D-PL Pressespiegel vom 29.06.2008

  • Umzug: Immer mehr Polen zieht es in deutsche Grenzregion.
    Die deutsche Grenzregion profitiert von polnischen Neubürgen. Immer mehr Menschen aus der 400.000 - Einwohner- Stadt Stettin (Szczecin) und deren Umland ziehen nach dem EU - Beitritt des Landes wenige Kilometer westwärts nach Mecklenburg - Vorpommern. Gründe seien der vergleichsweise günstige Wohnraum und die gute Infrastruktur.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Ad Hoc News

    --------------------------------------------------------------

    Kalenderblatt: Geldgeschenke für den Osten.
    "Kasse gegen Hoffnung", nannte der damalige FDP - Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff, was der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß vor 25 Jahren einfädelte: Die Bundesrepublik übernahm die Bürgschaft für einen Milliardenkredit an die DDR - und das ohne Gegenleistung: eine Wende in der Politik und ein Skandal für viele Bundesbürger.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Jubiläum: Höher, schneller, internationaler.
    20 Jahre DAX: Drei Buchstaben haben dem Finanzmarkt ein Gesicht gegeben.
    Doch nicht immer waren die Renditen gut.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/DAX;art271,2561434]Der Tagesspiegel[/URL]

    --------------------------------------------------------------

    Grand Prix 2008: Polen weiter ohne Erfolgserlebnis.
    Während Polen beim Grand Prix weiter auf den ersten Sieg wartet, sind China und Italien nicht zu stoppen.

    Quelle: Deutscher Volleyball - Verband

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kriegsverbrechen: Männer mit Vergangenheit.
    Dirlewangers Truppe war eine marodierende Soldateska, die bei ihrem Einsatz im besetzten Polen eine breite Blutspur hinterließ.

    Quelle: Der Spiegel

    -------------------------------------------------------------

    Gesundheitswirtschaft: Neue Kultur.
    In die staatlich regulierte Welt der gesetzlichen Krankenkassen dringen Instrumente aus der Wirtschaft vor. Erste Krankenkassen unterziehen sich einem externen Rating - und hoffen, dass Konkurrenten nachziehen.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währungsumstellung: Slowakei strebt für Euro - Einführung hohen Kurs der Krone an.
    Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hofft nach eigenen Worten, bei der Euro - Einführung in seinem Land 2009 einen möglichst hohen Kurs für die Krone erreichen zu können.

    Quelle: Reuters

    -------------------------------------------------------------

    Neuer Gesetzentwurf: EU will Patienten Behandlungen im Ausland erleichtern.
    Die EU plant einem Medienbericht zufolge Verbesserungen bei der Krankenversorgung im Ausland. Demnach sollen sich Patienten künftig leichter im Ausland behandeln lassen können und auch einen Rechtsanspruch auf Kostenerstattung erhalten.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Weiter Streit um Geheimdienst WSI.
    Erst letzte Woche hat das Verfassungsgericht bestätigt, dass die Auflösung des militärischen Geheimdienstes WSI durch die PiS - Regierung 2006 rechtmäßig war.
    Schon gibt es neuen Streit.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------------------------

    EU - Vertrag: Mit Geist und Mut, Herz und Sinn.
    Das Verfassungsgericht steht vor der wichtigsten Entscheidung seiner Geschichte.
    Es geht um die Bewährung Europas.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!