Kennt sich hier jemand genauer aus wie das seitens des Fiskus geprüft wird, wie man die 801 Euro aufteilt ?
Nehmen wir an ich reiche bei 2 Banken ein Freistellungsauftrag von insg. mehr als 801Euro ein, also Bank 1 sage ich "bis 400 Euro" bei der zweiten "bis 500 Euro" nutzen diesen aber nichts aus, d.h. bei ersten bekomme ich z.b. 200 Euro Zinsen und bei der zweiten 500, ist es trotzdem illegal ?
Das kann man nicht immer im Voraus wissen wie viel es wird (bei Tagesgeld und bei Aktiendepots ist es nun mal so) und manche machen auch keine Steuererklärung - das nehmen wir hier mal als gegeben an, jetzt mal außen vor ob es vorliegt oder nicht.
Ist es so dass ich im Fall wenn ich mehr bekomme als 801, das dann per Steuererklärung nur angeben muss und fein raus bin wenn ich es aktiv von mir selbst aus abführe, oder ist bereits die Tatsache dass ich Freistellungsaufträge über den gesetzlichen Limit theoretisch erhalten könnte, schon ein (versuchtes) Vergehen ?