ZitatOriginal von dibawob
Brauche auch Hilfe, weiss jetzt garnicht mehr ob ich Männchen oder Weibchen bin.
Verbotszone, Dieter (unausgesprochen)
ZitatOriginal von dibawob
Brauche auch Hilfe, weiss jetzt garnicht mehr ob ich Männchen oder Weibchen bin.
Verbotszone, Dieter (unausgesprochen)
Zitatod olaf
jetzt haette ich gerne aus 2 beitragen in 1 antwort zitiert, damits nich unnoetig lang wird...und weiss net wie![]()
help please
1. markiere und speichere das 1., das du zitieren willst (zB ctrl/strg+c)
2. schreibe: in [ ] quote
3. dann kopiere, was Du gespeichert hast (zb ctrl/strg+v)
4. zum ende: in [ ] /quote
dasselbe mit 2. Zitat usw
Zitatod dibawob
Brauche auch Hilfe, weiss jetzt garnicht mehr ob ich Männchen oder Weibchen bin.
dann frag Annawob! Sie weiss es bestimmt!
... oder schau in den Spiegel!
ZitatOriginal von elLopo
... oder schau in den Spiegel!
Und wo kann man konkave Spiegel kaufen.
Zitatod dibawob
Und wo kann man konkave Spiegel kaufen.
![]()
np. u optyka, "Słoneczko"!
ZitatOriginal von Lars726
...wenn man rosen schenkt (die gelb sind weil es die schönsten waren) und dann aufgrund der farbe gedacht wird, dass man extrem eifersüchtig ist, weil gelb die farbe der eifersucht ist.
Ich dachte bisher gelbe Rosen bedeuten "Freundschaft" bzw "wir sind nur Freunde"
Aber das klingt sehr nach einem typischen Mißverständnis zwischen, ich würde sagen, dt.-Mann und poln. Frau.
Als D-Frau in PL ist man hin und her gerissen zwischen Begeisterung und Entsetzen für diesen ganzen Handkuss-Tür aufhalten-Sitzplatz in der Straßenbahn bekommen-auf der Straße angeflirtet werden-Kram den man in Deutschland so nicht kennt.
Und wenn man dann wieder zurück in D ist, weiß man nicht ob man es vermissen soll oder froh sein soll dass es vorbei ist.
ZitatOriginal von dibawob
.... weiss jetzt garnicht mehr ob ich Männchen oder Weibchen bin.
Natürlich ist dieser Satz von mir halb-ironisch, aber doch ernsthaft. Wenn ich lese, dass Männern, welcher Nationalität auch immer bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten zugeschrieben werden. Es werden hier sowohl Frauen und Männer getadelt oder gelobt. Die vielfältige Kombination von Beziehungen war, und wird immer Diskussionen auslösen.
Für meine Person kann ich behaupten, dass ich eine Kombination aus Männchen und Weibchen bin.
Viel diskussionreicher wäre ein Thread. "Versteh`mich doch!"
Mit freundlichen Grüßen "Ein Weichei".
@Dibadibadu, bist Du ein "Weichei", wirklich? Wohl nicht richtig "abgebrüht"!;)
ZitatOriginal von Oda
Nur eine Frage: Wieviele junge Mädchen vom Dorf können es sich erlauben ohne Mann ein Kind aufzuziehen?
Es ist wirklich noch sehr, sehr schlimm. In der Großstadt mag das anders sein. Aber auf dem platten Lande ist es wirklich noch extrem.
Ich denke, es dauert noch ein paar Jahre. War ja in Deutschland mal genauso
Ich finde es traurig, wenn man sich als erwachsener Mensch ein Bild von irgendetwas macht, aufgrund Beobachtung nur eines bestimmten Dorfes und davon Statistiken und Grad der Emanzipation in diesem Land erkennt.
So eine kleine Anegdote dazu, meine Tochter so ca mit 4 Jahren dachte, dass Polen ist da, wo Oma wohnt. Für sie war Polen nur das Dorf, wo wir immer gefahren sind und sie hat dann hier im Kindergarten erzählt, dass man in Polen Milch in Gläsern vom Bauer kauft und es dabei kein Kassenbon gibt, sie lacht sich heute dabei kaputt, wenn ich ihr das erzähle.
