D-PL Pressespiegel vom 09.06.2010

  • Polenaustausch: Die Chemie stimmt.
    Raunheim: Anne-Frank-Schüler eine Woche zu Gast in Dzierżoniów.

    Quelle: Rhein-Main Presse - Main-Spitze

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: "Hier ist Radio Bremen mit einer Versuchssendung."
    Vor 60 Jahren wurde die Gründung der ARD besiegelt.

    Mit einer Satzung von zwei Paragrafen fing alles an. Heute ist die ARD der weltweit größte Nichtkommerzielle Programmanbieter.
    Die Weichen dafür hatten die westlichen Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg gestellt. Dezentral organisiert sollten die Radiosender
    sein und ihr Programm politisch unabhängig gestalten können.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesundheit: Europas Patienten können Arzt frei wählen.
    In Deutschland zum Arzt gehen - das könnte für manchen EU-Bürger aus Ländern mit schlechter Versorgung bald eine echte Option werden.
    Denn die EU-Gesundheitsminister haben beschlossen: Patienten sollen künftig frei wählen können, in welchem Land sie sich einer Behandlung unterziehen.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -------------------------------------------

    Moskau: Anklage wegen Plünderung der polnischen Präsidentenmaschine.
    Zwei Monate nach dem Absturz des polnischen Präsidentenflugzeugs in Russland hat die Justiz in Moskau wegen Plünderung Anklage
    gegen vier Soldaten erhoben...

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Weichsel: Hochwasser in Polen - Warschau verschont.
    Warschau blieb von der zweiten Hochwasserflut dieses Jahr verschont. Die Weichsel floss zwar mit deutlich erhöhtem Pegel durch die polnische Hauptstadt, richtete jedoch keine größeren Schäden an. Am Abend mussten in der südlichen Umgebung tausende Menschen evakuiert werden.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Noows-Nachrichten

    ------------------------------------------

    Europa heute: Unbeliebt und unterbezahlt: Ein Polizist in Athen.
    Serie: "Griechenland im Umbruch - Alltag in der Krise," Teil 3.

    Eine Entscheidung der Vernunft war es für den jungen Mann, die Aufnahmeprüfung für die Polizeischule zu machen, anstatt zu studieren.
    Jetzt tut er Dienst in Athen und kann sich aber auch nach sieben Jahren nicht an die Großstadt gewöhnen. Auch er merkt die deutlichen Einschnitte: Sein Gehalt wurde um rund 100 Euro im Monat gekürzt.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bildung: Bildungsaktivisten machen mobil.
    "Wir haben 2009 nicht gestreikt und Hörsäle besetzt, um jetzt durch den bildungspolitischen Kakao gezogen zu werden," sagen junge Bildungsaktivisten. Jetzt gehen sie wieder auf die Straße und demonstrieren.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5663568,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Deutschlands Sparplan ist ein gutes Beispiel.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - Erfahrene Stadien-Pächter gesucht.

    Gazeta Wyborcza:
    - Gewagte Ausstellung über Homosexualität in der Kunst eröffnet.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Warschauer sehen ihr Land nicht als "wirkliche Demokratie."
    Eine soziologische Untersuchung der Wyszyński-Universität kommt zu bemerkenswerten Ergebnissen.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Gemeinschaftswährung: Estland bekommt den Euro.
    Die Euro- und Cent-Münzen hat Estland bereits prägen lassen und ist damit gerüstet. Denn zum Jahreswechsel darf der nördlichste
    Balten-Staat trotz Bedenken der Europäischen Zentralbank (EZB) die Gemeinschaftswährung einführen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutscher Schulpreis 2010: Ganz oben.
    Den Deutschen Schulpreis erhält in diesem Jahr die Klinikschule in Oberjoch, weil sie jedes Kind nimmt, wie es ist.

    Quelle: Zeit Online

    ------------------------------------------

    Polen-Busgesellschaften: Kommunalisierung oder Privatisierung?
    Noch 60 Regionalgesellschaften des ehemaligen staatlichen Busunternehmens PKS unterstehen dem Schatzministerium.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europäische Union: Polen warnt vor Spaltung in der EU.
    Der polnische Regierungschef Donald Tusk pocht auf gleiche Standards für alle EU-Mitgliedsstaaten. Die Eurozone dürfe laut Tusk
    "keine exklusive Elite" sein. Polen bittet die EU um Finanzhilfe wegen der Flut.

    Quelle: Austria Presse Agentur/Deutsche Presse Agentur (APA/dpa) - Die Presse - Styria Media Group AG - Österreich

    -------------------------------------------

    Energiewirtschaft: Politischer Eklat um neue Atom-Steuer.
    Der Streit um die geplante Brennelemente-Steuer schreckt die Energieversorger auf.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!