Mein Polen - Die vier Gesichter Krakaus

  • Die Reihe "Weltreisen" stellt "Die vier Gesichter Krakaus" vor, darunter Überlebende von "Schindlers Liste" und Menschen, die das Andenken des österreichischen Kaisers Franz-Joseph hochhalten.

    Krakau hat mehr zu bieten als prächtige Architektur. Abseits der Touristenrouten zeigt die Reportage Menschen aus Krakau, die ganz unterschiedliche Aspekte der Stadt und ihrer Geschichte repräsentieren: das jüdische, das österreichisch-galizische, das päpstliche und das junge Krakau. Der Film begleitet u. a. Überlebende von 'Schindlers Liste', die zum ersten mal wieder in die Stadt an der Weichsel kommen, zeigt Krakauer, die noch immer das Andenken des österreichischen Kaiser Franz-Joseph hochhalten und macht mit Tauchern bekannt, die den Papst aus Krakau, Johannes Paul II., unter Wasser verehren.

    ARD am 14.02. um 16 Uhr :oczko

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Falls Du es vergisst, Wiederholungen gibts am

    16.02. 04:15 Uhr ARD
    19.02. 22:15 Uhr EinsPlus
    21.02. 14:15 Uhr EinsPlus
    22.02. 11:15 Uhr EinsPlus
    23.02. 07:15 Uhr EinsPlus
    24.02. 01:15 Uhr EinsPlus

    Also ausreichend Termine um es wenigstens einmal zu sehen :plotki

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Kommt bestimmt nach der Seundung hier rein:

    http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/894524

    Und noch etwas Interessantes:

    Polen von unten

    Eine Polenreise mit ungewöhnlicher Perspektive: Der Film zeigt Bergwerke, in denen Jahrhunderte lang Gold und Salz abgebaut wurde, faszinierende Tropfsteinhöhlen und geheimnisvolle unterirdische Städte. Zu Polens spannender Unterwelt gehören auch die Warschauer Kanalisation, die im Krieg eine wichtige Rolle spielte oder der Fundort des ältesten Dinosauriers der Welt. Weltberühmt ist das Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau, völlig unbekannt dagegen die von den Nazis im schlesischen Eulengebirge gebauten unterirdischen Bunkeranlagen. Die Erforschung der Unterwelt ist in Polen außerordentlich populär und erstaunlicherweise sind es vor allem junge Frauen, die die Abenteuerlust gepackt hat und die Höhlen und alte Bergwerke erforschen, ARD-Korrespondent Robin Lauterbach berichtet.

    http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/1097908

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Da bedanke ich mich auch mal :ostr Interessiere mich sehr für Höhlen und Bunker!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!