Ich bin in Polen geboren und 21 Jahre da gelebt.
Grossgeworden bin auf dem Dorf bei Oma und in der Stadt. Ich kann mich seit immer schon daran erinnern, dass mein Opa ( ein Grossverdiener und sehr weiser Mann), meiner Oma seinen GANZEN Lohn regelmässig am 1. auf den Tisch gelegt hat in Vertauen, sie wird damit vernünftig umgehen , dass die sich immer beide unterhaltenund beraten haben, wenn wichtige Entscheidungen bevorstanden, dass meine Oma zwar ihre "Frauenpflichten" sehr gewissenhaft erfüllt hat, während mein Opa sich um ganzes Dorf kümmerte und Geld verdient hat, aber nie dabei von Opa in ihrer Entwicklungsfreiheit eingeschränkt war. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man da tatenlos geguckt hat, wenn jmd laut zugegeben hat geschlagen oder missbraucht zu werden. es gab solche Familien in deren geschlagen wurde, da waren die Frauen nicht "schwächer" als Männer, die haben sich untereinander geschlagen und jeder danach eigene Geschichte dazu erzählte, sodass man letztendlich nicht gewusst hat, wer mehr dabei gesofen hat und provoziert hat. Leid taten in solchen Familien nur die Kinder.
Die meisten Mütter haben gearbeitet, die meisten Frauen haben zu Hause Hand auf Finanzen gehabt, eine Frau in Polen hatte immer viel um die Ohren, Familie, Job, Haushalt...es gab keinen Beruf, der "Hausfrau" hieß und man in den Dokumenten immer den gelernten Beruf notiert hat, auch wenn die Frau grad in Erziehungsurlaub oder arbeitslos war.
Hier in Deutschland arbeite ich seit 7 Jahren mit Kunden zusammen und 70% davon sind Frauen im Alter von 16 bis 90. Man erzählt sich sehr viel dabei und das Vertrauen ist gross.
Ich wollte meinen Ohren nicht glauben, als mir meine ältere Kundinnen erzählt haben, dass man als Frau in 50 Jahren noch eine Unterschrift von Ehegatten brauchte, wenn man arbeiten wollte, dass man als Frau" leichter Führung" gehalten war, wenn man Hose getragen hat, dass eine Frau nie gewusst hat, was der Mann verdient, dass eine Frau wöchentlich ne Summe Geld bekommen hat, die reichen musste. ..Das klingt sehr nach Einschränkung.
Es kam hier ziemlich plötzlich die Wende, die feministische Bewegung, Frauen waren plötzlich nicht mehr so unterdrückt und das erste woran die sich konzentriert dabei haben, war dem Mann zu zeigen, wer hier die Hose an hat und wer besser ist.
Ich will damit nur sagen, dass eine Polin schon längst emanzipiert war, bevor eine Frau in Deutschland davon denken konnte.
Wenn man einen Hund ganzes Leben an der Kette hält und plötzlich frei laufen lässt, dann läuft er erstmal vor sich hin, ohne zu überlegen, was eigentlich seine Aufgabe im Hof ist, hält man den frei, weiss er ganz genau, was er zu tun hat. Das sagte immer mein Opa.
Hallo Liwia
Zitatod liwia
Ich finde es traurig, wenn man sich als erwachsener Mensch ein Bild von irgendetwas macht, aufgrund Beobachtung nur eines bestimmten Dorfes und davon Statistiken und Grad der Emanzipation in diesem Land erkennt.
Ja, Du hast bestimmt Recht. Dann müsste es ja ein Einfaches sein, meine doch, nach Deiner Meinung, traurigen Fragen zu beantworten.
Ich dafür gelobe Besserung. Wenn ich noch einmal etwas in der Zeitung oder im polnischen Fernsehen darüber lese, was für eine Hetzkampagne gegen ein 14-jähriges Mädchen das abtreiben wollte (rechtlich erlaubt!) von diversen Stellen gemacht wird, blättere ich weiter oder schalte ich um. Somit wird mein Bild immer schön in Ordnung sein und ich gehe in Deinen Augen als Erwachsener durch.
