D-PL Pressespiegel vom 12.01.2010

  • Deutsch-polnisches Verhältnis: "Wir wollen eine symmetrische Erfüllung des Nachbarschaftsvertrags."
    Marek Wojcicki, Chef des Bundes der Polen in Deutschland, über Sprachunterricht, die polnische Minderheit und Erika Steinbach.

    Quelle: Welt Online

    -----------------------------------------

    Haushaltsdefizit: Die griechische Tragödie ufert aus.
    Es könnte noch schlimmer kommen: Die EU-Kommission zweifelt die griechischen Angaben zur Staatsverschuldung an.
    Betroffen sind auch die Jahre vor 2008. Der designierte EU-Wirtschaftskommissar Rehn sucht nun nach neuen Finanzierungsinstrumenten.

    Quelle: Reuters (rtr) - Financial Times Deutschland

    Titel-Update: Griechenland unter Trickserei-Verdacht.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Catherine Ashton: EU-Außenministerin will Europas Stimme stärken.
    Die künftige EU-Außenministerin Catherine Ashton will sich gegen den drohenden Bedeutungsverlust Europas stemmen.
    Die Europäische Union brauche eine starke Stimme und einen schlagkräftigen Auswärtigen Dienst, sagte Ashton bei ihrer Anhörung im Europaparlament.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/politik/intern…;art123,2999589]Der Tagesspiegel[/URL]

    ---------------------------------------

    Polen: Wohnungspreise geben weiter nach.
    Die erhoffte Stabilisierung auf dem Wohnungsmarkt ist bisher ausgeblieben, den dritten Monat in Folge sinken die Preise wieder.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Zahlt die Deutsche Bahn zurück?

    Gazeta Wyborcza:
    - Warschauer Wohnungen teurer als in Las Vegas.

    Quelle: Polskieradio

    -----------------------------------------

    Amazonas-Gebiet: Vergessene Baumeister des Dschungels.
    Der rücksichtslose Kahlschlag am Amazonas hat mysteriöse Spuren aus der Vergangenheit freigelegt: Wissenschaftler haben auf Luftaufnahmen Hunderte Gräben entdeckt. Die geometrischen Formen auf der Erdoberfläche zeugen von einer komplexen Zivilisation, die
    bisher nicht bekannt war.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,670366,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Banknoten: Falsche Fünfziger.
    Geldfälscher sind wieder aktiv. Aber trotz mehr falschen Euroscheinen ist der Schaden, den sie verursachen gesunken.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5110620,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ---------------------------------------

    Konzert: Zwei Pianistinnen aus Polen eröffnen Meisterkonzerte.
    Aus Polen kommen die Geschwister Anna und Ines Walachowski, die einen höchst interessanten Abend vierhändig am Steinway-Flügel präsentieren werden.

    Quelle: Ahlener Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ausbau: Gipfeltreffen erörtert Ausbau der deutsch-polnischen Verkehrswege.
    Der Ausbau der Verkehrsverbindungen zwischen Deutschland und Polen steht im Mittelpunkt des 2. Gipfeltreffens der sogenannten
    Oder-Partnerschaft am Mittwoch in Potsdam.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Ad Hoc News

    --------------------------------------

    Campus & Karriere: Karrierekick für weiblichen Führungsnachwuchs.
    An der Universität Hamburg fördert "Unica" die Führungspersönlichkeit.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Joint Venture: Rheinmetall baut neuen Rüstungsriesen.
    Die Konsolidierung der deutschen Rüstungsbranche kommt in Schwung. Die Düsseldorfer Rheinmetall und MAN bündeln ihr Geschäft
    mit militärischen Radfahrzeugen. Das Gemeinschaftsunternehmen schafft einen Weltmarktführer für militärische Landsysteme.
    Die Bündelung der Kräfte soll die Exportchancen für Militärlaster und Radpanzer erhöhen.

    Quelle: Handelsblatt

    --------------------------------------

    Polen: Warschauer Börse soll über Börse privatisiert werden.
    Die polnische Regierung will die Börse in Warschau GPW nun im vierten Quartal 2010 privatisieren, erklärte Schatzminister
    Aleksander Grad am Dienstag dem polnischen Fernshsender TVN.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!