Die Zwillinge

  • Zitat

    Original von tornado
    Zitat von Sapere Aude:Schade , daß die Stimmung in Deutschland sich nicht geändert hat,die Deutschen waren den Polen gegenüber noch nie aufgeschlossen und sind es auch heute nicht..........

    also mir ist noch nie aufgefallen, dass der "gemeine Deutsche" etwas gegen den "gemeinen Polen" hat, bis auf die Polen-Witze und dass man mit Polen immer "saufen und klauen" in Verbindung gebracht hat und früher polnische Putzfrauen.
    Das war jedoch vor der Zeit des Internets. Durch das Internet kann sich ja seit spätestens Ende der neunziger Jahre jeder selbst einen Eindruck über jedes Land der Welt verschaffen.

    Ich erinnere an den Kniefall von Willy Brandt, spätestens an diesem Tag war eine Versöhnung der beiden Länder in die Wege geleitet worden - und das ist doch schon lange her.

    Meine Beurteilung des heutigen Polen würde eher lauten: geldgeil, opportunistisch, lebenslustig
    Meine Beurteilung des heutigen Deutschen: geldgeil, aggressiv, pragmatisch
    Also: Beide tun sich nix!
    :mysli


    Das Denkaml,vor dem Brandt gekniet hat,ist den Juden gewidmet.Die Ostverträge waren in Deutschland heftig umstritten und sind mit nur einer Stimme Mehrheit durchgesetzt worden,die Gesellschaft war damals gespalten,die einen haben die Politik von Brandt für richtig gehalten ,die anderen "Brandt an die Wand" geschrien
    Die Polenwitze werden nicht nur an den Stammtischen erzählt sondern auch in Öffentlich-rechtlichen Medien.Warum ausgerechnet Polenwitze und nicht Judenwitze, Russenwitze, Franzosenwitze oder Norwegenwitze?

  • Zitat

    Original von marleen


    WELCHE VORURTEILE????????? witze gibt es auch über Blondinen oder über Ostfriesen.
    Nach der Nazizeit wo ich und millionen andere noch nicht gelebt haben, wurde mir in der Schule beigebracht, überhaupt nichts über diese Vergangenheit gelehrt, esdie ganze kriegszeit wurde im Lehrplan ignoriert. Fragen wurden erst gar nicht beantwortet. Aber eine schlechte Stimmung gegenüber polen konnte ich niemals feststellen. Zumal ja auch viele Kinder Eltern hatten, die im heutigen Polen geboren wurden. Die Oder Neisse Linie wurde schon von Deutschland anerkannt , als ich noch Kind war. (In den sechziger Jahren).

    Ich habe die Schnauze voll, als Nachkriegsgeneration immer wieder mit der Nazivergangenheit in Verbindung gebracht zu werden, die Deutschenhaben genug bezahlt für das unrecht. Aber es muss jetzt endlich mal Schluss sein, es ist genug...und das schon lange, es reeeeiiiicccchhhhht...


    Die deutsch-polnische Grenze ist erst 1990 endgültig anerkannt worden.Übrigens,Steinbach hat dagegen gestimmt.........

  • Zitat

    Original von marleen

    Hallo Christoph, nein, vergessen sollte und darf man diese Vergangenheit auch nicht. Aber ich finde es ist an der Zeit, dass man nicht bis an den Nimmerleinstag für etwas bezahlen muss, für etwas, was man nicht verschuldet hat. Die, die das verschuldet haben, sind fast ausgestorben. Jeder Verbrecher hat irgendwann seine Tat im Gefängnis abgesessen und kann dann dafür nicht mehr belangt werden. Tut mir leid, ich habe damals noch gar nicht gelebt und werde immer noch für die Nazizeit verantwortlich gemacht. Und das stinkt mir, sogar, ziemiich gewaltig.

    Was zahlst Du denn für Sachen,die Du nicht verschuldet hast?
    Welche Verbrecher meinst Du denn,die im Gefängnis gesessen haben?
    Wer macht Dich für Zeit des deutschen Faschismus verantwortlich?

    Einmal editiert, zuletzt von Sapere Aude (30. Januar 2008 um 17:23)

  • Hallo Leute,

    bin erst seit heute registriert aber lese schon seit ein paar Tagen mit.

    Ist es nicht genau diese Diskussion die den "Frieden" zwischen uns (Polen und Deutschen) immer wieder behindert?

    Ich lebe jetzt seit fast vier Jahren in Polen und habe weder hier noch in Deutschland Probleme mit den Leuten. (manche mögen mich, manche nicht, ob hier oder da ist da egal)
    Das man die Geschichte nicht vernachlässigen darf und viele Fehler passiert sind ist völlig klar. Ich finde man sollte sich mit der Vergangenheit zwar auseinandersetzen aber man sollte Sie auch irgendwann ruhen lassen. (damit ist nicht vergessen gemeint.)

    Es ist in meinen Augen egal welcher Politiker wo an der Macht ist (und man hat ja durch die Wahlen in Polen gesehen das die Zwillinge nicht die Volksmeinung wiederspiegelen) es wird immer ein auf und ab der Launen geben.
    Meinungen sind verschieden, Leute sind verschieden, aber wir leben auf einer Welt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!