D-PL Pressespiegel vom 26.03.2009

  • Gehälter in Polen und Russland steigen kräftig
    Wien - Internationale Unternehmen in Polen und Russland zahlen ihren Mitarbeitern durchschnittlich 9,7 bzw. 12,8 Prozent mehr Lohn als im Vorjahr. Auch für 2009 werden in Polen Gehaltssteigerungen von sieben bis acht Prozent auf allen Hierarchieebenen prognostiziert, während man bei der Vergütung in Russland eine Steigerungsrate von durchschnittlich elf bis zwölf Prozent erwartet.
    Quelle: Nachrichten.ch


    Uraufführung von Polens Erfolgs-Autorin in Berlin
    Von Karolina Wrobel
    Jenseits der Oder liegt das Land der unerfüllten Träume. Dorota Maslowska senkt den Blick, gleichzeitig versinkt im Fenster Charlottenburg im grauen, nassen Schnee.
    Quelle: Berliner Morgenpost


    Deutscher Bundestag: Pressemitteilung
    Deutschland und Polen: Energiesicherheit und Ostpolitik
    25.03.2009
    Anlässlich der gemeinsamen Sitzung der Auswärtigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages und des Sejm der Republik Polen erklären die Vorsitzenden Ruprecht Polenz und Krzysztof Lisek:
    Deutschland und Polen sind Schlüsselpartner in Europa.
    Quelle: Bundestag.de

    Nevermore...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!