D-PL Pressespiegel vom 22.02.2010

  • Kameradschaft: Hinweg über Ländergrenzen.
    Feuerwehr Rogäsen hat Partnerschaftsvertrag mit Wehr aus Polen.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    -----------------------------------------

    Deutsche Bischofskonferenz - Katholische Basis fordert: Gebt das Zölibat frei!
    "Kirche von unten" kämpft für Reformen.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhal…8038028,00.html]ZDFheute[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gastkolumne: Think Tanks fordern Neuanfang in der EU-Entwicklungspolitik:
    Auf der internationalen Bühne geben die USA und China den Ton an.
    Damit Europa globale Politik maßgeblich mitgestalten kann, muss es endlich ein paar wichtige Entscheidungen treffen, meinen unsere heutigen
    Gastautoren.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5264442,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Polen: Baufirmen wollen Schutz vor chinesischer Konkurrenz.
    Polens Bauunternehmen bereiten in dieser Sache zur Zeit eine Petition an Sejm und Regierung vor.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wissenschaft: Schwerstes chemisches Element heißt "Copernicium."
    Mit dem Namen soll der Wissenschaftler und Astronom Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543) geehrt werden.
    Copernicium ist 277-mal schwerer als Wasserstoff.

    Quelle: SCINNEXX - Das Wissensmagazin

    -----------------------------------------

    Technologie: "Elefanten filetieren."
    Wo bleiben die bahnbrechenden Erfindungen? Der profilierteste Technologieberater der Bundesregierung, Acatech-Chef Henning Kagermann, fordert im Interview visionäre Großprojekte für die gesamte Europäische Union und sagt, wie er die Kräfte von Forschern
    und Firmen bündeln will, um die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artike…,667898,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Auswanderung - Trend ungebrochen: Tausende Deutsche kehren Heimat den Rücken.
    Die Zahl der deutschen Auswanderer bleibt offenbar auch im Krisenjahr 2009 auf Rekordniveau.
    Insbesondere Selbständige und Freiberufler können sich vorstellen die Heimat zu verlassen. Triebfeder ist vielfach die Angst vor Altersarmut.

    Quelle: Handelsblatt

    ----------------------------------------

    EU-Studie: Polens Wirtschaft wird Deutschland überholen.
    Diese Prognose hat die Brüsseler Denkfabrik Centre for European Policy Studies (CEPS) am Montag in Brüssel präsentiert.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kurioses: Das Kopfüber-Haus oder die verkehrte Welt.
    Unter dem Titel "Die Welt steht Kopf" kann man an der Ostsee ein Haus besuchen, das zwei Polen gebaut haben.

    Quelle: Kleine Zeitung Steiermark - Österreich

    -----------------------------------------

    50 Jahre Alien-Suche: Allein im All.
    Jubiläum für Alien-Fahnder: Vor einem halben Jahrhundert haben Wissenschaftler die Suche nach außerirdischen Zivilisationen gestartet.
    Doch trotz rasanter technischer Fortschritte gibt es keinen Hinweis auf Intelligenzlinge im All. Sind wir am Ende doch allein?

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,679363,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Geschichte - Drittes Reich: Jagd nach den Memoiren eines Gauleiters.
    Während des Dritten Reichs war Erich Koch einer der schlimmsten Nazis. Nun wurde bekannt, dass er seine Memoiren verfasst hat - Historiker fahnden danach.

    Quelle: Focus

    -----------------------------------------

    Karlspreis für Donald Tusk: Angela Merkel hält Laudatio.
    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die Karlspreisträgerin 2008, wird die Laudatio bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen halten.

    Quelle: Aachener Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!