Opels vergessene Werke
Berlin gibt viel Geld für die Rettung des Autobauers - und interessiert sich dabei nur für die deutschen Standorte. Bei den Arbeitern im Ausland geht die Angst um
Quelle: Welt.de
Der lange Schatten Katyns
Russlands Geschichtspolitik irritiert seine Nachbarn. Dennoch hofft Polen auf ein Zeichen zum 1. September
Die Vergangenheit hat Zukunft: Der Zweite Weltkrieg wirft seine Schatten voraus. Wir nähern uns dem 1. September; an diesem Tag vor 70 Jahren fielen vor der damaligen Freien Stadt Danzig die ersten Schüsse des Krieges. Zur Gedenkfeier wird voraussichtlich Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Polen kommen. Das allein wäre, fast vier Jahrzehnte nach Willy Brandts Kniefall, nichts Ungewöhnliches. Bemerkenswert ist etwas anderes: Auch der russische Premier Wladimir Putin wurde eingeladen - und in Moskau heißt es, er werde wahrscheinlich kommen.
Quelle: Welt.de
Polen bezieht von 2014 an Gas aus Katar
Polen hat sich einen alternativen Gaslieferanten gesichert: Der polnische Staatskonzern Polnischer Erdöl- und Gasbergbau PGNiG unterzeichnete einen Vertrag mit LNG Qatargas aus dem Emirat Katar, teilte der polnische Schatzminister Aleksander Grad am Montag in Warschau mit.
Quelle: Financial Times