ZitatSo eine kleine Anegdote dazu, meine Tochter so ca mit 4 Jahren dachte, dass Polen ist da, wo Oma wohnt. Für sie war Polen nur das Dorf, wo wir immer gefahren sind und sie hat dann hier im Kindergarten erzählt, dass man in Polen Milch in Gläsern vom Bauer kauft und es dabei kein Kassenbon gibt, sie lacht sich heute dabei kaputt, wenn ich ihr das erzähle.
Wirklich schön Und wenn ich jetzt eine konkrete Frage zu einem Beispiel stelle, dannbin ich wie Deine 4-jährige Tochter?
Ich glaube, es ist nicht schön, wenn Du einerseits meine Meinung abwertest, indem Du eine unschön-moralische Formulierung benutzt - ohne meine recht einfache Frage zu beantworten. Dann aber selber auf ein Einzelbeispiel zurückgreifts um Analogien herzustellen.
ZitatIch bin in Polen geboren und 21 Jahre da gelebt.
Grossgeworden bin auf dem Dorf bei Oma und in der Stadt. Ich kann mich seit immer schon daran erinnern, dass mein Opa ( ein Grossverdiener und sehr weiser Mann), meiner Oma seinen GANZEN Lohn regelmässig am 1. auf den Tisch gelegt hat in Vertauen, sie wird damit vernünftig umgehen , dass die sich immer beide unterhaltenund beraten haben, wenn wichtige Entscheidungen bevorstanden, dass meine Oma zwar ihre "Frauenpflichten" sehr gewissenhaft erfüllt hat, während mein Opa sich um ganzes Dorf kümmerte und Geld verdient hat, aber nie dabei von Opa in ihrer Entwicklungsfreiheit eingeschränkt war.
Da heisst Du hast als erwachsener Mensch mit Familie nicht in Polen gelebt. Die Probleme, von denen wir hier sprechen, haben Dich eigentlich nicht betroffen.
Ich dagegen habe sowohl in meiner Jugend in Polen gelebt, als auch später mit Kindern. Als junger Mensch bekommt man vieles nicht mit wage ich zu behaupten.
ZitatIch kann mich nicht daran erinnern, dass man da tatenlos geguckt hat, wenn jmd laut zugegeben hat geschlagen oder missbraucht zu werden. es gab solche Familien in deren geschlagen wurde, da waren die Frauen nicht "schwächer" als Männer, die haben sich untereinander geschlagen und jeder danach eigene Geschichte dazu erzählte, sodass man letztendlich nicht gewusst hat, wer mehr dabei gesofen hat und provoziert hat. Leid taten in solchen Familien nur die Kinder.
Ich spreche nicht von pathologischen Familien, sondern von 'normalen' Familien. Und das der Pfarrer von der Kanzel nicht die Frauen verteidigt, ist auch fakt. Natürlich befürwortet er nicht das Schlagen, aber er sagt nicht: Verlasse Deinen Mann und zeige ihn an.
Und übrigens: Auch Du führst jetzt Deine Erfahrungen an. Warum sollten Deine zur Bildung eines Bildes besser sein, als meine?
ZitatDie meisten Mütter haben gearbeitet, die meisten Frauen haben zu Hause Hand auf Finanzen gehabt, eine Frau in Polen hatte immer viel um die Ohren, Familie, Job, Haushalt...es gab keinen Beruf, der "Hausfrau" hieß und man in den Dokumenten immer den gelernten Beruf notiert hat, auch wenn die Frau grad in Erziehungsurlaub oder arbeitslos war.
Und wie ist das heute? Hat die Frau immer noch mehr um die Ohren als der Mann?
ZitatIch wollte meinen Ohren nicht glauben, als mir meine ältere Kundinnen erzählt haben, dass man als Frau in 50 Jahren noch eine Unterschrift von Ehegatten brauchte, wenn man arbeiten wollte, dass man als Frau" leichter Führung" gehalten war, wenn man Hose getragen hat, dass eine Frau nie gewusst hat, was der Mann verdient, dass eine Frau wöchentlich ne Summe Geld bekommen hat, die reichen musste. ..Das klingt sehr nach Einschränkung.
