D-PL Pressespiegel vom 15.07.2008

  • Abfallentsorgung in Polen: Kommen die wilden Müllberge aus Deutschland?
    Obwohl das Umweltbewusstsein der Bevölkerung wächst, wird in Polen verstärkt illegal Müll entsorgt. Weil der Abfall immer wieder aus Deutschland stammt, sorgt sich die Boulevardpresse vor einer deutschen Müll-Schwemme. Doch die Ursache der wilden Halden liegt woanders.

    Quelle: ARD - Tagesschau

    -------------------------------------------------------------

    Kalenderblatt: Unterzeichnung des Viermächtepakts.
    Vor 75 Jahren wurde der Vertrag von Rom unterschrieben, in Kraft trat er nie.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Belgien: Regierung gescheitert.
    Nach nur vier Monaten im Amt hat der belgische Premierminister Yves Leterme seinen Rücktritt eingereicht. Damit schlittert das Land erneut in eine Staatskrise.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa)/Reuters - Die Zeit

    -------------------------------------------------------------

    Landwirtschaft: Fast 70 Prozent der Gemeinden von Dürre betroffen.
    Die langanhaltende Trockenheit in diesem Jahr führt in weiten Teilen Polens zu erheblichen Ernteausfällen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Feuerwehrcamp: "Einer muss draufstehen".
    Mehr als 200 Kinder und Jugendliche nehmen am ersten internationalen Kreisfeuerwehrcamp im Ziegeleipark Mildenberg teil. Mit dabei 25 junge Polen.

    Quelle: Oranienburger Generalanzeiger

    -------------------------------------------------------------

    Rüstung: Kleine Waffen auf dem Prüfstand.
    In New York tagt eine Uno-Konferenz, die den Handel mit Kleinwaffen besser kontrollieren will. NGOs fordern ein weltweites Waffenhandelsabkommen, das Rüstungsexporte generell beschränkt.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3483234,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Nationalsozialismus: Deutsche Genetiker trifft "schwere Schuld".
    Die Deutsche Gesellschaft für Humangenetik hat erstmals öffentlich die Verantwortung deutscher Wissenschaftler für den Massenmord an behinderten Menschen im Nationalsozialismus eingeräumt.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Süddeutsche

    -------------------------------------------------------------

    Literatur: Wozu ein gutes Gehör nützlich sein kann.
    Jerzy Pilchs: "Die Talente und Obsessionen des Patryk W": Jung, schnell, skurril.

    Quelle: Die Berliner Literaturkritik

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
    Dziennik:
    - Der stärkste Złoty in der Geschichte.
    - Polen beruhigt Europa.

    Rzeczpospolita/Polska:
    - Die neue polnische Schule mit Agatha Christie.

    Quelle: Polskieradio

    -------------------------------------------------------------

    Jobsuche: Karrieresprungbrett Internet.
    Das Web 2.0 steigert für Jobsuchende die Chance auf einen neuen Arbeitsplatz.
    Statt nur auf Stellenanzeigen zu reagieren, werden aus Bewerbern Selbstdarsteller.
    Doch das birgt auch Risiken - wer im Netz die falschen Spuren hinterlässt, droht beim Arbeitgeber durchzufallen.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/koepfe/karrier…,565803,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Parlamentsentscheid: Stasi-Archive in Polen vor Öffnung.
    Im polnischen Parlament zeichnet sich eine Mehrheit für eine vollständige Öffnung der kommunistischen Geheimdienst-Archive ab.

    Quelle: Media Digital GmbH - Österreich 24

    ----------------------------------------------------------------

    Polen: Hoffnung auf Lösung der Werften-Krise.
    Die EU-Kommission hat der Regierung in Warschau jetzt noch einmal bis zum Oktober Zeit gegeben, um die Privatisierung der Standorte abzuschließen.

    Quelle: Polska Agencja Prasowa (pap) - Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!