilt auch, wenn das Kind nicht auf polnischem Territorium geboren wurde."

    Der Kreis schließt sich tatsächlich, aber anders.

    Die polnische Staatsangehörigkeit steht Dir zu, ob das nur Vorteile beinhaltet ist eine andere Frage, es steht aber zu.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Dann wundere ich mich aber immer noch, daß polnisches Ministerium mir keine klare Antwort: ja, Sie haben sie, gegeben hat :bezradny

  • Tja da kann ich nur mal raten:
    -Deine Informationen waren nicht ausreichend/ Du hast Dich nicht zweifelsfrei im Bezug auf die ganzen familiären Konstellationen ausgedrückt.
    -Es gibt paar Konstellationen wo Du trotz Einhaltung der zitierten "Regeln" keine Staatsbürgerschaft haben kannst und da sie nicht wissen ob bei Dir diese Sachen vorliegen, lieber keine verbindliche Auskunft geben.
    -Sie sind nicht sachkundig da dort die LPR Freunde sitzen die vor kurzem Kühe gemolken haben.
    -Politisch oder individuell unwillig behilflich zu sein Schlupflöcher (die genannte Anmeldung und Beantragung neuer Ausweisdokumente, Verschweigen anderer Staatsangehörigkeit/en) für Grundstückserwerb aufzuzeigen.

    :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • @lumako
    warum nimmst Du nicht Deine Advo-card und gehst zu einem auf Verwaltungsrecht spezialisierten Anwalt ?
    Kostet in PL nicht die Welt...

    2 Mal editiert, zuletzt von olaf (11. Juni 2008 um 09:52)

  • Wieso soll ich zum Anwalt gehen? Habe nicht vor, mir polnischen Ausweis ausstellen zu lassen und ggf. Vorteile aus der Lage zu ziehen?!

    Bin einfach nur neugierig :luzik

  • Dann hätte man auch Karol Wojtyla die polnische Staatsbürgerschaft entziehen müssen, schließlich hat er für einen anderen Staat gearbeitet, er wr sogar Staatsoberhaupt dieses Staates.. :mysli

  • Zitat

    Original von Sapere Aude
    Dann hätte man auch Karol Wojtyla die polnische Staatsbürgerschaft entziehen müssen, schließlich hat er für einen anderen Staat gearbeitet, er wr sogar Staatsoberhaupt dieses Staates.. :mysli

    da hast Du vollkommen Recht, nach Orzechowski sollte sich auch der Mann kein Pole mehr nennen...was mich im Moment schrecklich aufregt ist die Presse, die sagt "Polen will...." und wieder wegen einem Dummen wird ganzes Volk zu Ungerechten, das nicht einstecken nur verteilen kann.
    Wenn man aber auf polnischen Seiten die Kommentare zu Poldi liest, wird er da zu 70 % gemocht und geschätzt und die meisten Polen sind stolz auf ihn , auch wenn er beim Sport gezeigt hat, welche Mannschaft bessere Taktik spielt!

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (11. Juni 2008 um 16:30)

  • Hm... Also, ich habe ein 30 Jahre altes polnisches "One-Way-Ticket" ("dokument podrozy"). Drin steht es: "Posiadacz niniejszego dokumentu podrozy nie jest obywatelem polskim." (Der Besitzer ist kein polnischer Staatsbürger.)

    Aber schon damals sind Leute offiziell nach Deutschland ausgereist, ohne dass ihnen zuvor die polnische Staatsangehörigkeit entzogen worden war. Bei den meisten war das sogar der Fall. Sie mussten also erst in Deutschland eingebürgert werden. Gleichzeitig konnten sie sich aus der damaligen PRL (Volksrepublik Polen) "freikaufen" und für teures Geld auf die polnische Staatsangehörigkeit verzichten. (War wichtig, damit man wieder nach Polen einreisen durfte.)

    Viele haben es trotzdem nicht gemacht, dafür irgendwelche anderen (roten?) Pässe beantragt - für Polen in Deutschland. Damit haben viele regelmäßig Polen bereist, obwohl sie bereits deutsche Staatsbürger waren.

    Ich glaube, dass diese alten Bestimmungen weder gesichtet noch überarbeitet wurden. :mysli

  • meine Tante hat einen Antrag auf polnische Staatsbürgerschaft gestellt in dem stand, dass sie sich aus politischen Gründen (Zwang) damals "freikaufen" musste und nach drei Wochen hatte sie schon polnischen Ausweis zurück.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (11. Juni 2008 um 16:42)

  • Zitat

    Original von liwia
    meine Tante hat einen Antrag auf polnische Staatsbürgerschaft gestellt in dem stand, dass sie sich aus politischen Gründen (Zwang) damals "freikaufen" musste und nach drei Wochen hatte sie schon polnischen Ausweis zurück.

    Also hat sie jetzt doppelte Staatsangehörigkeit? Das glaube ich wohl.

  • Renia, so ein "Reisepass" habe ich auch, nur zum Ausreisen aus PRL gedacht.
    Damalige Zeiten sind mit heutiger EU- Lage nicht vergleichbar.
    Offiziell habe ich meine polnische Staatsangehörigkeit nicht abgelegt, mich auch nicht "freigekauft", obwohl, um nach Polen vor 1990 zu reisen, bräuchte ich ein Visum :D
    Man hätte doch so nicht mit dem eigenen Bürger verfahren, oder?
    Ich bin einfach nur neugierig geworden, wie es damals mit- hm, Entziehung???- der Staatsbürgerschaften war.
    Glaube, so wirklich will heute keiner Stellung dazu nehmen, auch im polnischen Innenministerium nicht :stres

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!