
Die Popolskis - Erfinder der Popmusik
-
-
-
-
ich hab auch ein paar leute zusammentrommeln können um im januar die popolskis im zack in düsseldorf zu sehen
-
Also ich war da, die Show war sehr nett. Leider konnte ich den Abend aus anderen Gründen nur sehr oberflächlich genießen, egal, aber wer mit Gedanken spielt hinzugehen soll nicht zu lange überlegen...
p.s. Erste Zugabe war "Insomnia"
-
-
ja, so ist der. nazdruwko!
-
... ich komme gerade vom konzert... es war super. ich habe lange nicht mehr so viel gelacht und die musiker sind auch spitze...
wenn ihr die chance habt die popolskis irgendwo bei euch in der nähe zu sehen, dann lasst es euch nicht entgehen...
-
... leider habe ich heute erfahren, dass die popolskis inzwischen in polen zu einem riesen ärgerniss geworden sein sollen. könnt ihr mir das bestätigen? die polen sollen sehr empört sein und sogar die nachrichten haben darüber berichtet.
im gästebuch der popolskis waren polnische beschimpfungen, die aber wohl inzwischen gelöscht wurden.
falls ich mit meinem popolski-threat irgendjemanden beleidigt haben sollte, dann möchte ich sagen, dass es absolut nicht meine absicht war.
für mich ist es allerdings unverständlich warum man soetwas so hoch aufhängt und sich dazu noch so darüber aufregen kann.
gibt es denn keine komödianten in polen die sich über die deutschen lustig machen? das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
-
Die sollen sich lieber darüber aufregen was es verdient, bei sich im Lande und von mir aus außerhalb, aber nicht über Nebensächlichkeiten sie sie zudem nicht verstehen.
Natürlich greift die Show etwas auf was nicht immer eines netten Ursprungs ist, ich kann viele Beispiele nennen, aber Dorotas Beruf reicht z.B.
Trotzdem macht sich die Show diese Sachen nicht wirklich zu eigen und es wird genug Sympatie zu Polen in der ganzen Show transportiert, vielleicht zu subtil für die die sich aufregen. -
Zitat
od Lars726
... leider habe ich heute erfahren, dass die popolskis inzwischen in polen zu einem riesen ärgerniss geworden sein sollen. könnt ihr mir das bestätigen?Lars... ich will nur sagen, dass ich über "Popolskis" das erste Mal von Dir (hier im Forum) gehört habe und danach erst im Internet gesehen habe...
Diese Art von Komödie ist nicht mein Geschmack...
In Polen habe ich NIX über "Popolskis" gehört (ich haben auch noch nicht gesucht :oczko)
-
ich war bei dem konzert und muss sagen, dass es mit sehr viel liebe gemacht ist.
klar machen die popolskis immer eine "wodka-pause"... und sprechen vielleicht etwas übertrieben deutsch mit polnischen akzent... aber sie möchten mit sicherheit niemanden verletzten.
reniA sagte, das der "chef" von den popolskis (achim hagemann) mit einer polnischen frau verheiratet ist.
ich finde es traurig, dass leute den humor persönlich nehmen und sich dadurch verletzt fühlen.
-
na ja Lars... Wenn die Polen solche Filme produzieren - alles ist ok (in PL war [ist noch? kA] eine Serie über Familie Kiepscy - wie amerikanische "Bundys", und alle haben gelacht... Aber "Popolskis" sind aus Deutschland! Und... wenn einige Zuschauer sind... :mysli... primitiv, sie können denken, dass alle Polen so wie Popolski sind... So baut man wieder Stereotypen auf...
-
-
Das ist ja klasse. Hab sie bisher nicht gehört noch gesehen. Vor ein paar Tagen habe ich irgendwo gelesen, daß sie irgendwo in Polen aufgetreten sind und wurden eher nicht positiv empfangen. Viele waren empört und fühlten sich beleidigt. Das konnte man erwarten, denn viele Polen haben noch einen merkwürdigen Humorsinn und können über sich selber nicht lachen.
-
Zitat
Original von Lars726
Janusz popolski - cherry lady... der link war falsch. hier der richtige
-
Interview
Achim Hagemann: Hackedicht nach Hause
Recklinghausen. Mit "Der Popolski Show" macht der gebürtige Recklinghäuser Achim Hagemann alias Pavel Popolski Furore auf den Bühnen Deutschlands. Der aberwitzige TV-Ableger der Show (WDR) war für den Grimme-Preis 2009 nominiert. Um was in alles in der Welt geht's denn da eigentlich?
Quelle: der Westen -
ist zwar schon ein paar Jahre alt der Thread aber dennoch auch mal mein Senf dazu, da ich den Beitrag hier über die Suchmaschine fand. Leider kann ich aber kein polnisch.
wir hatten zuerst im Fernsehen die Popolskis gesehen und dachte, wasn das denn
, im Infotext stand was von wegen, das irgendeiner von der Gruppe "mit 21 Gläsern Wodka auf das Wohl der Jungfrau Maria angestoßen hätte".
also, mein Frau ist auch aus Polen, und die hat zunächst NICHT gemerkt, dass das keine echten Polen sind. Sie meinte nur, sowas gibt´s in Polen in jedem Dorf und das sei nix besonderes. Als dann aber Dorota Popolski auftrat (die angeblich in der europäischen Männerwelt einen beträchtlichen "Flurschaden" angerichtet haben soll) wurde die Meinung revidiert. Wir dachten zunächst das sein Playback. Nein, das ist wohl echt. Einfach erste Sahne.
Das einige Polen was dagegen haben dass die sämtliche Klischees durch den Kakau ziehen kan ich allerdings verstehen. Unsereins regt sich ja auch auf wenn Deutsche mit Lederhose und Sauerkraut dargestellt werden.
Die Darstellung von Polen und der "Stars" (in der Erotikbranche tätig gewesen, etc.), ein "Cadmiumski-See" und in Zabrze nur Plattenbauten mit Frau Trepcerwinska drin und polnische Rakenantriebe mit verosteten Mopedmotoren, Blaskappellen die immer zu spät kommen und dann auch immer hackedicht sind etc., sind ja denn nun nicht grad ein Aushängeschild. Einen polnischen Gitarrenbauer "Stratokarski" gibts wohl auch nicht und auch die Wodkapause ist nicht wirklich gewerkschaftlich vorgeschrieben.
Würd allerdings sagen, die meisten Polen lachen auch drüber. Wird da alles nicht so eng gesehen wie in DL.
Gruß, Ralf
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!