D-PL Pressespiegel vom 30.10.2009

  • Kalenderblatt: Mord an einem Geistlichen.
    Vor 25 Jahren wurde der polnische Priester Jerzy Popiełuszko tot aufgefunden.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------

    EU-Gipfel: Der Weg für den Lissabon-Vertrag ist frei.
    EU-Gipfel einigt sich auf Sonderklausel für Tschechien.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Geschönte Wirklichkeit.
    Nutzt Angela Merkel ihre Chance, bekommt sie auch ihr Schuldenproblem in den Griff.
    Dazu muss sie aber mehr tun, als nur auf zusätzliches Wachstum zu hoffen.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommen…;art141,2936427]Der Tagesspiegel[/URL]

    -------------------------------------------

    Polen: Gierek-Museum in Sosnowiec geplant.
    Ein Großmuseum mit angeschlossenem Bildungszentrum wie Tito in Kroatiens Kumrovec wird Edward Gierek in Sosnowiec nicht erhalten.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ernteeinsatz: Deutschland ist die zweite Heimat.
    Polnische Erntehelfer gehören bei Obstbauern oft schon zur Familie.

    Quelle: Südwestumschau - Bietigheimer Zeitung

    ------------------------------------------

    Energieversorgung: Der erste Schritt in die Wüste.
    Solarstrom aus der Sahara soll die Energieversogung sauberer machen.
    Heute, Freitag, wird Desertec gegründet. Der Imagegewinn ist allen Gesellschaftern sicher: In der Öffentlichkeit
    feiern sie sich als Klimabotschafter.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gefahr für den Aufschwung: "Kreditklemme sofort beenden."
    Deutsche Unternehmen fürchten unter der zweiten Welle der Wirtschaftskrise begraben zu werden, weil sie den Finanzanfoderungen ihrer Banken nicht genügen können.
    Wichtige Wirtschaftsverbände fordern deshalb, Schwarz-Gelb solle sofort etwas gegen die drohende Kreditklemme unternehmen. Jetzt hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle reagiert - und den Bankern gedroht.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar…,658149,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -----------------------------------------

    Streit um Rückgabe von Kulturgütern: Berlin und Warschau tauschen Beutekunst aus.
    Mit einem Tausch von Archeologieschätzen haben Polen und Deutschland zur Überwindung des Streits um Rückgabe der Kulturgüter beigetragen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Polnische Ziele für die EU-Ratspräsidentschaft.

    Dziennik:
    - Wałęsa wird den symbolischen Fall der großen Dominosteine in Berlin initiieren.

    Rzeczpospolita:
    - Europa bildet nicht nur im geografischen Sinne eine Einheit.

    Quelle: Polskieradio

    -------------------------------------

    Studie zum Leben der Ostdeutschen: Erfahrung Ost.
    Beständig und pragmatisch ist der Ostdeutsche 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, sagt eine Studie.
    Fazit der Autoren: "Vom Osten lernen, heißt Krisen bestehen lernen."

    Quelle: Der Tagesspiegel - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Neues Verfahren: Bargeldloses Zahlen im Euro-Raum soll einfacher werden.
    Wer an Geld denkt, dem fallen Münzen und Scheine ein. Doch die meisten Zahlungen leisten die Bürger in Europa
    nicht in bar, sondern per Überweisung, Plastikkarte oder Lastschrift. Auf diesem Feld ist die vielbeschworene Europäische Einigung noch ein ganzes Stück entfernt.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Wirtschaftswoche

    ----------------------------------------

    Kultur: Deutsch-polnischer Literaturpreis für Zagajewski und Grünbein.
    Der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski aus Kraków und der Berliner Autor Durs Grünbein erhalten in diesem Jahr den von den Partnerstädten Göttingen und Toruń gemeinsam vergebenen Literaturpreis.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Freie Presse Chemnitz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!