Sandskulpturen am Danziger Strand

  • In der zweiten Juliwoche haben Bildhauer aus verschiedenen Städten Polens, der Ukraine und aus der Mongolei am Strand im Danziger Stadtteil Przymorze Sandskulpuren geschaffen, die bekannte mit Danzig, dem heutigen Gdańsk, in Verbindung stehende Persönlichkeiten darstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk1.jpg]

    Erreichen kann man die Ausstellung am Strandzugang Nr. 57 am besten über die Fußwege in der Nähe des großen Kinderspielplatzes an der ul. Dabrowszczakow zwischen ul. Jagiellonska und ul. Obroncow Wybrzeza. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt mit der Bahn bis zum Bahnhof Gdansk-Oliwa und nimmt dann die Buslinie 139 oder 199 bis zur Haltestelle Dabrowszczakow.
    Gleich neben dem Gelände mit den Sandskulpturen wurde dieses Jahr auch eine Bühne aufgebaut. Zumindest in der vergangenen Woche gab es jeden Abend Konzerte.

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk2.jpg]

    Die Lichtverhältnisse waren während meines abendlichen Besuchs am Strand nicht mehr ideal, dennoch habe ich einige Fotos von den schönsten Skulpturen geschossen. Vielleicht lassen sich ja einige Danzig-Touristen dazu bewegen, einen Abstecher an den Stadtstrand zu unternehmen, der sich übrigens mächtig verändert hat und immer mehr Zoppoter Züge annimmt bzw. anzunehmen droht.

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk3.jpg]
    Daniel Fahrenheit

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk4.jpg]
    Daniel Chodowiecki

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk5.jpg]
    Günter Grass

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk6.jpg]
    Lech Wałęsa

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/sk7.jpg]
    Artur Schopenhauer

  • Hallo,

    für ReniA und alle anderen Dreistadt-Fans habe ich noch ein paar aktuelle Fotos zusammengestellt, und zwar aus dem Stadtteil Gdańsk-Przymorze:

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze6.jpg]
    Strand, Blick in Richtung Süden

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze1.jpg]
    Neue Appartmenthäuser (Dąbrowszczaków / Obronców Wybrzeża) mit Seeblick (zumindest in den oberen Etagen), die teilweise fertig, teilweise noch im Bau sind.

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze8.jpg]
    Der Appartmentkomplex Horyzont (Ecke Dąbrowszczaków / Obronców Wybrzeża) ist schon von weitem zu sehen, weil er die ursprüngliche Bebauung mit maximal 10 Stockwerken deutlich überragt.

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze5.jpg]
    Es wird viel gebaut. Die große Freifläche an der ul. Obronców Wybrzeża verschwindet. Fast fertig ist das neue Polizeirevier, im Bau ist ein großer Supermarkt (siehe Foto).

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze2.jpg]
    Blick aus dem zehnten Stock eines "falowiec" an der ul. Kołobrzeska in Höhe ul. Chłopska in Richtung Norden. Aus dieser Höhe sieht man sogar Schiffe auf der Ostsee.

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze3.jpg]
    "Falowiec" an der ul. Jagiellońska - Südseite

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze4.jpg]
    ... und hier die Nordseite

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/przymorze7.jpg]
    Wochen- und Trödelmarkt an der ul. Chłopska (S-Bahn-Haltestelle Jagiellońska) an einem Sonntag

  • Ich kriege die Krise... :ROTFL

    Meine Eltern und ich wohnten bis vor 30 Jahren in einer Nebenstraße der Kolobrzeska - ul. Slupska (an der S-Bahn-Haltestelle, die jetzt, glaub ich, "Uniwersytet" heißt).

    In dem "falowiec" in Kolobrzeska wohnt gerade meine urlaubende kanadische Cousine. Und ich selbst lief da als Schülerin bis in den 10. Stock zu Fuß, weil mir Hochhäuser suspekt waren (und bis heute sind).

    In dem kleinen Einkaufszentrum am "falowiec" in Jagiellonska (die Straße hieß damals ul. Lumumby, und der Anbau sah auch etwas anders aus) kaufte ich meine erste West-Jeans... :oczko

  • Zitat

    Original von ReniA
    Ich kriege die Krise... :ROTFL

    Meine Eltern und ich wohnten bis vor 30 Jahren in einer Nebenstraße der Kolobrzeska - ul. Slupska (an der S-Bahn-Haltestelle, die jetzt, glaub ich, "Uniwersytet" heißt).

    Diese Haltestelle liegt an der ul. Wita Stworza unweit der ul. Bazynskiego (also von der Slupska aus durch die Unterführung durch, über die Grunwaldzka rüber und dann noch ein Stück laufen). Ist wahrscheinlich die gleiche Entfernung wie zu den anderen S-Bahn-Gleisen an der ul. Chlopska. Wir haben in den letzten Jahren immer an der ul. Jagiellonska gewohnt, in diesem Jahr ausnahmsweise in Zabianka:-)

    Zitat


    In dem kleinen Einkaufszentrum am "falowiec" in Jagiellonska (die Straße hieß damals ul. Lumumby, und der Anbau sah auch etwas anders aus) kaufte ich meine erste West-Jeans... :oczko

    Es gibt noch weitere alte Pavillons mit Geschäften an der Jagiellonska, sowohl vor als auch quasi am nördlichen Kopf des falowiec. Das ist alles noch da und wie vor 1990 noch immer alles recht unansehnlich. Die kleineren Wohnblocks werden nach und nach wärmegedämmt und gestrichen, aber die meisten gewerblich genutzten Gebäuden sehen so aus wie früher.

