D-PL Pressespiegel vom 09.01.2010

  • Kalenderblatt: 165 Milliarden Kubikmeter Wasser.
    Vor 50 Jahren: In Ägypten begannen die Bauarbeiten am Assuan-Staudamm.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Politisches Buch: Drei Rettungen des Anatol Chari.
    Anatol Chari war 16 Jahre alt, als Nazi-Deutschland am 1. September 1939 Polen überfiel und dabei auch seine Heimatstadt
    Łódz, das fortan "Litzmannstadt" genannt wurde, besetzte.

    Quelle: [URL=http://www.swp.de/poeppingen/nac…/art4306,318469]Südwest Presse[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wolf von Lojewski
    "Steinbach ist ein Störfaktor"

    Der frühere ARD-Korrespondent von Lojewski - selbst ein vertriebener Masure - fordert die Vertriebenen-Präsidentin Steinbach zum Rückzug auf. Der kleinliche Streit um Posten mache ihn traurig.

    Quelle: FR-online.de

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Polen: Ein verrückter Winter.
    Während es in West-, Nord- und Zentralpolen bei leichten Minusgraden heftig schneit, meldet der Tatra-Ort Zakopane heute morgen
    Regen bei 4 Grad Plus.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------

    EU-Ratsvorsitz: "Spanien wird sein Bestes geben."
    Von "Carmen" bis zur "Ode an die Freude": Die feierliche Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft an Spanien war nicht nur
    künstlerisch ein Erlebnis. Auch ein temperamentvoller Auftritt des spanischen Ministerpräsidenten Zapatero sorgte kurz für Wirbel auf dem diplomatischen Parkett.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sprache: Die deutsche Sprache in Afrika.
    Zuerst war Deutsch die verhasste Sprache der Kolonialherren. Heute aber interessieren sich immer mehr Afrikaner für die deutsche
    Sprache, schildert der kamerunische Germanist David Simo.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5092075,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ----------------------------------------

    Europa: Im Osten nichts Neues.
    Ist Polen im Westen angekommen? Nach den Attacken auf den ungarischen Nobelpreisträger Imre Kertesz fragen wir, wie westlich Ost-
    und Mitteleuropa sind? Polen ist es, sagt der Schriftsteller Stefan Chwin.

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: Eng verknüpft mit Chopin.
    Ein Gespräch mit der Pianistin Janina Fialkowska über den polnischen Komponisten.

    Quelle: [URL=http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachricht…ageid,4288.html]Augsburger Allgemeine[/URL]

    ----------------------------------------

    Stellitenbild der Woche: Russlands wilder Osten.
    Vulkane, Geysire und viel viel Einöde: Die wilde Halbinsel Kamschatka bietet jede Menge Naturschauspiele.
    Eine Schönheit, die lange unter Verschluss stand - Kamschatka war 50 Jahre lang militärisches Sperrgebiet.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,670792,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!