Weltkrieg begann vor 70 Jahren
[SIZE=16]Gedenken in Polen[/SIZE]
Zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges haben Polens höchste Repräsentanten an die Verantwortung beider Nachbarstaaten - Deutschland und der damaligen Sowjetunion - für Polens Niederlage im September 1939 erinnert und vor Geschichtsfälschungen gewarnt. An der eindrucksvollen Gedenkveranstaltung, die gegen 4.45 Uhr am Ehrenmal auf der Westerplatte begann, nahmen auch Kriegsveteranen teil.
Polens Präsident Lech Kaczynski hob bei den Gedenkfeiern auf der Westerplatte hervor, die polnischen Soldaten leisteten den deutschen Angreifern noch Widerstand, als die Rote Armee am 17. September 1939 in Ostpolen einmarschierte. "An diesem Tag hat Polen einen Messerstich in den Rücken erhalten", sagte Kaczynski. Diesen Stich habe das bolschewistische Russland den Polen versetzt. Er verwies auf Hitler-Stalin-Pakt als Ursache der Aggression.
Kaczynski verglich den sowjetischen Mord an polnischen Offizieren in Katyn mit dem Holocaust. Es gebe einen Vergleich zwischen diesen Verbrechen, obwohl ihr Ausmaß sehr verschieden gewesen sei: "Juden starben, weil sie Juden waren. Polnische Offiziere starben, weil sie polnische Offiziere waren", sagte der Präsident. Im Wald von Katyn und an zwei anderen Orten hatte der sowjetische Geheimdienst rund 15.000 polnische Offiziere ermordet. ... weiter ...