D-PL Pressespiegel vom 01.02.2010

  • Kalenderblatt: Mittler zwischen Deutschland und Frankreich.
    Der Politologe Alfred Großer hat die deutsch-französische Verständigung schon sehr früh zu seiner Sache gemacht. Vor 85 Jahren
    wurde er geboren.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------

    Ukraine: Die Kindersoldaten von Lemberg.
    Nach dem Ende der Sowjetunion restaurierte Polen einen Heldenfriedhof in der Ukraine - zum Ärger mancher Einwohner.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/politik/Polen-…;art771,3017740]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Neue Staatsanleihen mit attraktiver Verzinsung.
    In 2009 haben ausländische Finanzinvestoren für 81,8 Mrd. Złoty polnische Staatsanleihen gekauft.
    In diesem Jahr könnte ein neuer Rekordwert erreicht werden.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Datenabkommen SWIFT: USA dürfen EU-Bankdaten durchforsten.
    Das umstrittene "SWIFT"-Bankabkommen der EU mit den USA tritt heute vorübergehend in Kraft.
    Es wird erwartet, dass das Europaparlament das Abkommen bei einer Abstimmung am 10. Februar ablehnt.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Warnung vor dem Exit: Sparen - aber jetzt noch nicht.
    Der Aufschwung ist da, aber die Politik darf die Programme zur Ankurbelung der Wirtschaft auf keinen Fall zu früh beenden.
    Darüber war sich das prominent besetzte Panel einig, das zum Abschluss des World Economic Forum über die ökonomischen Aussichten diskutierte.

    Quelle: Financial Times Deutschland (ftd) - Capital

    -------------------------------------------

    Bauwirtschaft: Großauftrag aus Polen für Bad Hersfelder Bauunternehmen Kirchner.
    136,5 Kilometer Schnellstraße sollen gebaut werden.

    Quelle: Hessisch/Niedersächsische Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Digitalstaat mit Zensur
    Mit Finanzmitteln der Europäischen Union versucht die polnische Regierung das Land an der Weichsel in einen modernen "e-State" umzuwandeln

    In den nächsten Jahren soll nicht nur die Verwaltung digitalisiert werden, sondern auch das Gesundheitswesen. Dieses Vorhaben hat für Warschau auch einen hohen symbolischen Wert. Gleichzeitig hegt die Regierung von Donald Tusk aber auch einiges Misstrauen gegenüber dem Medium Internet. Am 19. Januar beschloss die Regierung die Gründung eines "Registers für nicht zugelassene Internetseiten und Dienste", was in Polen für viel Kritik gesorgt hat.

    ---> Heise - Telepolis vom 01.02.2010

  • Misdroy: Die polnische "Perle der Ostsee."
    Misdroy, polnisch Międzyzdroje, auch "Perle der Ostsee" genannt, ist seit einigen Jahren wieder stärker in den Focus der Aufmerksamkeit gerückt.

    Quelle: Nordkurier

    -----------------------------------------

    Religion an der Uni: Experten begrüßen Islam als Uni-Fach.
    Imam-Ausbildung an deutschen Hochschulen? Experten sehen in den Empfehlungen des Wissenschaftsrates dazu einen großen Fortschritt für die Integration.

    Quelle: Der Tagesspiegel - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umwelttechnik: Salzwasser statt Heizkosten.
    Mit Solarenenergie das Haus heizen, das ist im Sommer, wenn die Sonne scheint, kein Problem. Doch wer möchte im Sommer noch zusätzlich heizen? Deswegen tüfteln Forscher an einem System, dass die Energie aus dem Sonnenlicht bis zum Winter speichern kann.

    Quelle: DRadio Wissen

    -----------------------------------------

    Polen: Ein Gewinner der Wende kehrt zurück.
    Lange war Jan Kulczyk, Gründer und seit 2004 Ehrenpräsident der deutsch-polnischen Industrie- und Handelskammer, abgetaucht, sogar zeitweise aus Polen geflohen. Nun ist der Milliardär, der als reichster Pole gilt, wieder da und will seine Ölfirma an die Börse bringen.
    Was sich hinter dem Erfolgsgeheimnis verbirgt.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!