D-PL Pressespiegel vom 22.06.2010

  • Kalenderblatt: Wer erfand den Computer?
    Vor 100 Jahren wurde Konrad Zuse geboren.

    Thomas Edison erfand die Glühbirne, die Gebrüder Wright waren die ersten, die sich mit einem Motorflugzeug in die Lüfte erhoben.
    Doch wer hat eigentlich den Computer erfunden? Die Antwort lautet nicht Bill Gates. Es war Konrad Zuse.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Ergebnis in Polen: Kaczyński liegt fünf Prozentpunkte hinten.
    Kaczyński habe am Sonnntag 36,5 Prozent der Stimmen erhalten, sein Rivale Bronisław Komorowski 41,5 Prozent, teilte die Wahlkommission am Montagabend als offizielles Endergebnis mit.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Wahlen zeigen Ost-West- und Dorf-Stadt-Gefälle.
    Die Wahlen am Sonntag haben die territoriale Teilung Polens im Hinblick auf die politischen Präferenzen der Bevölkerung offenbart.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Konjunkturentwicklung: Bund muss offenbar weniger Schulden machen.
    Für das laufende Jahr dürfte die Nettokreditaufnahme nach übereinstimmenden Medienberichten zwischen 60 und 65 Milliarden Euro
    liegen. Ursprünglich wurde im Bundeshaushalt 2010 eine Neuverschuldung in Höhe von 80,2 Milliarden Euro veranschlagt.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schuldenkrise: EZB plädiert für Europäischen Währungsfonds.
    Die Europäische Zentralbank hat vorgeschlagen, eine Kriseninstitution für den Euro-Raum zu schaffen. In wichtigen Punkten stimmt sie mit dem von Ökonomen und Politikern ins Spiel gebrachten "Europäischen Währungsfonds" überein.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ------------------------------------------

    Wahl: Mitte und Mäßigung.
    Kommentare: Nach der Präsidentschaftswahl in Polen.

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur-Musik: Polen zu Gast beim Festival.
    Friedrichstadt: "Polen im Puls" - unter diesem Motto lädt das 25. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 10. Juli bis 29. August zu einer Entdeckungsreise durch die polnische Musiklandschaft ein.

    Quelle: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag - Husumer Nachrichten

    -------------------------------------------

    Weltwirtschaft: Am Sparen führt kein Weg vorbei.
    Die wachsenden Spannungen an den Finanzmärkten und die Sparprogramme der Regierungen schüren Ängste vor einem Rückfall der Weltwirtschaft in die Rezession. Wie berechtigt sind die Sorgen?

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Integration durch Ausbildung.
    Immer mehr Betriebe in Deutschland können ihre Lehrstellen nicht mehr besetzen. Die Handwerkskammer kündigt an, Lehrlinge auch im
    europäischen Ausland zu suchen. Dabei gibt es noch Potenzial, vor allem unter Migranten.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5674713,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Der dritte Mann.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Wer bietet mehr?
    - Szymborska made in China.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Miserable Löhne in der Logistik-Branche.
    Die Krise scheint fast überwunden, die Arbeitsangebote nehmen zu, - doch die Löhne in der Logistik-Branche bleiben weiterhin sehr niedrig.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Wasserwände: Forscher erkennen Monsterwellen-Wetter.
    Sie werden bis zu dreißig Meter hoch, zerstören selbst große Schiffe - Monsterwellen lassen sich bisher nicht vorhersagen. Nun können Forscher immerhin zeigen, unter welchen Bedingungen die gefährlichen Wasserwände entstehen. Eine Erkenntnis: Die Kaventsmänner
    sind erstaunlich langlebig.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,701440,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Campus & Karriere: Potenziale erkennen.
    Bremen bietet Studiengang "Inklusive Pädagogik."

    In Bremen werden Kinder mit und ohne Behinderung ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam unterrichtet.
    Diese "Inklusion" wird an der Universität Bremen als Masterstudiengang gelehrt - für Lehrer im Beruf bedeutet die neue Form des Unterrichts eine große Herausforderung.

    Quelle: Deutschlandfunk

    -------------------------------------------

    Börse: Privatisierung bringt Polen eine weitere Milliarde.
    Die Platzierung von Aktien des polnischen Stromerzeugers Tauron bringt dem Staat umgerechnet eine Milliarde Euro, doppelt so viel
    wie ursprünglich geplant.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Wirtschaftsblatt Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!