D-PL Pressespiegel vom 13.04.2010

  • Warschau: Polen probt die Neuordnung.
    Posten werden wieder besetzt - Präsidentschaftswahlen spätestens am 20. Juni.

    Quelle: Welt Online

    ------------------------------------------

    Kalenderblatt: Vom Aristokraten zum Marxisten.
    Vor 125 Jahren wurde der Philosoph und Literaturwissenschaftler Georg Lukacs geboren.

    Der ungarische Philosoph und Marxist Georg Lukacs sorgte mit seinem Hauptwerk "Geschichte und Klassenbewusstsein" 1923 für großen Widerhall in der europäischen Linken. Noch in den 68ern war das Buch des 1885 geborenen Aristokraten viel gelesen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Forderung: Reisevorschriften für Bundesregierung gefordert.
    Nach dem Absturz des polnischen Regierungsflugzeugs in Smolensk, bei dem viele führende Köpfe des Landes ums Leben gekommen sind,
    fordern Politiker von FDP und CSU Vorschriften für entsprechende Reisen in Deutschland. Gemeinsame Flüge von Regierungsmitgliedern
    sollten eingeschränkt werden.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ------------------------------------------

    Kopf des Tages: Komorowski übernimmt.
    Seine erste Amtshandlung war die Verkündung einer siebentägigen Staatstrauer. Der 57 jährige Bronisław Komorowski wird bis zu den vorgezogenen Präsidentenwahlen in Polen den bei einem Flugzeugabsturz umgekommenen Staatspräsidenten Lech Kaczyński an der Spitze des Landes ersetzen.

    Quelle: [URL=http://www.tagblatt.ch/aktuell/intern…;art620,1525723]St. Galler Tagblatt - Schweiz[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Trauer um Präsidenten: Polen nehmen Abschied von Kaczyński.
    Während die Polen ihrem toten Präsidenten die letzte Ehre erweisen, hofft sein Amtsvorgänger Wałęsa auf einen diplomatischen Frühling mit Moskau.

    Quelle: Süddeutsche

    ------------------------------------------

    Koalitionsstreit: FDP speckt Steuerreform ab.
    Schwache Umfragewerte in NRW zwingen die Liberalen zur Eile: Eine Woche früher als geplant stellen sie ihr Steuerkonzept vor.
    Es sieht mehr Stufen und weniger Entlastungen vor als ursprünglich angekündigt - und hält an der einstmals scharf kritisierten Reichensteuer
    fest.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atomwaffen: Sarkozy sprengt Obamas Abrüstungspläne.
    Die Bemühungen von US-Präsident Obama, auf dem Nukleargipfel in Wahington eine einheitliche Linie gegen die Weiterverbreitung von
    Atomwaffen hinzubekommen, haben einen schweren Dämpfer erhalten. Frankreichs Präsident Sarkozy etreilte den
    Atom-Abrüstungsideen seines US-Amtskollegen eine deutliche Absage.

    Quelle: Handelsblatt

    ------------------------------------------

    Polen: Finanzmarkt-Analysten bewerten Folgen des Absturzes.
    Zwei Tage nach der Tragödie von Smolensk beschäftigen sich "die Investoren" mit den Folgen der Flugzeugkatastrophe, - für ihr Geschäft.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Russisch-polnisches Verhältnis: In Trauer versöhnt.
    In Polen reibt man sich die Augen ob der mitfühlenden Reaktionen russischer Politiker. Die aber hatten ohnehin geplant, ihr Verhältnis
    zu den Polen zu reparieren.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Reuters (dpa/rtr) - Zeit Online

    ------------------------------------------

    Ungarn nach der Wahl: Gefahren in der Mehrheit.
    Mitteleuropa ist wieder Teil des ganzen Europas. Aber seine politischen Strukturen sind längst nicht so stabil, dass es sicher gegenüber
    jedem politischen Beben ist. Und Ungarn ist dabei, den Aufbruch in die selbstbestimmte Freiheit auf eine gefährliche Probe zu stellen.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommen…;art141,3083123]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atommüll: Akten sprechen gegen Gorleben.
    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ist sicher: Der niedersächsische Salzstock Gorleben darf kein Endlager für Atommüll sein.
    Die Aktivisten wühlten sich durch 12.000 Seiten Akten - darunter Unterlagen über ein verschwiegenes großes Laugenreservoir.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wprost:
    - Das letzte Interview von Maria Kaczyńska.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Polnische Demokratie hat sich bewährt.

    Gazeta Wyborcza:
    - Polnische Politik nach der Katastrophe.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzpolitik: Polen bringt Versicherungsriesen an die Börse.
    Ungeachtet der Staatstrauer zieht die polnische Regierung den Börsengang des Versicherungsunternehmens PZU durch.
    Mindestens 1,4 Mrd. Euro soll der IPO einbringen - es wäre der größte in Europa im ersten Halbjahr. Der frühere Staatsmonopolist
    ist nicht nur der größte Versicherer des Landes, sondern auch eines der größten Unternehmen in ganz Osteuropa.

    Quelle: Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Deutschland: Teuerung zieht im März so stark an wie zuletzt Ende 2008.
    Das Leben in Deutschland hat sich im März so stark verteuert wie seit über einem Jahr nicht mehr.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ferne Sonnensysteme: Falsch rotierende Exoplaneten stellen Theorie in Frage.
    Neu entdeckte Himmelskörper stellen die Theorie von Planetensystemen auf den Kopf: Die Exoplaneten folgen auf ihren Umlaufbahnen
    nicht der Drehung ihrer Sonne, sondern kreisen in Gegenrichtung. Der Fund könnte sogar die Chancen senken, dass es erdähnliche
    Planeten gibt.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,688770,00.html]Verschiedene Nachrichten-Agenturen (hda/ddp/AFP) - Spiegel Online[/URL]

    ------------------------------------------

    Flugzeugabsturz: Polen schließen Lotsenfehler nicht aus.
    Missverständnisse beim Landeanflug zwischen Piloten und Fluglotsen möglich.

    Quelle: Österreichischer Rundfunk - ORF-News

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!