D-PL Pressespiegel vom 05.03.2009

  • Anti-Rassismus-Botschaft in Warschau verkündet
    Zu Beginn der dritten Unite-Against-Racism-Konferenz in Warschau, die von UEFA, FARE (Fußball gegen Rassismus in Europa) und der internationalen Spielervereinigung FIFPro veranstaltet wird, haben zahlreiche Redner für mehr Vielfalt im Fußball plädiert und forderten noch höhere Anstrengungen, um Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung im Fußball zu beseitigen.

    Quelle: Uefa.com


    Wohnungsbau in polnischen Großstädten steht still
    Der Wohnungsbau in den polnischen Großstädten ist praktisch zum Stillstand gekommen. Darüber berichten polnische Medien unabhängig voneinander. "Im Moment hat es keinen Sinn, neue Wohnungen zu bauen, weil man sie sowieso nicht verkaufen kann", sagte Jacek Bielecki, Vorstandsmitglied im polnischen Bauträgerverband Polski Zwiazek Firm Deweloperskich der Zeitung "Dziennik".

    Quelle: wirtschaftsblatt.at

    Nevermore...

  • Sudetendeutsche drohen mit ihrem Ausstieg
    5. März 2009, 10:05 Uhr
    Der vorläufige Rückzug von Erika Steinbach hat den Streit um das geplante Zentrum gegen Vertreibungen nicht beendet. Die Sudetendeutschen verlangen, dass die Vertriebenenpräsidentin wie geplant in den Rat der Stiftung kommt, die das Zentrum koordinieren soll. Bis Ende des Jahres müsse eine akzeptable Lösung her – sonst werde man aussteigen.

    Quelle: Welt.de

    Verliebt ins Fremde
    Den Chamisso-Preis erhält, wer als Nichtmuttersprachler deutsch schreibt


    "Viele Kulturen, eine Sprache" - unter diesem Leitwort steht der Adelbert-von-Chamisso-Preis, der 2009 im 25. Jahr an "deutsch schreibende Autoren nicht deutscher Muttersprache" vergeben wird. Es muss die von Artur Becker ausgerufene "Metasprache Literatur" sein, die dafür sorgt, dass sich die diesjährigen Preisträger trotz ihrer Unterschiedlichkeit ausgezeichnet verstehen.(...)
    Quelle:Sueddeutsche.de

    Nevermore...

  • Polen und Deutsche lassen sich nicht spalten
    Vorwürfe gegen Erika Steinbach waren "unfair"
    Gunther Krichbaum MdB hat in einem Interview mit der polnischen Tageszeitung "Polska. The Times" (Auflage 310.000) die im Zusammenhang mit der Kandidatur Erika Steinbachs zum Beirat der Stiftung "Vertreibung, Flucht, Versöhnung" ihr gegenüber erhobenen Vorwürfe als "unfair" bezeichnet. Kirchbaum ist Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages, und war auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau.

    Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung


    Großes Interesse an 1. Usedomer Literaturtagen

    Bansin (ddp) Die in diesem Jahr erstmals stattfindenden Usedomer Literaturtage (1. bis 4. April) stoßen schon im Vorfeld auf großes Interesse. Bereits jetzt seien mehrere Veranstaltungen ausverkauft, sagte eine Veranstaltungssprecherin heute in Bansin.

    Quelle: Ostsee-Zeitung

    Nevermore...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!