D-PL Pressespiegel vom 12.01.2009

  • Kalenderblatt: Erfinder der vierdimensionalen Raumzeit.
    Vor 100 Jahren starb Einstein-Lehrer Hermann Minkowski.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------------------

    Literatur: Überlebt in Auschwitz.
    Autobiografischer Bericht von Susan Cernyak-Spatz.

    Quelle: Neues Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: 16 Prozent der Arbeitnehmer gehören einer Gewerkschaft an.
    Von den ca. 14,5 Mio. Arbeitnehmern Polens gehören nur 2,3 Mio. oder 16 Prozent einer Gewerkschaft an.

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------------------

    Erdgas: Warum E.On die Nähe zu Putin sucht.
    Der Energieriese E.On investiert jetzt massiv im Osten. Sein neuer Russlandchef Sergej Tazin soll Lieferengpässe beim Gas verhindern. Dazu gehören auch gute Beziehungen zu Russlands Machthabern.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Obama: Schließung von Guantanamo verzögert sich.
    Wenige Tage vor seiner Vereidigung hat der designierte US-Präsident Barack Obama eingestanden, dass er das umstrittene US - Gefangenenlager Guantanamo nicht wie versprochen innerhalb seiner ersten hundert Tage im Amt schließen kann.

    Quelle: Rheinische Post

    --------------------------------------------------------

    Energieversorgung: Polen im "Gaskrieg" zwischen Russland und der Ukraine.
    In Polen wird angesichts der Abhängigkeit vom russischen Gas über die Energieversorgung diskutiert, wodurch sich die Haltung zur Ukraine verändert.

    Quelle: Telepolis

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzwirtschaft: Kreise - Deutsche Börse interessiert an Warschauer Börse.
    Die Deutsche Börse will sich Finanzkreisen zufolge die Warschauer Börse einverleiben. Gespräche zwischen den beiden Börsenbetreibern gebe es schon seit anderthalb Jahren, sagte eine mit der Situation vertraute Person am Montag. Allerdings hätten die Sondierungen wegen der praktischen Spannungen zwischen Deutschland und Polen in der Amtszeit der Brüder Kaczyński auf Eis gelegen und würden nun reaktiviert.

    Quelle: Reuters

    ------------------------------------------------------

    Infrastruktur-Investitionen: Löwenanteil für die Bildung.
    Die Bundesregierung will im Rahmen des zweiten Konjunkturpakets "deutlich mehr als zehn Milliarden Euro" in Infrastruktur-Investitionen stecken. Zwei Drittel der Investitionen sollen in die Bildung fließen. Welche Branchen von der Bildungsoffensive besonders profitieren sollen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bildung: Die Wirtschaft entdeckt den Wert der Hauptschüler.
    Weil sie nicht auf Bewerber aus der Hauptschule verzichten können, fördern Unternehmen Programme an den Schulen. Sie sollen Defizite ausgleichen und Jugendliche in die Ausbildung bringen.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Hau…;art271,2703346]Der Tagesspiegel[/URL]

    ------------------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Gaslieferungskontrolle - Polen bleibt im Abseits.[/B]

    Dziennik:
    - Lech Kaczyński: "Softer mit Russland".
    - Der Chip, der Glück schenkt.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!