D-PL Pressespiegel vom 05.07.2010

  • Warschau: Komorowski gewinnt Präsidentenwahl in Polen.
    Bronisław Komorowski hat die Präsidentenwahl gewonnen. Nach Auszählung von 95 Prozent der Wahlkreise erreichte der Liberale
    52,6 Prozent der Stimmen. Sein Konkurrent Jarosław Kaczyński kam auf 47,4 Prozent, wie die Wahlkommission in der Nacht zum Montag mitteilte.

    Quelle: Associated Press/Deutsche Auslandspresse Nachrichtenagentur (AP/apn) - Ad-Hoc-News

    -------------------------------------------

    Kalenderblatt: Ein Bündnis ohne Gegner.
    Vor 20 Jahren sucht ein NATO-Gipfel eine neue Ausrichtung.

    Das Ende des Kalten Krieges war auch das Ende des Warschauer Paktes. Doch auch für die NATO musste ein neues Konzept her - der Gegner war abhanden gekommen. Darüber berieten die Staats- und Regierungschefs auf dem Londoner NATO-Gipfel im Juli 1990.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Börsenwoche: Schaukelbörse.
    Die Weltfinanzmärkte haben eine harte Woche hinter sich. Die Furcht vor dem "Double Dip" geht um. Die Nervosität wird den Märkten
    vorerst erhalten bleiben.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    ------------------------------------------

    Polen: Linksbündnis-Symphatisanten entscheiden Wahl.
    Zwei Drittel der Wähler, die im ersten Wahlgang für den SLD-Kandidaten Grzegorz Napieralski stimmten, haben sich gestern für
    Bronisław Komorowski entschieden.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Der Absturz von Smolensk - ein Anschlag?
    Eintracht oder Zwietracht zwischen Russland und Europa - das hängt in entscheidendem Maße vom künftigen Staatspräsidenten Polens ab.
    Die historischen Belastungen wiegen noch immer schwer.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/politik/Tagest…art1065,2957490]Lausitzer Rundschau[/URL]

    -------------------------------------------

    Elektronischer Einkommensnachweis: Zwangspause für "Elena."
    War's das schon mit "Elena?" Wirtschaftsminister Brüderle will die umstrittene Speicherung von Arbeitnehmerdaten auf unbestimmte Zeit aussetzen - wegen der hohen Belastung der öffentlichen Haushalte. Und weil es Zweifel gibt.

    Quelle: Agence France Presse (AFP) - Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gutachten: "Euro-Rettungsschirm verstößt gegen Grundgesetz."
    Einem Gutachten zufolge verstößt der Euro-Rettungsschirm gegen deutsches und europäisches Recht. Laut der Studie des Centrum für Europäische Politik fehlen beispielsweise Obergrenze und Befristung der Maßnahmen. Zudem seien die Parlamente übergangen worden.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/artike…,704624,00.html]Deutsche Presse Agentur-Wirtschaftsnachrichten/Reuters (dpa-afx/rtr) - Manager Magazin[/URL]

    -------------------------------------------

    Polen: Das polnische Vertriebenen-Treffen ist eine Wallfahrt.
    Einige Tausend frühere Bewohner des ehemaligen Ostpolens pilgerten gestern zum Marienheiligtum "Jasna Góra" in Tschenstochau.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Präsidentschaftswahl Polen: Aufatmen in Europa und Deutschland.
    Die Wahl des konservativen Parlamentschefs zum Präsidenten Polens ist gut für uns und erspart Europa eine Menge Ärger.
    Aber die Gefahr in Europas erfolgreichstem Land ist noch keineswegs gebannt, meint der Polen-Korrespondent Mathias Brüggmann.
    Und wie Deutschland hat nun auch sein Nachbarland im Osten ein farbloses Staatsoberhaupt nach einem Herzschlag-Finale.

    Quelle: Handelsblatt

    -------------------------------------------

    Ortszeit - Politisches Feuilleton: An der Bildung darf man nicht sparen! Aber Geld ist nicht alles!
    Warum wir uns "Sitzenbleiber" nicht mehr leisten können.

    Ehrgeizige Ziele bei den Investitionen in Bildung stehen angesichts der Finanzkrise auf der Kippe. Doch beim Thema Schulversagen geht es nicht nur ums Geld, sondern auch ums (falsche) Prinzip.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa heute: "Danke - wir gehen."
    Tschechische Ärzte drohen mit Massenkündigungen.

    Nicht nur deutsche Krankenhausärzte betrachten sich zunehmend als unterbezahlt. Auch ihre Kollegen in Tschechien kämpfen um eine höhere Vergütung besonders der Nachtschichten und Bereitschaftsdienste.

    Quelle: Deutschlandfunk

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Polen, ein tief gespaltenes Land.

    Rzeczpospolita:
    - Alle haben gewonnen - außer Tusk.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - PO zahlt hohen Preis für die Macht.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währungen: Złoty nach Wahl in Polen höher - Euro leicht schwächer.
    Der Złoty hat am Montag vom Sieg des liberal-konservativen Regierungskandidaten Bronisław Komorowski bei der Präsidentschaftswahl in Polen profitiert.

    Quelle: Reuters

    -----------------------------------------

    "Planck:" Teleskop zeigt Weltall in hoher Präzision.
    Genauer als jemals zuvor soll das Teleskop "Planck" die Mikrowellen-Strahlung im Universum vermessen. Nun haben Esa-Forscher
    aus seinen Daten eine erste, faszinierende Himmelskarte hergestellt.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,704737,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!