D-PL Pressespiegel vom 16.09.2008

  • Atomprogramm: Iran setzt Urananreicherung trotz Sanktionen fort.
    Der Iran setzt die umstrittene Urananreicherung trotz der Sanktionen und Resolutionen des UN-Sicherheitsrats fort.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/nachrichten/Br…;art749,2173455]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Lausitzer Rundschau[/URL]

    -------------------------------------------------------------

    Partnerschaft: Für Versöhnung eingesetzt.
    Die höchste Auszeichnung, die eine Kommune verleihen kann, die Ehrenbürgerschaft, durfte der Crailsheimer Oberbürgermeister Andreas Raab jetzt in der polnischen Partnerstadt Biłgoraj entgegennehmen.

    Quelle: Hohenloher Tagblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Vorwürfe gegen Polizei nach Massenverhaftungen.
    Was nach den ersten Medienberichten als entschlossenes Durchgreifen gegen randalierende Fußballfans erschien, stellt sich jetzt ganz anders dar.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------------------------

    Internationale Pressestimmen: "Die Krise fängt jetzt erst richtig an".
    Wer ist der Nächste? Das fragen sich die Kommentatoren der internationalen Tageszeitungen mit Blick auf die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers. Lob erhält der US-Finanzminister, denn Henry Paulson will kollabierende Banken künftig ihrem Schicksal überlassen.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa: Nato rügt Georgien-Abkommen der EU.
    Brüssel schickt 200 Beobachter in den Kaukasus / Kooperation mit Serbien, aber noch kein Abkommen.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    --------------------------------------------------------------

    Architektur: Hotel Zukunft.
    Überraschung bei der Architekturbiennale in Venedig: Der Goldene Löwe ging an Polens Pavillon, eine witzige Zukunftsschau in die Mitte des 21. Jahrhunderts.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/kultur/Architektur;art772,2615337]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen von heute.
    Newsweek:
    - Guten Appetit.

    Życie Warszawy:
    - Taschendiebe im Polizeirevier.

    Quelle: Polskieradio

    --------------------------------------------------------------

    Europa Heute: Mit gebündelter Kraft gegen Diskriminierung.
    Der erste europäische Roma-Gipfel in Brüssel.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bildungspolitik: "Reformen brauchen Geld - und Zeit".
    Berlins SPD-Bildungssenator Zöllner fordert ein Milliarden-Paket von Bund und Ländern, um die Qualität der Schulen zu verbessern. Und er mahnt Geduld bei den Eltern und der Öffentlichkeit an.

    Quelle: Die Zeit

    --------------------------------------------------------------

    Kaczyński: "Euro erst in 15 bis 20 Jahren"!
    Regierung und Opposition streiten sich um den richtigen Zeitpunkt der Währungsumstellung.

    Quelle: Polska Agencja Prasowa/Deutsche Presse Agentur (pap/dpa) - Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!