Das ist wahr, aber seit dem ist die Entwicklung rasant vorangeschritten. Aber die Stories aus den 50ern sind schon exrem. Man möchte es gar nicht glauben.
ZitatIch will damit nur sagen, dass eine Polin schon längst emanzipiert war, bevor eine Frau in Deutschland davon denken konnte.
Wenn Du mit emanzipiert meinst, dass man als Frauen arbeiten darf wie die Männer - ok. Das hatten wir in D auch: in der DDR. Und noch ein bisschen mehr als in Polen. Viele Mädchen, die sich Polen so verhielten, wie in der DDR konnten sich das k-Wort anhören Bedeutet für mich, dass der sogenanne Ruf der Frau doch noch sehr wichtig war in Polen. Eigentlich etwas,was der Emanzipation entgegenläuft. Aber dasmag inzwischen anders sein. Wahrscheinlich darf die typisch polnische Studentin jetzt in Polen Freunde wechseln wie die berühmte Unterwäsche, ohne als K.. beschimpft zu werden.
ZitatWenn man einen Hund ganzes Leben an der Kette hält und plötzlich frei laufen lässt, dann läuft er erstmal vor sich hin, ohne zu überlegen, was eigentlich seine Aufgabe im Hof ist, hält man den frei, weiss er ganz genau, was er zu tun hat. Das sagte immer mein Opa.
Stimmt. Deswegen sind die polnische Jungs in der DDR erst einmal durchgedreht
Mal off topic: Dein deutsch ist astrein
Hallo Oda,
beim durchlesen Deiner geschaetzten Beitraege komme ich nicht umhin, andauernd "Cytate" zum 2.ten mal zu lesen; das strengt wirklich an
Und, ohne Dich angreifen zu wollen: Lass' doch die anderen auch mal "Recht" haben
ohne persoenlich zu werden; hier wird keine Meinung aufgebaut noch gebildet, sondern lediglich kundgetan - ein Gedankenaustausch eben
Wenn ich jetzt ein "Macho" waere, sehe ich vor mir die Nibelungen... Ute/a
(das konnte ich mit jetzt echt nicht verkneifen) , S O R R Y
nix seien boesse, okae?
Zitatod olaf
nix seien boesse, okae?
Um Gottes Willen: Nein
Werde Deinen Rat beherzigen.
hallo olaf, ich will aber die Zitate lesen, da sonst die Texte für mich aus der Luft gegriffen sind, Keinem zuzuordnen und es können sich Alle, oder Keiner angesprochen fühlen!
auch richtig, Ellopo
nur manchmal ist es wie "ewig gruesst das murmeltier'
Cytat:
Ich finde es traurig, wenn man sich als erwachsener Mensch ein Bild von irgendetwas macht, aufgrund Beobachtung nur eines bestimmten Dorfes und davon Statistiken und Grad der Emanzipation in diesem Land erkennt.
So eine kleine Anegdote dazu, meine Tochter so ca mit 4 Jahren dachte, dass Polen ist da, wo Oma wohnt. Für sie war Polen nur das Dorf, wo wir immer gefahren sind und sie hat dann hier im Kindergarten erzählt, dass man in Polen Milch in Gläsern vom Bauer kauft und es dabei kein Kassenbon gibt, sie lacht sich heute dabei kaputt, wenn ich ihr das erzähle.
Genau das mein ich!
Gruß Jojo
... und doch sind Polnische Frauen "anders" emanzipiert als Deutsche!
das habe ich gemeint!
ich wärme das Thema mal wieder auf...
Mir ist das auch aufgefallen das mehr polnische Frauen hier leben (zumindest da wo ich wohne) als wie polnische Männer....
Sind die Männer eher soo das die sagen das die deutsche FRau nach Polen ziehen soll?
Das es wegen der Arbeit dort ist, dass die Männer dort leichtrt Arbeit bekommen ... ?`
Oder woher mag das kommen ?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!