D-PL Pressespiegel vom 02.05.2010

  • Kalenderblatt. Der Zionist.
    Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller und Politiker Theodor Herzl geboren.

    Er begründete den modernen politischen Zionismus: der Publizist und Politiker Theodor Herzl. Seine Vision eines jüdischen Staates
    wurde - 50 Jahre nachdem er Juden aus aller Welt zum ersten zionistischen Kongress geladen hatte - Wirklichkeit.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Polen: 1.-Mai-Demonstration der Obdachlosen.
    Einige Hundert Obdach- und Arbeitslose marschierten gestern zum Marktplatz in Katowice.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Spurensuche: Reich-Ranicki und die "Jüdische Zeitung."
    Sie war in vielen Ghettos in Polen zu kaufen. Für diese Zeitung schrieb Marcel Reich-Ranicki unter dem Pseudonym "Wiktor Hart," seine
    Kritiken.

    Quelle: Welt Online

    -------------------------------------------

    Ignorierte Lasten: Windparks kosten Stromkunden Milliarden.
    Der Ausbau der Offshore-Windkraft führt zu bislang ignorierten Lasten in Milliardenhöhe. Grund sind die hohen Kosten für die
    Netzanbindung. Auf einem Gipfeltreffen wollen Politik und Branchenvertreter nun Konzepte entwickeln, um die Kosten in den Griff zu
    bekommen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Republik freies Wendland: Protest auf sandigem Boden.
    Vor 30 Jahren gründeten Umweltschützer die "Republik Freies Wendland" gegen die Atommüllkippe in Gorleben.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -------------------------------------------

    Polonia: Heute ist der "Tag der Auslandspolen."
    20 Millionen ethnische Polen leben nach Angaben offizieller polnischer Stellen außerhalb des Landes.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!