D-PL Pressespiegel vom 25.01.2010

  • Kalenderblatt: Der Volksgerichtshof - ein Terrorinstrument.
    Vor 25 Jahren ächtete der Bundestag die Urteile des Volksgerichtshofes.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Polen: Auschwitz-Gedenkfeier ohne Medwedew.
    Übermorgen jährt sich zum 65. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Feliks Tych: "Holocaust muss in ganz Europa aufgearbeitet werden."
    Feliks Tych, geboren 1929 als Kind jüdischer Eltern in Warschau, war von 1995 bis 2007 Direktor des Jüdischen Historischen Instituts Warschau. Heute ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter mit eigenen Projekten. Für Ende 2010 bereitet er ein polnisch- und englischsprachiges Sammelwerk mit interdisziplinären Beiträgen über die Folgen des Holocaust in Polen vor.

    Quelle: Zeitung "Das Parlament" - Saarländische Online-Zeitung

    ----------------------------------------

    Finanzmarktaufsicht: Staaten ringen um neue Bankenregeln.
    Die führenden westlichen Industrienationen bemühen sich um eine gemeinsame Position im Kampf gegen Exzesse auf den internationalen Finanzmärkten. Durch die radikalen Vorschläge des US-Präsidenten Barack Obama kommt Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen der G20-Länder.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Windenergie: Stillstand auf See.
    Die Stromriesen halten sich mit dem Ausbau der Meeres-Windparks zurück - trotz zahlreicher Genehmigungen.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    -----------------------------------------

    Börse: Relativ gute Bewertung polnischer Staatsschulden.
    Die Bonität polnischer Staatsanleihen wird an der Londoner Börse inzwischen günstiger eingestuft als die von Staatsanleihen Spaniens oder Portugals.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ausstellung: Liebe zu den "Tränen der Götter."
    Der Historiker und Museumsleiter Hubert Sawatzki stellt mit seinen Bernsteinausstellungen Besucherrekorde auf.

    Quelle: Stuttgarter Nachrichten

    ----------------------------------------

    Pharmazie: Positiv, negativ, konspirativ.
    Nach dem Streit um das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und der Ablösung seines pharmakritischen Leiters verlangen Opposition und Bundesärztekammer besseren Einblick in die Ergebnisse von Arzneistudien.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/politik/deutsc…;art122,3011163]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Weltwirtschaft: Welche Impulse gehen von Davos aus?
    Zum 40. Mal treffen sich die Spitzen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus aller Welt in Davos zum Weltwirtschaftsforum.
    Welche Impulse gehen aus vom alljährlichen winterlichen Almauftrieb der Elite?

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5165874,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Ostseepipeline gefährdet Flüssiggashafen in Swinemünde.
    - Die gastronomische Wende.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: Polnische Film-Woche in Mecklenburg-Vorpommern wird eröffnet.
    Aktuelle Dokumentar- und Spielfilme aus Polen sind ab Dienstag in mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns zu sehen.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Ostseeblick Nienhagen

    ----------------------------------------

    Technik: Himmlische Überwachung.
    Fast dreiviertel aller Waren im Welthandel werden in Containern transportiert. Diebstähle sind keineswegs selten, zudem ließen sich Container für terroristische Zwecke nutzen. Eine Raumfahrt-Firma hat jetzt ein Sicherheitssystem für Container entwickelt.

    Quelle: DRadio Wissen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!