D-PL Pressespiegel vom 26.06.2010

  • Staatshaushalte: USA und Europa streiten über Rezepte gegen Wirtschaftskrise.
    Die Lobbyarbeit der Finanzwirtschaft zahlt sich aus: Eine weltweite Bankenabgabe ist vom Tisch.
    Europa läuft damit mit seiner Wirtschaftspolitik beim G8- und G20-Gipfel in Kanada ins Leere. Auch bei den Rezepten gegen die Wirtschaftskrise ist man sich nicht einig.

    Quelle: [URL=http://www.tagblatt.ch/aktuell/intern…;art620,1567424]Schweizerische Depeschen Agentur/Deutsche Presse Agentur (sda/dpa) - St. Galler Tagblatt - Schweiz[/URL]

    ---------------------------------------------

    Zeitgeschichte: Junge Leute erinnern an das Leid der Polen.
    Frankfurt am Main: Schüler des Elisabethengymnasiums besuchten die Geschichtsstätten des Landes und ernteten Lob für ihr
    Engagement.

    Quelle: Frankfurter Neue Presse

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Klerus: Neuer Primas von Polen tritt Amt an.
    Der neue Primas der katholischen Kirche Polens, Józef Kowalczyk, tritt sein Amt an.

    Quelle: Katholische Nachrichten Agentur (kna) - Domradio - Erzbistum Köln

    ------------------------------------------

    IFO-Umfrage: Jeder vierte Betrieb will neue Jobs schaffen.
    Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt könnte sich bis Jahresende weiter aufhellen: 24 Prozent der Unternehmen wollen in der zweiten Jahreshälfte neue Mitarbeiter einstellen, nur elf Prozent hingegen Personal entlassen.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Im Gespräch: "Zusammen lernen, zusammen leben - eine Schule für alle."
    Alle Kinder mit einem geistigen oder körperlichen Handicap haben das Recht, auf einer allgemeinen Schule unterrichtet zu werden.
    Dies garantiert die UN-Behindertenkonvention, die Deutschland im Jahr 2009 unterzeichnet hat.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Polen: Protest-Fahrt der Taxifahrer in Lublin.
    Die Volksrepublik-Zeiten waren goldene Zeiten des Taxigewerbes, heute klagen alle Taxiunternehmer über zuviel Konkurrenz und zu niedrige Tarife.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Jugendfeuerwehren: Ziel ist grenzenlose Freundschaft.
    "Ich eröffne das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Emsland 2010. Mein besonderer Gruß gilt unseren polnischen Gästen." ...

    Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung

    -------------------------------------------

    Neue 3D-Weltkarte: "Tandem-X" funkt faszinierende Bilder zur Erde.
    Es soll die präziseste 3D-Karte der Erde werden: Erst vor wenigen Tagen ist der deutsche Radarsatellit "Tandem-X" zu seiner Mission aufgebrochen - jetzt liefert er die ersten Bilder aus dem All. Wissenschaftler sind begeistert von der Qualität der Aufnahmen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,703043,00.html]Deutscher Auslands Pressedienst (apn) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kommentar: Möge der Beste gewinnen?
    Minderheitsregierungen verändern das politische Arbeiten.

    Zwei wichtige Wahlen stehen bevor. Beide haben mit dem Willen des Volkes nur mittelbar zu tun. Bei beiden ist das Ergebnis so gut wie sicher; trotzdem kommt es bei beiden auf die Nuancen an.

    Quelle: Deutschlandfunk

    ------------------------------------------

    Sandomierz: Pumpen im Schichtbetrieb.
    Als Jörg Vormfelde sich für eine Mitgliedschaft im THW entschloss, stand für ihn "die Möglichkeit, Menschen zu helfen," im Vordergrund.
    Gelegenheit hatte der 42-Jährige seit seinem 16. Lebensjahr dazu reichlich. Zuletzt in Polen.

    Quelle: Westfälischer Anzeiger

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Interview: "Eine Stadt voll netter Menschen."
    Breisach: Kinga Dojze aus Polen bereitet in der Breisach-Touristik den Besuch der Gäste aus Oświęcim zu den Europatagen vor.

    Quelle: Badische Zeitung - Breisgau

    -------------------------------------------

    Präsidentschaftskandidat: Gauck vermisst soziale Gerechtigkeit beim Sparpaket.
    Der Kandidat von SPD und Grünen für das Amt des Bundespräsidenten, Joachim Gauck, vermisst soziale Ausgewogenheit beim Sparpaket
    der Bundesregierung.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sicherheitsbedenken: Post öffnet und scannt Briefe ans Arbeitsamt.
    Ab Herbst sollen Postmitarbeiter Briefe von Arbeitslosen und Kindergeldempfängern öffnen und einscannen.
    Auf diese Weise will die Arbeitsagentur effizienter arbeiten.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    ---------------------------------------

    Ausstellung: Junge polnische Designer zeigen ironische Kreativität.
    Neumünster: Morgen um 12 Uhr wird im Museum Tuch + Technik die Ausstellung "Unpolished" (unpoliert) eröffnet.

    Quelle: Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag (shz) - Holsteinischer Courier

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!