D-PL Pressespiegel vom 04.06.2010

  • Ortszeit - Politisches Feuilleton: Die Brandstifter als Feuerwehr.
    Vor 20 Jahren befand sich Europa in einer verworrenen Lage. Kommunismus und Sowjetimperium waren zusammengebrochen.
    Die Wiedervereinigung Deutschlands schürte alte Ängste und die Globalisierung zahlreiche neue. Dies weckte zwar das Bewusstsein für die
    Notwendigkeit der politischen Einigung Europas, aber keineswegs die Bereitschaft der politischen Eliten, das nationalstaatliche Denken
    auch tatsächlich zu überwinden.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Polen, Slowakei, Ungarn: Wieder Überschwemmungen.
    Unwetter mit Überschwemmungen haben am Dienstag und Mittwoch erneut schwere Schäden angerichtet.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Schorlemer zu Gesprächen über neues Begegnungszentrum in Polen.
    Kunstministerin Schorlemer trifft sich heute mit dem Vizemarschall des Marschallamtes Niederschlesien, Luzniak, im polnischen Zgorzelec.
    Beide Politiker wollen die Gespräche zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fortsetzen und sich über das Projekt
    Meetingpoint Music Messiaen informieren, wie das Kunstministerium mitteilte. Zu Beginn ist eine Kranzniederlegung für die Opfer des
    ehemaligen Kriegsgefangenenlagers StaLag VIII A geplant.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Ad Hoc News

    -----------------------------------------

    Kopfpauschale: Röslers Prämie vorerst gestoppt.
    Der Gesundheitsminister wird seine Zusatzprämie von 30 Euro nicht wie geplant umsetzen können. Am Plan eines einkommensunabhängigen
    Arbeitnehmerbeitrags hält die Bundesregierung allerdings fest.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europäische Union: Bankdaten-Abkommen auf der Zielgeraden.
    Die EU-Innenminister sind zuversichtlich, das umstrittene Bankdaten-Abkommen mit den USA bis Ende Juni unter Dach und Fach zu haben.
    Außerdem verständigte sich der Ministerrat in Luxemburg auf einen "Drogenpakt."

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5648862,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -----------------------------------------

    Hochwasser in Polen: Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
    Gewitterstürme mit heftigen Regenfällen haben in Polen die Hochwassersituation weiter verschärft. Die Pegel der Weichsel und ihrer
    Nebenflüsse steigen, Dämme rissen. Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,698692,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polska / The Times:
    - Polnischer Wahlkampf in London.
    - Die Ostpartnerschaft als Priorität.

    Wprost:
    - Wovor haben die Männer in Europa Angst?

    Quelle: Polskieradio

    -------------------------------------------

    Solarenergie: Wüstenstrom für die ganze Welt.
    Sonnige Zeiten: Bis 2050 könnte ein Fünftel des weltweit benötigten Stroms aus großen Sonnenkraftwerken stammen. Greenpeace
    zumindest sieht großes Potenzial.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!