Hallo Rubens, mit Interesse habe ich alle deine Beiträge gelesen. Leider gleitet die Diskussion schon wieder ab und droht - wie so häufig - sehr persönlich zu werden, statt sachlich und konkret.
Ich hätte gerne mehr gelesen über deine Erfahrungen in Polen. Es kann - muß natürlich nicht - auch persönlich werden, je nachdem was du dem breiten Publikum zumuten möchtest. Wie war es also für dich als ein Deutscher in Polen? Daß es nicht so spaßig und karrierrewirksam war, wie bei Steffen Möller, das habe ich schon verstanden. Aber wie konkret?
Welche Art von Geschäft hast du in Polen betrieben? Wie waren die Erfahrungen mit polnischen Behörden, insbesondere für dich als Ausländer? Wie die mit den polnischen Geschäftspartnern und mit den Kunden?
Inwiefern war deine unmittelbare Familie dabei involviert - Frau/Ehefrau und Kind/er? Wie hast du dabei die weitere "polnische" Familie erlebt?
Siehst du im Nachhinein die gängigen Klischees über Polen - Land, Leute und Lebensweise - eher bestätigt oder eher widerlegt?
Deine allgemeinen Aussagen, die schon so oft zitiert worden sind ("das Leben in Polen ist ätzend geworden ... Weil fast alle in Polen so verdammt westlich geworden sind..! extremer Systemwechsel ist schuld") sind mir etwas zu pauschal. Was hast du also selbst erlebt?
Und wie siehst du deine Erlebnisse aus der heutigen Perspektive?