D-PL Pressespiegel vom 10.01.2010

  • Kohl: Polens Westgrenze gilt.
    10. Januar 1990. Ein kalter Wintertag in Bonn am Rhein. Um 12:35 beginnt die Regierungspressekonferenz.
    Bundeskanzler Helmut Kohl spricht über die tiefgreifenden Veränderungen und Umwälzungen in Europa. Sie "eröffnen uns erstmals
    die realistische Perspektive einer wirklich dauerhaften Stablität in Europa," sagt Kohl. Und er macht deutlich, dass die polnische Westgrenze nicht mehr zur Debatte steht.

    Quelle: Deutsche Bundesregierung - Presse- und Informationsamt

    ----------------------------------------

    Interview der Woche: "Forschung muss sein."
    Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner zeigt sich der Gentechnik gegenüber aufgeschlossen.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europaparlament: Brüssels Allgemeinplatz-Kandidaten.
    Am Montag präsentieren sich die EU-Kommissare in spe dem Europaparlament.
    Doch schon mit den Fragebögen haben manche ihre Probleme.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ---------------------------------------

    Winter in Polen: Mit dem Amphibienfahrzeug zur Schule.
    Armee in Polen unterstützt abgeschnittene Dörfer.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Steinbach-Debatte: Finca statt Feldzug.
    Die Vertriebenen werden auf ihren Opferstatus nicht verzichten, und die Politik möchte sie einbinden, um peinliche Alleingänge
    zu verhindern. Dabei sind die Deutschen längst weiter: Sie träumen vom Häuschen im Süden, nicht von der Herrschaft über Pommern.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesells…,670786,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ---------------------------------------

    Bildungspolitk: Experimente am lernenden Objekt.
    Auch in Berlin dreht sich munter das Bildungsreformkarussell. Die Theoretiker der Erziehung sind unsere letzten Ideologen.
    Jetzt wird die Hauptschule abgeschafft, aber die Hauptschüler kann man nicht abschaffen, sie bleiben.
    Sie haben nichts zu verlieren und nichts zu gewinnen.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommen…;art141,2997752]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gewerkschaften: Realistische Lohnforderungen trotz Krise.
    Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes pochen bei den ab Mittwoch anstehenden Tarifgesprächen auf Einkommensverbesserungen
    von fünf Prozent. Das Motto: Sozial ist, was Kaufkraft schafft.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Frankfurter Rundschau

    ---------------------------------------

    Polen: Der Major mustert die Damen.
    Kuraufenthalt in Międzyzdroje (Misdroy).

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Schlechte Zeiten für die kapitalgedeckte Rente.
    Sozialministerin Fedak möchte den Anteil der Renten-Pflichtbeiträge, der in die offenen Rentenfonds (OFE) fließt, deutlich senken.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------

    Buchtipp - Winfried Hassemer: Warum Strafe sein muss.
    Bücher von Juristen sind in der Regel nur etwas fürs Fachpublikum. Das ist bei Winfried Hassemer anders.
    Sein Buch ist unverschämt gut geschrieben und behandelt ein Thema, das uns alle angeht: das Strafrecht.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5091580,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Die Grünen: Trau keinem über dreißig.
    Die deutschen Grünen sind längst eine arrivierte Partei.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung

    ---------------------------------------

    Polen: Mehrheit fürchtet Klimawandel und Naturzerstörung.
    71 Prozent der Polen sehen im Klimawandel eine Bedrohung, nur vier Prozent sind gegenteiliger Meinung.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!