Übersiedlung polnischer Eltern nach Deutschland

  • Hallo,

    meine Freundin hat derzeit ein großes Problem: Sie ist polnischer-gebürtig, ist vor zig Jahren nach Deutschland gekommen und hat auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ihre Eltern wohnen alleine in Polen. Nun ist ihr Vater sehr krank geworden (Schlaganfall). Da sie die medizinische Versorgung durch eine Rehabilitations-Klinik in Polen als nicht ausreichend ansieht, und ihrer Mutter (beide Eltern sind wohl über 70) die Arbeit / Pflege mit dem kranken Vater über den Kopf wachsen würde, hat sie vor, ihre Eltern nach Deutschland zu holen, u.A. damit ihr Vater hier in Deutschland in eine Reha-Klinik gehen kann.

    Und nun beginnen die Probleme. Sie hat herausgefunden, dass es wohl laut irgendeinem EU-Recht möglich ist, dass man im Rentenalter in ein anderes Land "übersiedelt", wenn man von seiner Rente, in diesem Land seinen Lebensunterhalt finanzieren kann. (Gehen wir mal davon aus, dass das bei ihren Eltern der Fall ist). Problematisch ist die Sache mit der Krankenversicherung. Ihr Vater ist wie gesagt schwer krank. Angeblich soll es irgendwie möglich sein, dass die deutsche Krankenkasse dann mit der polnischen Krankenkasse abrechnet?!

    Wie ihr seht, klingt das alles sehr vage. Weder haben wir irgendwelche Referenzen auf Gesetze, noch wissen wir (auch ich als gebürtiger Deutsche nicht :( ), an welche Behörde man sich für so etwas wenden muss. Meine Freundin war gestern morgen beim Bürgeramt, aber die wussten auch nicht so recht weiter, außer, dass es wohl irgendwie möglich sein sollte.

    Ich (und vor allen Dingen meine Freundin) würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch genauere Informationen zu diesem Thema hat, oder noch besser: Wenn jemand selbst schon einmal (schwerkranke) Eltern oder Angehörige aus Polen nach Deutschland geholte hat.

    Viele Grüße
    Andreas

  • Zumindest kann ich sagen dass man die polnische Rente ofiziell nach D überwiesen bekommen kann wenn man aus Polen auszieht, macht ZUS problemlos, wird dann auch in PL versteuert, nur kriegt man das wohl als Abgemeldeter nicht mehr mit irgendwas zurück ... egal.
    Also Rentenbescheid und Kontoauszug würde ich dann zum Einwohnermeldeamt mitnehmen.
    Jetzt wenn man denn übersiedeln kann und das Einwohnermeldeamt in D meint der Betrag ist ausreichend so dass man nicht Sozialhilfe beantragen müsste (würde man eher nicht bekommen - wobei wenn die dann in einen Haushalt mit der Tochter die ja ein Einkommen hat leben, könnte u.U. auch denn erstmal zu geringe Rente ok sein, weiß jetzt nicht genau wie die dann rechnen) und man wird fest gemeldet, fragt sich dann ob die GKV dann von der (wohl eher geringen, aber auch die deutschen Renten sind nicht alle hoch) die Prozente für Krankenversicherung kassiert oder meckert, ich meine sie müsste sich darauf einlassen, versucht zumindest bei Deiner Krankenkasse nachzufragen.

    p.s. Im übrigen gibt es auch in Polen Pflegedienste die nachhause kommen, ab 70 oder 75 Jahren (glaube eher 75) bekommt man ja auch diesen Aufschlag pauschal zur Rente (Emerytura) ohne nachgewiesen Pflege zu brauchen. Der Dienst kostet dann auch was, aber nicht viel, u.U. bei geringen Renten nichts, müsste man in Pl fragen, kann ich jetzt nicht so genau sagen.
    Wenn ihr dazu in bessere Kliniken ohne Wartezeiten und besserer Versorgung wollt, bzw. bei bestehenden besser behandelt werden wollt, müsst ihr leider was auf den Tisch legen, weinend zusehen wie die nicht so engagiert sind, wird nichts bringen, leider die harte polnische Realität. Dann geht in PL auch vieles. Denkt zumindest auch an diese Option(en).

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Original von thomasYaep

    Und nun beginnen die Probleme. Sie hat herausgefunden, dass es wohl laut irgendeinem EU-Recht möglich ist, dass man im Rentenalter in ein anderes Land "übersiedelt", wenn man von seiner Rente, in diesem Land seinen Lebensunterhalt finanzieren kann. (Gehen wir mal davon aus[COLOR=red]???[/COLOR], dass das bei ihren Eltern der Fall ist). Problematisch ist die Sache mit der Krankenversicherung. Ihr Vater ist wie gesagt schwer krank. Angeblich soll es irgendwie möglich sein, dass die deutsche Krankenkasse dann mit der polnischen Krankenkasse abrechnet?!


    Jeder Pflegefall ist traurig. Als Deutscher müsstest Du doch eigentlich wissen, was Pflegefälle hier in den Pflegestufen kosteten. Meinst Du,dass Deine Schwiegereltern soviel Rente nach Deutschland mitbringen, damit REHA und Pflegekosten hier abgedeckt sind??? Pflegesätze in Deutschland liegen von bis zu meheren 1000 Euro im Monat!!! Umgerechnet nach aktuellem Kurs in Złoty sind es dann mindestens 5-10000 Złoty/Monat. Oder glaubst Du, dass poln. Krankenkasse soviel Złoty/Euro nach Deutschland überweisen???

  • Ja aber wenn die ganz normal umziehen und plötzlich krank werden wird man ihnen (sollte man sie bekommen) nicht die gesetzliche Krankenversicherung kündigen :oczko
    So der Versuch, ich glaube zwar auch dass es irgendwo Probleme geben kann, aber naja.
    Und es heißt ja auch nicht dass er die Pflege an sich in Anspruch nehmen will, der will eigentlich nur die besseren Klinken :oczko und die Tochter der Herrschaften soll sie pflegen, so klingt es zumindest für mich .

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!