D-PL Pressespiegel vom 17.06.2009

  • Städte in Polen bieten Rabatt

    Neue Rabattkarten sollen Urlaubern in Polen beim Sparen helfen. Wie das Fremdenverkehrsamt des Landes in Berlin mitteilt, haben die Städte Gdansk, Sopot und Gdynia (Danzig, Zoppot und Gdingen) eine gemeinsame Touristen-Karte eingeführt. Auch in Szczecin (Stettin) gibt es jetzt ein entsprechendes Rabattangebot.

    Die Touristen-Karte in Gdansk, Sopot und Gdynia bietet den Angaben zufolge freien Eintritt in Museen und den Zoo von Oliwa. Sie gilt außerdem als Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. In Restaurants und Läden gibt es zum Teil Ermäßigungen. Insgesamt bieten 131 Attraktionen und Geschäfte den Inhabern Vergünstigungen. Für 24 oder 72 Stunden kostet die Karte 35 oder 65 Zloty (7,75 oder 14,50 Euro).

    Auch in Szczecin haben Urlauber die Wahl zwischen einer Tages- und einer Drei-Tage-Karte, die 15 und 25 Zloty (3,30 oder 5,50 Euro) kosten. Neben der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bekommen die Inhaber bis zu 50 Prozent Rabatt in Museen sowie einigen Restaurants. Quelle

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Webseite über jüdische Geschichte

    Das Museum für Jüdische Geschichte in Warschau hat eine Internetseite über das Leben polnischer Juden gestartet. Das "Virtuelle Schtetl" solle zur weltgrößten Informationsquelle über jüdisches Leben werden, sagte Albert Stankowski bei der Vorstellung des Projektes.

    Abrufbar sind Angaben über 800 Schtetl, Kleinstädte, in denen vor dem Zweiten Weltkrieg die meisten der 3,5 Millionen polnischer Juden lebten. Zudem gibt es 10 000 Fotos aus Familiensammlungen. Die Nutzer können eigene Berichte und Fotos hinzufügen. Ein Wettbewerb soll Jugendliche ermuntern, Erzählungen von Zeitzeugen zu sammeln. Die Webseite ist die erste Initiative des mit internationaler Hilfe in Warschau entstehenden Museums. ... mehr ...

    -----------------------------------------------------

    Polen will Deutschland vor KKW-Entscheidung konsultieren

    Angesichts polnischer Pläne zum Bau von Kernkraftwerken (KKW) ist eine Verständigung mit der deutschen Seite getroffen worden. Die polnische Seite habe zugesagt, dass Warschau solche Entscheidungen nicht ohne Konsultationen mit Deutschland treffen werde, sagte der Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, Markus Meckel (SPD), am Mittwoch nach einer gemeinsamen Präsidiensitzung des Bundestags und des polnischen Sejm in Berlin. ... mehr ...

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!