ZitatDazu muss einfach der Ladezustand des Akkus verglichen werden, bei normaler Nutzung, bei Standbybetrieb und bei "ausgeschaltetem" Telefon. ÜBERRASCHUNG
Überraschung! Ein Akku entläd sich selbst wenn Du diesen aus dem Telefon entfernst und ihn neben Dein Kopfkissen legst. Und klar auch wenn er im Telefon verbleibt, Akkus entladen sich immer. Wenn er im Telefon ist muss der An/Aus Knopf ja auch irgendwie mit Strom versorgt werden, sonst würde dieses Ding ja nicht mehr angehen wenn ich drauf drücke. Aber die Entladung ist im Gegensatz zum normalen Betrieb so gering das es eher unwahrscheinlich ist das mein Telefon da permanent am Senden ist.
ZitatWoher weißt Du, dass die von Dir angesprochene Software nicht bereits werksseitig installiert ist?
Was macht es für einen Sinn ein Telefon per IMEI zu orten? Ich geh in Laden kauf ein Telefon ohne das irgend jemand eine Ahnung hat wer dieses Telefon mit genau dieser IMEI Nummer gekauft hat. Es macht einfach keinen Sinn eine Software zu installieren die genau so etwas tut.
Sicher, es mag sein das es so etwas gibt um Speziel preparierte Telefone anzuzapfen oder zu orten, aber für den ganz normalen Verbraucher ist es sehr sehr unwahrscheinlich. Überlegt mal wie viele Handys es gibt und welche Datenflut anfallen würde um all diese Daten zu übertragen, zu speichern und auszuwerten.
ZitatWoher weißt Du, dass Dein Telefon aus ist, wenn Du es ausgeschaltet hast, ohne den Akku zu trennen?
Also, ich habe mehrere Telefone.....bei keinem habe ich im Ausgeschaltetem Zustand jemals ein Knistern, Knacken oder sonstige übliche Geräusche einer Mobilverbindung festgestellt. Auch ist bei allen Telefonen der Entladezustand der Akkus so marginal gering das ein permanentes arbeiten und senden/empfangen Möglich sein sollte. Einzigste Ausnahme ist der Blackberry welche in StandBy geht und das zeigt er beim betätigen des Ein/Aus Schalters auch an, wobei die Mobilfunkverbindung dennoch gekappt ist.
ZitatWoher will irgendjemand wissen, ob es nicht einen Chip im Mobiltelefon gibt, der ohne Stromquelle senden kann?
(Um Fragen vorzubeugen: Ja, sowas gibt es! Spannungs- bzw. Stromerzeugung durch Oszillation ---> Quarze)
Mag ja auch sein das es so etwas gibt, in einem Handelsüblichen Telefon (und die bekommt man schon für ein paar Euro) wäre der Kostenaufwand aber so hoch für Chips und Quarze das die Herstelle wohl Minus einfahren würden, ein normaler Konzern hat genau daran aber gar kein Interesse, die wollen mit wenig Kosten so viel verkaufen wie es nur geht. Auch hier macht es für Otto Normal Verbraucher überhaupt keinen Sinn genau so etwas zu tun.