D-PL Pressespiegel vom 25.04.2010

  • Präsidentschaft: Polen zwischen Trauer und Wahlkampf.
    Noch immer kommen Särge in Warschau an. Doch bald muss das Land einen neuen Präsidenten wählen. Es soll ein leiser
    Wahlkampf werden. Spannend wird es trotzdem: Keiner weiß, ob Kaczyński-Bruder Jarosław kandidiert. Und bisher kennt
    niemand den Inhalt der Flugschreiber.

    Quelle: Welt Online

    ------------------------------------------

    Atomkraftgegner: Die große Handreichung.
    Deutscher Rekord: Auf mehr als 120 Kilometern, vom AKW Krümmel über Hamburg bis nach Brunsbüttel schlängelte sich
    die Menschenkette der Atomkraftgegner. "Eigentlich," sagte einer "könnte man so etwas auch quer durch die ganze
    Republik machen."

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Präsidentenwahl in Österreich: Der Amtsinhaber als Favorit.
    Österreich wählt einen neuen Präsidenten. Um das Amt bewerben sich insgesamt drei Kandidaten. Als Favorit gilt
    Amtsinhaber Fischer von der SPÖ, da der Koalitionspartner ÖVP auf einen eigenen Kandidaten verzichtete.
    Die Wahl gilt aber auch als Stimmungstest für die rechtspopulistische FPÖ.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ------------------------------------------

    Kalenderblatt: Leugnen unter Strafe.
    Vor 25 Jahren verabschiedete der Bundestag das Gesetz gegen die "Auschwitz-Lüge."

    Vor 25 Jahren verabschiedete der Bundestag das 21. Strafrechtsänderungsgesetz, das sich unter anderem gegen die
    sogenannte "Auschwitz-Lüge" richtete. Ob ein solches Gesetz überhaupt sinnvoll ist und wie es ausgestaltet werden sollte,
    war in der bundesdeutschen Öffentlichkeit heftig und kontrovers diskutiert worden.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • UNESCO: "Kulturen müssen sich nicht bekämpfen."
    Die UNESCO ist die Kulturorganisation der Vereinten Nationen. Gespräch mit der Generaldirektorin Irina Bukowa über die
    Aufgaben der UNESCO, die Rolle der Meinungsfreiheit und Frauen in Führungspositionen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5502581,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    --------------------------------------------

    Polen: Linksbündnis befürchtet neue Schocktherapie.
    Ministerpräsidenten- und Präsidentenamt in der Hand der Bürgerplattform könnte Polens Bürgern "Probleme wie Anfang der
    90er Jahre" bereiten.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Erste Solarschule in Polen strahlt: Ehrung für landesweites Vorbild.
    Auch in Polen wächst das Bewusstsein für die erneuerbare Energiequelle.

    Quelle: Der Solarserver

    -----------------------------------------

    Mediziner-Diagnose: Mangelnde Wertschätzung.
    Nordeuropa zieht deutsche Ärzte an. Doch bald dürfte sich das Auswandern nicht mehr lohnen.

    Quelle: Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Alleinerziehende in Deutschland: Die Not der neuen Mütter.
    Ein Krippenplatz reicht nicht - das reale, ungelöste Drama der Alleinerziehenden ist das der mühsamen Existenzsicherung in
    einer familienfeindlichen Arbeitswelt. Der Vollständigkeit halber: Dass in Deutschland eine Million Kinder in Armut aufwachsen,
    liegt auch an verantwortungslosen Vätern.

    Quelle: Süddeutsche

    ------------------------------------------

    Absturzursache: Polens Unbehagen über die Ermittlungen.
    Untersuchung zum Absturz des Präsidentenflugzeugs hängt ganz von russischem Wohlwollen ab.

    So einwandfrei wie behauptet klappt die russisch-polnische Zusammenarbeit nach dem Flugunfall in Smolensk nicht.
    Die Russen haben die Beweise und geben den Takt vor.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kaczyński-Satire: ZDF-Kabarettist Urban Priol verärgert Polen.
    "Mit dem wollte doch keine Sau etwas zu tun haben." Dieser auf den tödlich verunglückten polnischen Präsidenten
    Lech Kaczyński gemünzte Satz des deutschen Kabarettisten Urban Priol hat im Nachbarland für Verstimmung gesorgt.
    Und zwar so heftig, dass sich das ZDF im polnischen Fernsehen erklären musste.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Welt Online

    ------------------------------------------

    Verfassungsgericht: Politiker sind schneller als die Richter.
    Kommt es zur Klage in Karlsruhe, will die Bundesregierung nachweisen, dass es keinen automatischen Beistand gibt.
    Vielleicht sind die Kredite für Athen dann bereits geflossen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Samsung reklamiert für sich Sonderwirtschaftszone.
    Der koreanische Konzern, der im März das Amica-Werk in Wronki kaufte, präzisiert seine Pläne.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Verkehrsunternehmen: Arriva-Kauf festigt DB-Position in Polen.
    Mit der Übernahme des britischen Verkehrsunternehmens setzt die Deutsche Bahn auch in Polen auf Expansion.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!