Sicherheitsseminar: FIFA, Interpol und Teams vertrauen auf WM-Sicherheitspläne.
Die oberste südafrikanische Polizeibehörde (SAPS) präsentierte bei einem Seminar in Zürich die Sicherheitspläne für die FIFA WM 2010.
Quelle: FIFA
Sicherheitsseminar: FIFA, Interpol und Teams vertrauen auf WM-Sicherheitspläne.
Die oberste südafrikanische Polizeibehörde (SAPS) präsentierte bei einem Seminar in Zürich die Sicherheitspläne für die FIFA WM 2010.
Quelle: FIFA
Sicherheit bei der WM 2010: Das muss gut klingen.
Die Veranstalter der WM in Südafrika räumen Sicherheitsbedenken aus.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz
Nakamura: "Ziel Halbfinale."
Shunsuke Nakamura über seine Karriere und die WM-Chancen Japans.
Quelle: FIFA
Niederlande: Zwei "Oranjes" im Glück.
Die Niederländer Wesley Sneijder und Arjen Robben blühen in ihren neuen Klubs auf und sind heiß auf die WM in Südafrika.
Quelle: FIFA
Knysna: Stolzes WM-Quartier.
Nachdem die WM-Teams mittlerweile ihre WM-Quartiere ausgewählt haben, ist in der kleinen Küstenstadt Knysna emsige Geschäftigkeit angesagt, denn Frankreich und Dänemark werden hier zu Gast sein.
Quelle: LOC - FIFA
DVR Korea im Aufwind.
Der Triumph der DVR Korea beim AFC Challenge Cup sorgte bei den Ostasiaten für Aufwind. Nun will man in Südafrika überraschen.
Quelle: FIFA
Deutschland: Lehmann lässt nicht locker beim Thema WM.
Der ehemalige Nationaltorwart Jens Lehmann äußert Zweifel an seinen Nachfolgern und bringt sich erneut ins Spiel um den begehrten
Platz zwischen den Pfosten.
"Bafana, Bafana" suchen Inspiration in Brasilien.
Die südafrikanische Fußball-Nationalmannschaft lässt sich in Brasilien, dem Land des fünfmaligen Weltmeisters, für die eigene WM inspirieren.
Deutschland: Neuer will als Nummer eins zur WM.
Manuel Neuer hat seine Ansprüche auf die Nummer eins im deutschen Tor bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 unterstrichen.
Hiddink kein WM-Coach der Elfenbeinküste.
Guus Hiddink wird nicht Coach der Elfenbeinküste bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika.
Achillessehnenriss: WM-Aus für Beckham.
Nach schwerer Verletzung droht lange Pause.
Quelle: [URL=http://fussball.zdf.de/ZDFsport/inhal…82,00.html?dr=1]Deutsche Presse Agentur/Sport Informations Dienst (dpa/sid) - ZDFsport[/URL]
Gesundheitscheck der Schiedsrichter in Zürich.
Im Zeitraum vom 25. Februar bis 6. März wurden alle 90 bei der WM in Südafrika zum Einsatz kommenden Offiziellen einer eingehenden Standard-Untersuchung unterzogen.
Quelle: FIFA
Nationalelf - Rene Adler: Im Zweikampf mit sich selbst.
Ist der Kampf ums WM-Tor doch noch offen? Mit seinem neuerlichen Patzer belebt Leverkusens Adler die Torwartdebatte.
DFB-Sportdirektor Sammer lobt bereits einen Konkurrenten.
Quelle: Süddeutsche
Südafrika erlaubt Demonstrationen während der WM.
Im Rahmen der Weltmeisterschaft in Südafrika werden Demonstrationen geduldet, solange sie friedlich verlaufen.
Bestehende Gesetze sollen bei Protestaktionen geachtet werden.
Australien - Verbeek: "Wir sind bereit."
Australiens Nationaltrainer Pim Verbeek sprach über die WM-Vorbereitungen, die Gruppengegner und die Ziele in Südafrika.
Quelle: FIFA
WM-Porträt: Ein Italiener lässt England jubeln.
Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Fabio Capello. Der Italiener, nach dem Schweden Sven Göran Eriksson zweite Ausländer im Amt des
englischen Teammanagers, hat seit seinem Amtsantritt 2007 aus einem Haufen internationaler Spitzenathleten eine Rekord-Einheit
geformt.
DFB-Coach: Kein Kurswechsel, kein Zweifel an Adler.
Joachim Löw und sein Assistent Andreas Köpke lehnen einen Kurswechsel in der Torwart-Frage vehement ab - und wollen damit
der öffentlichen Debatte um den schwächelnden Rene Adler ein Stück Brisanz nehmen.
Kevin-Prince Boateng soll für Ghana auflaufen.
Ghana hat bei der FIFA einen Antrag gestellt, um Kevin-Prince Boateng vom DFB zum ghanaischen Verband (GFA) zu holen.
Boateng soll für die "Black Stars" bei der WM auflaufen.
Larsen: "Große Vorfreude."
Der dänische Nationalspieler Sören Larsen sprach über seine beeindruckende Torgefahr und die WM-Ziele der Skandinavier.
Quelle: FIFA
Portugal ohne Stürmer Varela zur WM.
Portugal muss bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika auf seinen Flügelstürmer Silvestre Varela verzichten.
Der 25-jährige Nationalspieler des FC Porto brach sich im Training vor dem Finale des portugiesischen Ligapokals gegen Benfica Lissabon
das Wadenbein.
Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Vimico - Fußball Com
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!