    In den nächsten Tagen schieb ich noch ein paar Fotos nach, auch aus der Altstadt.

    Schöne Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von chelmno.info (1. August 2008 um 18:20)

  • Zitat

    Original von chelmno.info

    Diese Haltestelle liegt an der ul. Wita Stworza unweit der ul. Bazynskiego (also von der Slupska aus durch die Unterführung durch, über die Grunwaldzka rüber und dann noch ein Stück laufen). Ist wahrscheinlich die gleiche Entfernung wie zu den anderen S-Bahn-Gleisen an der ul. Chlopska.

    Ach, du meinst mit der S-Bahn die Straßenbahn, "tramwaj"...

    Ich meinte die Schnell-Bahn, also die "kolejka"... :ostr

  • Zitat

    Original von ReniA

    Ach, du meinst mit der S-Bahn die Straßenbahn, "tramwaj"...

    Ich meinte die Schnell-Bahn, also die "kolejka"... :ostr


    Aaach so, die SKM (szybka kolej miejska). Die Haltetelle an der Kolobrzeska heißt wohl jetzt "Przymorze" ... :oczko

    "Uniwersytet" heißt eine S-Bahn-Haltestelle (tramwaj) in der Nähe der Uni-Bibliothek (und anderer Uni-Gebäude) an der ul. Wita Stworza. Daran erinnere ich mich.

  • Zitat

    Original von chelmno.info

    Aaach so, die SKM (szybka kolej miejska). Die Haltetelle an der Kolobrzeska heißt wohl jetzt "Przymorze" ... :oczko

    Dann heißt sie immer noch so, wie sie ewig hieß... :oczko Mein Vater und unser Hund Bonnie (männlich) joggten da immer entlang der Gleise...

    Soso, und ihr macht Urlaub fast in meinem alten Revier... Na moich starych smieciach... :okok

    Seid ihr da bei der Family deiner Frau oder mietet ihr euch ein? Vielleicht hättest du paar Tipps für mich? Wir können zwar eine Wohnung in Sopot für 50 Euro/Nacht haben, aber vielleicht geht es günstiger?

  • Bis zum letzten Jahr konnten wir eine von Familienangehörigen in Przymorze als Studentenbude angemietete Wohnung in den Ferien übernehmen. Da diese leider nicht mehr ist, haben wir dieses Jahr über Kleinanzeigen gesucht, leider erst zwei Wochen vor dem Urlaubstermin, weil wir den erst kurzfristig festlegen konnten.
    Die Suche gestaltete sich sehr schwierig, weil das meiste natürlich schon belegt war oder die Termine nicht passten. Die Preise liegen zwischen 100 bis 180 Zloty für Ein- bis Zweizimmerwohnungen (teilweise abhängig von der Personenzahl), wie sie für Przymorze typisch sind.
    Die Wohnung, die wir dann genommen haben, war günstig, aber empfehlen kann ich sie nicht. Selber war sie zwar modern und frisch renoviert, aber die Nachbarschaft problematisch. Daher werden wir uns wohl nächstes Jahr zeitig wieder etwas in bekannteren Gefilden suchen (zwischen Chlopska und Küstenstreifen in einem der niedrigen Wohnblocks).

    50 Euro ist für Sopot eher günstig, in Jelitkowo in unmittelbarer Strandnähe zahlt man schon mehr (200 Zloty und mehr).


    Schöne Grüße

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von chelmno.info (2. August 2008 um 12:29)

  • Sandskulpturen am Danziger Strand - und ich sitze in Hannover fest :nerwus

    2 Mal editiert, zuletzt von nowicjusz (2. August 2008 um 12:33)

  • Zitat

    Original von chelmno.info

    Die Wohnung, die wir dann genommen haben, war günstig, aber empfehlen kann ich sie nicht. Selber war sie zwar modern und frisch renoviert, aber die Nachbarschaft problematisch.

    Hallo Andreas,

    das habe ich auch gehört - die "falowce" haben schon lange keinen guten Ruf mehr. Früher waren sie etwas Besonderes, es wohnten dort nur betuchte Leute. Aber ehrlich gesagt, mochte ich "nowe Przymorze" nie.

    Und danke schön für die Tipps! Die 50-Euro-Wohnung ist ein Traum in einem topsanierten Altbau, dessen Besitzer ein Architekt ist. Dann werden wir wohl nie etwas besseres finden können.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! :okok :ostr

  • Hier gibt es tolle Fotos, man könnte ja such mal so ein Bilderthread starten wo alle ihre Bilder reinstellen (am besten in Originalauflösung).
    :okok

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Hallo,

    hier habe ich noch ein paar Fotos aus der Danziger Altstadt aus dem Bereich Langgasse, Langer Markt und Mottlauufer. Aufgenommen habe ich sie bei für meinen einfachen Fotoapparat recht ungünstigen abendlichen Lichtverhältnissen am Samstag vor 10 Tagen.


    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.chelmno.info/fotos/gdaltstadt8.jpg]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!